Studien zur Bildungsbenachteiligung

Sammlung der zitierten Literaturquellen.

Autor:innengruppe Bildungsberichtestattung (2022): Bildung in Deutschland 2022. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. Bielefeld: wbv.
Autor:innengruppe Bildungsberichtestattung (2020): Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014): Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderung. Bielefeld: wbv.

Becker, B. (2018): Bildungsaspirationen von Eltern mit 3- bis 6-jährigen Kindern: Sind die Wünsche und Erwartungen zur Schulkarriere der Kinder von Anfang an sozial stratifiziert? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 38, 284-301.

bpb (2022): Schüler nach Schulabschluss der Eltern. https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/183038/schueler-nach-schulabschluss-der-eltern/. Aufgerufen am 15.08.2023.

Espy, H.W., & Lynn, F. B. (2023): Classed Beginnings: Status Socialization in Two Preschool Classrooms. Socius: Sociological Research for a Dynamic World, 9, 1-17.

Gölz, N., & Wohlkinger, F. (2019): Determinants of students’ idealistic and realistic educational aspirations in elementary school. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 1397-1431.

Ghirardi, G., Baier, T., Kleinert, C., & Triventi, M. (2022): Is early formal childcare an equalizer? How attending childcare and education centres affects children’s cognitive and socio-emotional skills in Germany. European Sociological Review, 27, 1-16.

Hogrebe, N., Pomykaj A., & Schulder, S. (2021): Segregation in early childhood education and care in Germany. Insights on regional distribution patterns using national educational studies. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 16 (1), 36–56.

Kracke, N., Buck, D. & Middendorff, E. (2018): Beteiligung an Hochschulbildung - Chancen(un)gleichheit in Deutschland. Verfahren zur Schätzung der sozialgruppenspezifischen Bildungsbeteiligungsquoten und des Bildungsbeteiligungsindex. Methodischer Anhang zum DZHW-Brief Nr. 03 2018.

Lignier, W. (2021): Symbolic Power for Beginners: The Very First Social Efforts to Control Others’ Actions and Perceptions. Sociological Theory, 39 (4), 201–224.

Nelson, M., & Schutz, R. (2007): Day Care Differences and the Reproduction of Social Class. Journal of Contemporary Ethnography, 36 (3), 281–317.

OECD (2013): PISA 2012 Ergebnisse: Exzellenz durch Chancengerechtigkeit (Band II): Allen Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen zum Erfolg sichern, PISA, W. Bertelsmann Verlag, Germany. http://dx.doi.org/10.1787/9789264207486-de.

OECD (2014): PISA im Fokus 43. Ist die Wahrscheinlichkeit bei sozioökonimisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern größer, Klassen zu wiederholen?

OECD (2016): PISA 2015 Ergebnisse (Band I): Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung, PISA, W. Bertelsmann Veralg, Germany. DOI 10.3278/6004573w.

OECD (2019): PISA 2018 Ergebnisse (Band I). Was Schülerinnen und Schüler wissen und können. Bielfeld: wbv Media.

Palludan, C. (2007): Two tones: The core of inequality in kindergarten? International Journal of Early Childhood, 39, 75–91.

Salchegger, S., Höller, I., Herzog-Punzenberger, B., & Breit, S. (2021): Nachhaltiger Chancenausgleich durch mehrjährigen Kindergartenbesuch? Ergebnisse einer österreichischen Vollerhebung. Zeitschrift für Grundschulforschung, 14 (2), 341–358.
Schimmer, J. (2022): Schichtspezifische Bildungsorientierungen von Kindern im Jahr vor der Einschulung. ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2, 183-200.

Schneider, T., & Linberg, T. (2022): Development of socio-economic gaps in children’s language skills in Germany. Longitudinal and Life Course Studies, 13 (1), 87-120.

Streib, J. (2011): Class Reproduction by Four Year Olds. In: Qual Sociol 34 (2), 337–352.

Stubbe, T. C., Krieg, M., Beese, C. & Jusufi, D. (2020): Soziale Disparitäten in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. In Schwippert, K., Kasper, D., Köller, O., McElvany, N., Selter, C., Steffensky, M., & Wendt, H. (Hrsg.): Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. 263-290. Münster, New York: Waxmann.

Stubbe, T. C., Kleinkorres, R., Krieg, M., Schaufelberger, R., & Schlitter, T. (2023a): Soziale und migrationsbedingte Disparitäten in der Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. In McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A., Stubbe, T. C. (Hrsg.). IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre. 151-178. Münster, New York: Waxmann.

Stubbe, T. C., Schaufelberger, R., Krieg, M., Kleinkorres, R., & Schlitter, T. (2023b): Schullaufbahnpräferenzen am Übergang in die Sekundarstufe und der Zusammenhang mit leistungsrelevanten und sozialen Merkmalen. In McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A., & Stubbe, T. C. (Hrsg.). IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre. 151-178. Münster, New York: Waxmann.

Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J.-H., Mahler, N., & Reiss, K. (2019): Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In Reis, K., Weis, M., Klieme, E. & Köller, O. (Hrsg.). PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich. 129-169. Münster, New York: Waxmann.