Beratungsstelle Unterfranken

Dirk Geldermann, Mitarbeiter der Beratungsstelle Nürnberg, im Gespräch mit einem Betroffenen. (Situation nachgestellt, Foto: Tanja Elm)

Seit 2019 gibt es beim Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) in Nürnberg die Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer als Anlaufstelle für Betroffene. 2025 wurde das Angebot um eine Außenstelle spezielle für Unterfranken erweitert.

Häusliche Gewalt hat viele Formen und kann in allen Beziehungsformen und gesellschaftlichen Kontexten vorfallen und jeden treffen. Dass auch Männer Betroffene von Häuslicher Gewalt werden, ist vielen Menschen gar nicht bewusst.

Häusliche Gewalt betrifft auch Männer

Doch ca. 29 % der Anzeigen gegen Häusliche Gewalt bei der Polizei werden von betroffenen Männern gestellt, zeigen Daten des Bundeskriminalamts von 2023. Und es ist davon auszugehen, dass es eine hohe Dunkelziffer gibt. Viele Betroffene erstatten gar keine Anzeige, denn Häusliche Gewalt an Männern ist noch immer gesellschaftlich stark tabuisiert.

Gerade für Männer ist es oft ein schwieriger erster Schritt, sich Hilfe zu holen. Dabei ist jede fünfte betroffene Person von Häuslicher Gewalt männlich. Männer können in Partnerschaften und auch auch als Väter (erwachsener) Kinder oder als (erwachsene) Söhne Gewalt erfahren. Darum bietet die Beratungsstelle spezielle Unterstützung für betroffene Männer aus Unterfranken.

Was bieten wir an?

Bei uns können Männer, die Häusliche Gewalt erleben, Beratung und psychosoziale Begleitung erhalten. In Einzelgesprächen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Wege aus der Situation. Aber auch Angehörige oder besorgte Freunde und Fachkräfte können sich an uns wenden. Durch die zahlreichen Netzwerkpartner in der Region können wir ggf. auch an weitere passende Hilfsangebote verweisen.

Wir beraten persönlich in Würzburg oder einem unserer anderen Standorte in Unterfranken, aber auch am Telefon und bei Bedarf anonym. Unser Hilfsangebot ist völlig kostenfrei und richtet sich an Männer ab 18 Jahren. Für Kinder und Jugendliche finden Sie Unterstützung beim Jungenbüro Nürnberg. Wir sind für alle Menschen, die sich männlich identifizieren (z. B. cis, trans oder queer), eine diskriminierungsfreie und offene Anlaufstelle bei erlebter Häuslicher Gewalt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Die Beratungsstelle ist werktags besetzt und telefonisch erreichbar. Gerne dürfen Sie auch eine Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir werden uns zeitnah melden. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache stattfinden kann. Wünschen Sie eine Beratung durch einen Mann, teilen Sie uns dies bei der Kontaktaufnahme mit; wir gehen sensibel und rücksichtsvoll damit um.

Die Beratungsstelle in Unterfranken gehört zur BHGM Nordbayern mit Hauptsitz in Nürnberg.

Logo Staatsministerium

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.