Fahrradkurs für Frauen - Saisonabschluss

Dreißig Personen, überwiegend Frauen, stehen gemeinsam vor dem Eingang zu einer Fahrradwerkstatt. Viele der Frauen halten eine Teilnehmerurkunde in der Hand, drei der Frauen halten ein Fahrrad fest.

Die glücklichen Absolventinnen des Fahrradkurses für Frauen 2025 mitsamt der Kooperationspartner. und Ehrenamtliche des Projekts bei der Abschlussfeier. (Foto: Tanja Elm)

14.11.2025 - Fahrradfahren macht auf simple Art und Weise mobil und noch dazu stärkt es die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Darum bietet das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) seit 2019 einen Fahrradkurs für Frauen an - von ehrenamtlichen Trainerinnen angeleitet und kostenfrei. Mitte November fand der diesjährige Saisonabschluss statt.

Vor sechs Jahren rief das FZF einen Fahrradkurs ins Leben, der es Frauen ermöglicht, diese schöne Form der Fortbewegung zu erlernen und damit mobiler und unabhängiger zu sein. Jeden Sommer stehen hierfür freiwillige Trainerinnen bereit. In diesem Jahr war die Nachfrage besonders groß, sodass für 2026 bereits zehn Teilnehmerinnen vorgemerkt sind. Auch die diesjährigen Absolventinnen erhielten beim Saisonabschluss am 14.November neben einer Urkunde ein auf sie passgenau eingestelltes Fahrrad.

Gespendete Fahrräder als Kursabschlussgeschenk

Die Kursdurchgänge fanden dieses Jahr jeweils an fünf wöchentlich angesetzten Terminen zwischen Mai und Oktober statt. Rund siebzehn ehrenamtliche Trainerinnen waren beteiligt, um die insgesamt 37 Teilnehmerinnen dabei zu unterstützen, Körperbalance und Verkehrssicherheit zu lernen. Letztlich schlossen 24 Frauen den Kurs erfolgreich ab, die nun fest im Sattel sitzen.

Damit die neu erlernte Fähigkeit nicht wieder abhanden kommt, erhielten die stolzen Absolventinnen zusätzlich zur Teilnehmerinnen-Urkunde ein Fahrrad. Dieses Geschenk beruht auf einer Spende des Soroptimist-International Club Fürth (SI-Club). Die Räder wurden zudem von der Fahrradwerkstatt der Kinderarche in Stand gesetzt und für die Frauen individuell eingestellt.

Saison 2025 voller Wertschätzung besiegelt

Die Übergabe fand am 14.November in der Kinderarche statt. Dort waren neben den Teilnehmerinnen auch vier der Trainerinnen anwesend, außerdem die ehrenamtliche Projektkoordinatorin Tahminh Aslkhiabani, Ruth Schmidthammer, Dr. Elisabeth Stöckhert und Claudia Rogalla vom  SI-Club, Marcus Zmelty von der Kinderarche-Fahrradwerkstatt und FZF-Projektleiterin Theresa Hämmerl. 

SI-Vertreterin Ruth Schmidthammer lobte bei ihrer Ansprache den großen Mut der Teilnehmerinnen, sich darauf eingelassen zu haben, das Fahrradfahren zu lernen. Markus Zmelty sprach dem Fahrradwerkstatt-Team seinen besonderen Dank aus, das in kurzer Zeit so viele passende Fahrräder für die Frauen zur Verfügung stellen konnte. Zudem hob er die gute Zusammenarbeit mit dem haupt- und ehrenamtlichen Projektteam heraus.

Projektleiterin Theresa Hämmerl betonte insbesondere den Einsatz des Teams der ehrenamtlichen Trainerinnen, die die Teilnehmerinnen mit unermüdlichem Engagement, Empathie und Motivation erfolgreich unterstützt hatten. Insbesondere Tahminh Aslkhiabani bereichert das Projekt durch ihre jahrelange Erfahrung. Sie ist seit Beginn des Kurses Teil des ehrenamtlichen Teams und koordiniert die Anmeldungen sowie das Fahrrad-Matching.

Ein Paradebeispiel gelungener Kooperation

Was sich dieses Jahr erneut gezeigt hat, ist die Tatsache, dass der Kurs ein eingespieltes Kooperationsprojekt ist. Zum Verbund gehört das FZF, der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV), die Fahrradwerkstatt der Arche gGmbH und der SI-Club Fürth: Der BLSV stellt die Übungsfahrräder und die Helme zur Verfügung, das FZF kümmert sich um die Freiwilligenkoordination. Die Fahrradwerkstatt übernimmt anfallende Reparaturen der Kursfahrräder und die Instandsetzung der gespendeten Räder, die wiederum vom SI-Club finanziert werden.

Unterstützt wird der Kurs außerdem durch die Stadt Fürth über einen Zuschuss im Rahmen der Integrationsleitsätze. Rundum ein schönes Projekt, bei dem die Zusammenarbeit Hand in Hand geht und laut Marcus Zmelty ein „win-win-win“ für alle ist.

Spendenmöglichkeit über "WirWunder"

Wer dieses Angebot gerne unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich am kommenden Spendenmarathon der Sparkasse zu beteiligen. Zwischen dem 28.11.25 und dem 12.12.25 ist der Fahrrradkurs im zugehörigen Portal "WirWunder" zu finden. Je mehr Spenden in dieser Zeit dafür eingehen, desto mehr wird zusätzlich von der Sparkasse hinzugegeben. Hier geht es zu unserem Projekt. Genauso freuen wir uns darüber, wenn Sie Ihren Bekannten, Freunden und Ihrer Familie von der Aktion erzählen. Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!