Helmut Klemm: Schule neu denken

Referent, der freundlich in die Kamera lächelt

(Foto: Björn Hänssler)

25.09.2025 - Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 ist Helmut Klemm, Schulleiter der Eichendorffschule Erlangen, am ISKA zu Gast. In seinem Vortrag stellt er das Schulkonzept seiner Mittelschule vor, das 2023 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.

Mittelschulen stehen in Bayern nur selten im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Dabei tragen sie eine besondere Verantwortung für Kinder und Jugendliche, deren Bildungswege nicht geradlinig verlaufen. Wie dieser besondere Bildungsauftrag gelingen kann, stellt Helmut Klemm in seinem Vortrag vor.

Über Schulentwicklung und Bildungsgerechtigkeit

Im Zentrum des Vortrags stehen die Entwicklung und Umsetzung des Schulkonzepts an der Eichendorffschule Erlangen. Herr Klemm berichtet über den Anlass für die Neuausrichtung der Schule, über zentrale Herausforderungen im Entwicklungsprozess und über wegweisende Entscheidungen, die das heutige Schulprofil geprägt haben. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Partner/innen, welche Werte und Haltungen das Konzept tragen und welche Rolle Bildungsgerechtigkeit dabei spielt.

Brücke zwischen Kita und Schule

Die Inhalte des Vortrags knüpfen auch an zentrale Themen des Projekts Integrierende Sozialarbeit an Kitas (ISAK) an. Während ISAK sich auf die frühe Bildung und die Begleitung von Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung konzentriert, zeigen die Erfahrungen der Eichendorffschule, wie Integration und Bildungsgerechtigkeit auch im schulischen Kontext gelingen können. Der Blick auf beide Bildungsphasen verdeutlicht, wie wichtig ein durchgängiges Verständnis von Chancengerechtigkeit ist.

Aus Erfahrung gestalten

Der ausgebildete Hauptschullehrer war drei Jahre als Teamsprecher in der externen Evaluation tätig und begutachtete in dieser Zeit 43 Grund- und Hauptschulen in Bayern. Seit 2009 leitet er die Eichendorffschule, die heute 18 Klassen umfasst. Im Mai 2025 wurde er von der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus mit dem Staatspreis für innovative Schulentwicklung ausgezeichnet.

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr im KOLEO, Leonhardstraße 20A, in Nürnberg statt. Hier gehts zur Anmeldung.