FZF-Projekt gegen Einsamkeit im Alter in der Frankenschau

Alternativtext für Bild

Projektleiter Leander Wirth stellte sich den Fragen der Frankenschau-Redaktion (Foto: Tanja Elm)

10.09.2025 - Im Besuchsdienst "Zeit für Nachbarn" werden Beziehungen zwischen Freiwilligen und Senior/innen geknüpft. Die Frankenschau zeigt in einem Fernsehbeitrag, welche wertvollen Kontakte durch das FZF-Projekt möglich werden.

Mit dem Besuchsdienst soll dazu beigetragen werden, dass ältere Menschen möglichst lange ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben im gewohnten Lebensumfeld führen können.

Gegen Einsamkeit im Alter

Der Beitrag der Frankenschau zeigt ein Besuchstandem aus dem Projekt „Zeit für Nachbarn“. Zwei Männer gehen regelmäßig miteinander schwimmen. Im Rahmen des FZF-Projekts entstehen immer wieder langfristige Freunschaften, von denen beide Seiten profitieren. Aktuell betreuen wir 23 Tandems. Neben gemeinsamen Sport verbringen sie ihre Zeit auch mit Spaziergängen, Kaffee trinken oder einfach Gespräche führen.

Die Chemie muss stimmen

Projektleiter Leander Wirth kümmert sich darum, dass sich die Tandems gut verstehen und zueinander passen. Er lernt in Vorfeld beide Seiten kennen und begleitet das erste gemeinsame Treffen. Er gleicht Interessen und  Erwartungen ab. Er achtet darauf, dass beide Seiten von der Beziehung profitieren und dass "die Chemie stimmt". Wir suchen aktuell Freiwillige für das Projekt. Interessierte finden hier weitere Informationen und Kontaktdaten.