Ausgewählte Referenzen

Auf Wunsch präsentieren und diskutieren wir Ergebnisse auch persönlich in Arbeitsgruppen oder Ausschüssen (Foto: Tanja Elm).
Das ISKA hat langjährige Erfahrung in der Durchführung, Auswertung und Reflexion von Elternbefragungen und in der Beratung von Trägern und Kitas zum Thema Qualitätssicherung.
Seit 2013: Jährliche Elternbefragung in der Diözese Augsburg
Im Rahmen des Innovations-Management-Projektes zur Neuorganisation der Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg werden Eltern mit Kindern in katholischen Kindertageseinrichtungen jährlich befragt. Im Jahr 2025 waren das die Eltern von über 26.000 Kindern, die in 331 Kindertageseinrichtungen betreut werden.
Die Teilnahme erfolgt in der Regel online und in begründeten Ausnahmefällen schriftlich. Die Kitas erhalten spezifische Auswertungen und Vergleiche mit Durchschnittswerten. In Zusammenarbeit mit der Fachberatung der Caritas werden von den Ergebnissen Qualitätssicherungsmaßnahmen abgeleitet.
2015, 2020, 2021, 2024: Befragung von Kitas in Ingolstadt
Insgesamt viermal beauftragte das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Ingolstadt das ISKA zur Durchführung von Elternbefragungen:
- 2015: Auswertung der Elternbefragung in über 100 Ingolstädter Kitas mit ca. 5.800 Kindern
- 2020: Befragung in 110 Kitas und 10 Großtagespflegestellen mit rund 6.400 Kindern. Durch individuelle Berichte auf Kita-, Träger- und Stadtbezirksebene wurden vielfältige Vergleiche ermöglicht.
- 2021: Befragung in 38 städtischen Kitas.
- 2024: Befragung in 114 Kitas und Großtagespflegestellen mit Eltern von insgesamt 5.920 Kindern. Die Ergebnisse wurden vom ISKA im Jugendhilfeausschuss der Stadt Ingolstadt präsentiert. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie nutzte die durchschnittlichen Bewertungen aller Kitas als Steuerungsinstrument.
2023/24: Kita- & Ganztagsbarometer in München
Im Auftrag des Referates für Bildung und Sport in München führte das ISKA die beiden Befragungen "Kitabarometer" und "Ganztagsbarometer" durch. Dabei wurden u.a. die aktuelle Betreuungssituation und der Betreuungsbedarf erhoben. Insgesamt wurden die Eltern von 18.000 Krippenkindern (0 bis 2 Jahre) und 30.000 Grundschulkindern (5 bis 9 Jahre) befragt. Die Ergebnisse dienen der Planung eines bedarfsgerechten Ausbaus der Betreuungsangebote.
Seit Jahrzehnten: Elternbefragungen in den eigenen Kitas
Das ISKA ist Träger der fünf Nürnberger Kindertagesstätten MOMO, MOMO ZWERGE, MIKRO, MIO und MIRA. Wir kennen das Thema Elternbefragung somit aus Kita- und Trägerperspektive, was eine reibungslose und kundenorientierte Durchführung erleichtert.
Auch kleine Träger mit wenigen Kitas lassen ihre Elternbefragungen vom ISKA organisieren und durchführen. Stellen Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot machen können.