Familienpatenschaften

Für Familien organisiert das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Familienpatenschaften. Dabei unterstützen Ehrenamtliche als Paten Familien im Alltag, in besonderen Situationen wie rund um die Geburt oder bei der Orientierung in Nürnberg.

Häufig stellt der Familienalltag eine besondere Herausforderung dar, z.B. wenn Eltern allein erziehend sind, isoliert leben, bei einem ihrer Kinder ein besonderer Förderbereich und/oder aufwendiger Betreuungsaufwand besteht oder sie sich einen vertrauensvollen Ansprechpartner für ihre Familie wünschen.

Die Patinnen und Paten begleiten Familien im Alltag, bieten Hilfe zur Selbsthilfe und entlasten so die Eltern. Während ihres Engagements werden die Ehrenamtlichen von einer hauptamtlichen Fachkraft vermittelt, begleitet und unterstützt. Dabei gibt es unterschiedliche Patenschafts-Schwerpunkte.

Patenschaften für verschiedene Lebenssituationen

Fehlt die Unterstützung im Alltag von Freunden und Verwandten? Wünschen Sie sich für Ihr Kind eine Patenschaft für Freizeitaktivitäten? Steht eine Geburt an und machen die damit verbundenen Herausforderungen unsicher? Sind Sie oder ein anderer Elternteil seelisch erkrankt? Brauchen Sie Unterstützung mit Formularen verschiedener Ämter und Behörden?

Die Art der Patenschaft richtet sich nach der jeweiligen Lebenssituation der Familie. Es gibt allgemeine Patenschaften für den Familienalltag oder Frühe Hilfen, speziell für Familien mit kleinen Kindern. Bei unseren Schwerpunkten finden Sie eine ausführliche Beschreibung.