Zahlen und Fakten

Karte der Region mit einigen Stadtnamen

Überblick über die lokalen Netzwerke im Einzugsgebiet der Beratungsstelle. (Foto: Philipp Schmuck)

Auf dieser Seite erfahren Sie interessante Zahlen und Fakten über die Beratungsstelle. Auch im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt des Projektes auf der Einzelberatung von betroffenen Männern. Außerdem war es ein wichtiges Anliegen, allgemein für das Thema Häusliche Gewalt an Männern zu sensiblisieren.

In der Beratung erhalten Männer professionelle Hilfe, um sich mit ihrer Viktimisierung auseinander zu setzen. Die Beratung kann in einem persönlichen Gespräch, telefonisch oder per Videotelefonie stattfinden.

Beratung an 6 Standorten in Nordbayern

Unser Ziel ist es, diese Beratung möglichst niedrigschwellig und im gesamten Einzugsgebiet der Beratungsstelle zu ermöglichen. Deswegen bieten wir neben Nürnberg auch Beratung in Würzburg, Bayreuth, Hof, Fürth und Aschaffenburg an. Im Jahr 2022 haben wir Dank unserer Außenstellen an über 80 Tagen Beratungen außerhalb unserer Nürnberger Beratungsstelle angeboten.

Teilnahme an 11 Runden Tischen in Franken und der Oberpfalz

Da Häusliche Gewalt an Männern mit viel Scham und Tabus belastest ist, ist es uns ein wichtiges Anliegen, betroffene Männer, Angehörige und Institutionen für das Thema zu sensibilisieren. Dafür haben wir in Mittel-, Unter- und Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz an insgesamt 11 Runden Tischen oder Arbeitskreisen teilgenommen und unsere Arbeit vorgestellt. Dafür waren wir vor Ort in Nürnberg, Erlangen, Schwabach, Neustand a.d. Aisch / Bad Windsheim, Ansbach, Würzburg, Aschaffenburg, Bayreuth, Hof, Neumarkt und Amberg.

Präventionssarbeit mit Infoständen, Schulprojekten und Veranstaltungen

Präventive Angebote und Öffentlichkeitsarbeit sollen dazu beitragen, dass Männer Anzeichen und Gefahren von Häuslicher Gewalt kennen und über Handlungsmöglichkeiten Bescheid wissen, damit sie potenziell bedrohliche Situationen und Handlungsmuster frühzeitig erkennen. Die Präventionsarbeit soll dazu beitragen, dass sich Männer über kritische Situationen bewusst werden, Möglichkeiten der Gefahrenvermeidung und das Hilfsangebot der Beratungsstelle kennen, bevor es zu einer Gewalttat kommt. Wir haben dazu im vergangen Jahr einen Infostand am CSD in Nürnberg betreut, ein Präventionsprojekt an einer Schule durchgeführt und mit zwei Veranstaltungen an den Männerwochen in Nürnberg teilgenommen.