Freiwilligenmesse im Heilig-Geist-Spital

Anna Lisa Surdo von den Familienpatenschaften (rechts) mit Gabi Wegner vom Begleiteten Umgang (mitte) gemeinsam mit der ISKA-Kollegin Dominique Ascherl vom Zentrum Aktiver Bürger (links) (Foto: Tanja Elm)
20.09.2025 – Auf der Freiwilligenmesse im Heilig-Geist-Spital wurde deutlich, wie man sich in ISKA-Projekten für Familien engagieren kann. Das machte ein gemeinsamer Stand der „Familienpatenschaften“ und des Projekts „Begleiteter Umgang“ sichtbar. Rund 50 gemeinnützige Organisationen stellten ihre vielfältigen Angebote für freiwilliges Engagement vor.
Ob Soziales, Bildung, Umwelt oder Kultur – alle Themen waren vertreten. Etwa 400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit Initiativen ins Gespräch zu kommen und sich inspirieren zu lassen. Hiervon profitierten auch ISKA-Projekte. Noch dazu war Raum für die Vernetzung unter den Ausstellenden.
Gemeinsam für Kinder und Familien
Die gemeinsame Präsenz auf der Messe verdeutlichte: So verschieden und doch verbindend kann ehrenamtliches Engagement für Familien sein. Dabei ist am ISKA einerseits die Begleitung von Umgangskontakten nach einer Trennung möglich. Andererseits werden Familien durch Patenschaften alltagsnah unterstützt. Am Messestand erfuhren Interessierte mehr darüber, wie sie Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen begleiten können.
Offenheit und Neugier
Trotz der sensiblen Themen Trennung und Scheidung ergaben sich offene Gespräche über die Bedeutung verlässlicher Besuchskontakte für Kinder. Auch beim Thema Familienpatenschaften war große Neugier der Interessierten spürbar. „Es ist schön, wenn Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zueinander finden und sich gegenseitig bereichern“ sagt Anna-Lisa Surdo, Mitarbeiterin der Familienpatenschaften. Diese Haltung verbindet beide Projekte und fand auf der Messe spürbare Resonanz.
Vernetzung und Austausch
Neben den Gesprächen mit Interessierten war auch der Austausch mit Fachkräften anderer Organisationen eine wertvolle Erfahrung. Die Messe bot eine angenehme, offene Atmosphäre. Das war dieses Jahr nicht zuletzt durch die großzügigere Gestaltung der Gänge der Fall. Besonders erfreulich war es, dass einige Besucher/innen die Begleiteten Umgangskontakte bereits aus einem kürzlich veröffentlichten Filmbeitrag kannten.
Engagement gesucht? Jetzt mitmachen!
Beide Projekte freuen sich jederzeit über neue engagierte
Ehrenamtliche. Bei Interesse können Sie sich jederzeit
unverbindlich melden. Die Kontaktdaten für den Begleiteten Umgang
finden Sie hier
und die Familienpatenschaften erreichen Sie hier.