Ablauf

Nico im Gespräch mit Anna und Sophie von hejhej-mats (Foto: Tanja Elm)
Habt ihr eine Idee zur Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt und spielt mit dem Gedanken einer Gründung? Oder habt ihr schon gegründet und benötigt Unterstützung und ein offenes Ohr? Dann meldet euch bei uns und wir machen uns gemeinsam auf den Weg.
Grundsätzlich bieten wir allen ein Erstgespräch und geben euch gerne Feedback - egal, wie ausgereift eure Idee ist. Sobald ihr ganz konkret eine Gründung plant, nehmen wir euch in einen intensiveren Beratungs- und Unterstützungsprozess auf.
Sollte ihr mit eurer Idee noch ziemlich am Anfang stehen, vermitteln wir euch gerne an andere Anlaufstellen. Wir kooperieren dazu mit dem Social Start-up Hub Bayern (SSHB).
Ideenskizze einreichen
Schickt uns vor unserem ersten Treffen eine E-Mail, mit der ihr euer Vorhaben kurz beschreibt. Es sollte erkennbar sein, wer zum Gründungsteam gehört, in welcher Phase der Gründung ihr euch befindet und vor welchen Herausforderungen ihr aktuell steht.
Erstgespräch
In einem Erstgespräch geben wir euch erstes Feedback und schärfen gemeinsam euren Ansatz. Wenn wir von der Idee überzeugt sind und sie reif für die Gründung ist, nehmen wir euch in den weiteren Beratungsprozess auf.
Regelmäßiger Austausch
Ein regelmäßiger Austausch ist uns wichtig, um an aktuellen Themen und Herausforderungen zu arbeiten, um die nächsten Schritte zu planen und um euch Kontakte zu vermitteln. Dazwischen sind wir und auch ihr gefragt, die besprochenen Aufgaben anzugehen und umzusetzen. So schreitet ihr zielgerichtet im Gründungsprozess voran.
Workshops und Vernetzung
Zudem könnt ihr kostenlos an unseren Workshops teilnehmen und euch mit anderen Gründer/innen in der Region bei verschiedenen Veranstaltungen austauschen.