Neue Außenstelle: BHGM-Unterfranken startet

Karte von Unterfranken

Die Beratungsstelle ist nun auch in Unterfranken vor Ort! (Foto: Dirk Geldermann)

02.07.2025 - Um die Unterstützung für Männer, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind, in Nordbayern zu stärken, richtet das ISKA mit Förderung der Bayerischen Staatsregierung eine erste Außenstelle in Unterfranken ein. Die Beratungsstelle BHGM Unterfranken wird künftig als eigenständiges Projekt unter dem Dach des ISKA geführt.

Seit dem 1. Mai 2025 ist Carolin Wild am ISKA tätig und übernimmt nach und nach die Aufgaben von Dirk Geldermann in der Region.

Häusliche Gewalt betrifft auch Männer – doch nur wenige suchen Hilfe

Rund 29 % aller gemeldeten Fälle Häuslicher Gewalt betreffen Männer, doch nur etwa 8 % der männlich Betroffenen suchen tatsächlich Hilfe bei Polizei oder Beratungsstellen (Quelle: BKA 2024; KfN 2024). Gründe dafür sind Scham, Unsicherheit oder Rücksicht auf die Familie. Gleichzeitig fehlen passende Unterstützungsangebote und Verständnis bei Behörden, insbesondere für Väter mit Kindern in Gewaltsituationen.

Häusliche Gewalt ist ein vielschichtiges Thema und in Bezug auf Männer oft eine kaum wahrgenommene Realität in unserer Gesellschaft. Trotz der großen Belastungen durch Gewalt, Isolation und Ablehnung erfahren viele Betroffene nur wenig Verständnis. Stereotype Rollenbilder erschweren die Anerkennung des Problems und die Suche nach Hilfe. Für viele Männer ist die Hemmschwelle, sich zu öffnen und Unterstützung zu suchen, deshalb besonders hoch.

Niederschwellige Hilfe für Männer in Unterfranken – ein wichtiger Schritt

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen deutlich: Um betroffene Männer zu erreichen, braucht es vor allem verlässliche, gut erreichbare Beratungsangebote vor Ort. Gerade im ländlichen Raum sind kurze Wege, feste Ansprechpartner/innen und ein geschützter Rahmen entscheidend, um Zugang zu Hilfe zu ermöglichen.
Mit der neuen Außenstelle in Unterfranken schafft das ISKA zusätzliche Ressourcen und schließt wichtige Versorgungslücken in der Region. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, bietet die Außenstelle wohnortnahe psychosoziale Beratung, Stabilisierung sowie Unterstützung beim Ausstieg aus gewaltbelasteten Beziehungen.

Niedrigschwellige Angebote sind unverzichtbar, denn viele Männer erkennen ihre Situation nicht sofort als Gewalt oder suchen aus Scham und Unsicherheit keine Hilfe. Das Angebot der BHGM Unterfranken setzt genau hier an, um Männer gezielt zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Hilfe zu erleichtern.

Für ein gewaltfreies Leben – gemeinsam vor Ort

Die BHGM Unterfranken arbeitet mit lokalen Partnern und Partnerinnen zusammen, um die Thematik von Häuslicher Gewalt betroffener Männer, sichtbar zu machen und ihnen den Weg in ein gewaltfreies Leben zu erleichtern. Unsere Beratungsangebote sind nah bei den Menschen und helfen dabei, Unterstützung unkompliziert zugänglich zu machen. Sprechen Sie uns an, um mehr über unsere Standorte und Unterstützungsangebote zu erfahren.