Bildungsgerechtigkeit

Projekte, Informationen und Veranstaltungen des ISKA Nürnberg

Das ISKA bei der Nürnberger Armutskonferenz 2025

Ein Saal mit vielen Menschen, die einer Referentin zuhören.

01.10.2025 - Das ISKA nahm dieses Jahr mit unterschiedlichen Einrichtungen an der Nürnberger Armutskonferenz teil und stellte Projekte zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut vor. Geschäftsführerin Dr. Julia Schimmer referierte zudem über Bildungsungleichheit in der frühen Kindheit als Verfestigungsgrund von Armut. Mehr

Referent laechelt in die Kamera

Helmut Klemm: Schule neu denken

25.09.2025 - Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 ist Helmut Klemm, Schulleiter der Eichendorffschule Erlangen, am ISKA zu Gast. In seinem Vortrag stellt er das Schulkonzept seiner Mittelschule vor, das 2023 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Mehr

Vortragssituation vor großer Leinwand

Präsentation auf Kölner Netzwerktagung

12.03.2025 - Julia Schimmer, Geschäftsführerin des ISKA, präsentierte auf der Tagung "Ungleichheit & Netzwerke/Beziehungen" an der TH in Köln einem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Forschung Ergebnisse aus ihrer Dissertation. Mehr

Schlanker Mann mit kurzen Haaren und blauem Jacket

Andy Schieler: Kitas zweiter Klasse?

05.12.2024 Am 27. November 2024 referierte Dr. Andy Schieler über die besonderen Herausforderungen, die Kitas bei der Betreuung von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien begleiten. Die Veranstaltung fand im KOLEO, Leonhardstraße 20A, in Nürnberg statt. Mehr

Workshop Bildungsgerechtigkeit auf der ConSozial

16.10.2024 - Am 16. Oktober stellen wir unser Konzept der Fachdienste für Bildungschancen auf dem Kita-Kongress der ConSozial im Rahmen eines Workshops vor. Teilnehmende erfahren, wie wir Kinder und Eltern stärken, unser Team schulen und auf Trägerebene Chancengleichheit fördern. Mehr

Feedback zur Fachtagung "Bildungsgerechtigkeit in Kitas"

29.01.2024 - Am 22. und 23. November 2023 veranstaltete das ISKA eine Fachtagung, um die Sensibilität und den Austausch zum Thema Bildungsgerechtigkeit in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen. Bei der anschließenden Online-Evaluation äußern die Teilnehmenden große Zufriedenheit mit der Tagung. Mehr

Fachtagung Bildungsgerechtigkeit in Kitas 22./23.11.23

22.11.2023 - Mit der Tagung wollten wir die Sensibilität und den Austausch zum Thema Bildungsgerechtigkeit in Kindertageseinrichtungen unterstützen. Alle Interessierten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung waren herzlich eingeladen. Mehr

Irina Volf: Armutssensibles Handeln in Kitas

29.04.2022 – Dr. Irina Volf referiert am 12. Mai 2022 online über armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie wichtig Armutssensibilität in Kitas ist, um den Folgen von Kinderarmut vorzubeugen. Mehr

Irina Volf: Langzeitfolgen von Kinderarmut

28.04.2021 – Dr. Irina Volf referiert im Rahmen unserer Gesprächsreihe Bildungsgerechtigkeit online über die Folgen der Kinderarmut im Lebensverlauf junger Menschen bis zum jungen Erwachsenenalter. Mehr

Tanja Betz: Elternarbeit gegen Bildungsungleichheit?

Prof. Dr. Tanja Betz referiert am 15.04.2019 um 18 Uhr in unserer Kita MIKRO (Vershofenstraße 3, Nürnberg) über die Chance, durch die Zusammenarbeit mit Familien Bildungsungleichheit entgegen zu wirken. Mehr

Endgültig: München fördert Bildungsgerechtigkeit

21.11.2018 - In der 38. und letzten Sitzung der Begleitkommission der Münchner Förderformel wird dieses in den Grundzügen vom ISKA entwickelte Kita-Finanzierungssystem nach acht Modelljahren in die Regel entlassen. Mehr

Heidi Keller: Kultursensitive Pädagogik

01.03.2018 - Prof. Dr. Heidi Keller referierte am 1. März 2018 in unserer Kindertagesstätte MIKRO über kultursensitive Krippen- und Kindergartenpädagogik. Mehr