Bürgernetz-Datenbank Fürth

Willkommenscafé

Immer montags von 16-18 Uhr findet ein Willkommenscafé im Gemeindehaus der Auferstehungskirche in der Rudolf-Breitscheid-Str. 37 statt. Das Willkommenscafé ist ein wöchentliches Begegnungscafé für Geflüchtete und alle Interessierten (egal welcher Nationalität), mit Kaffee & Tee, etwas Gebäck und Spielangebot für die Kinder. Wir freuen uns über Helfer/innen z.B. in der Küche, zum Kuchenbacken, für Kinderbetreuung, Deutschkonversation o.ä.
https://www.spiegelfabrik-fuerth.org/quartiersbuero/willkommens-cafe/


Vermittlung über Freiwilligen-Zentrum Fürth
Theresienstraße 3 
90762 Fürth

http://www.iska-nuernberg.de/fzf

Ansprechpartner/in: Anna Kampen
E-Mail: fzf@iska-nuernberg.de/
Tel: (09 11) 21 74 782


Der gemeinnützige Verein „Spiegelfabrik e.V.“ als Träger des Stadtteilnetzwerks „Ost“ engagiert sich für ein generationenübergreifendes, vielfältiges und selbstbestimmtes Zusammenleben insbesondere in der Fürther Oststadt. Über das Stadtteilnetzwerk wollen wir u.a. Begegnung und Nachbarschaft im Quartier fördern und zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stadtgesellschaft beitragen, lokale Akteure vernetzen mit dem Ziel und Raum geben für Initiativen im Fürther Osten. Öffnungszeiten des Büros: Di 10-12 Uhr, Mi 13-15 Uhr und Do 16-18 Uhr.


Zeitaufwand: 2-4 Stunden pro Woche

Mögliche Einsatzzeiten: 

Dienstag von 16-18 Uhr

Wünsche an Freiwillige: Gewünschte Kenntnisse, Kompetenzen, Eigenschaften: Vorausgesetzt wird Kontaktfreude, Offenheit gegenüber unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen, Sensibilität für die besondere Situation von Geflüchteten, Empathie und Einfühlungsvermögen, Flexibi

Austausch-/Reflexionsmöglichkeiten

Zertifikat möglich

Barrierefrei

Anerkennung: Kaffee und Kuchen bei den Treffen


Einsatzgebiet: Ost