Newsletter FREIbrief – Juni 2023


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in unserem FREIbrief im Juni informieren wir Sie über Neues aus dem FZF und aus der Fürther Engagementszene, Fortbildungen, Ausschreibungen und Einsatzmöglichkeiten.

Wenn Sie unseren Newsletter ca. einmal monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden Anmeldeformular Info-Mail.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr FZF-Team

NEUES AUS DEM FZF: Leseclub an der Hans-Sachs-Grundschule

Lesen bildet die Grundlage für schulisches, aber auch allgemeines und selbstständiges Lernen und sollte deshalb bei Kindern frühestmöglich gefördert werden. Seit Mai hat das FZF in Kooperation mit der Hans-Sachs-Grundschule eine Leseförderung organisiert. Acht Freiwillige sind einmal in der Woche für eine Stunde in der Schule und betreuen jeweils 2 Kinder pro halbe Stunde - insgesamt 38 Kinder. Die Kinder lesen den Lesepat/innen vor und dananch besprechen sie das Gelesene. So werden Lesekompetenz und Textverständnis geübt. Lesen ist auch der Blick über den eigenen Tellerrand, das Kennenlernen anderer Welten. So wird den Kindern im Leseclub auch die Freude am Lesen vermitteln.

FÜR ALLE: Fortbildung vom LBE - „Knackig schreiben für Online-Medien“

Verständlich, klar und zugänglich zu schreiben ist der Schlüssel für eine gelungene Kommunikation. Besonders für Online-Medien wie Homepage, Newsletter oder Social-Media-Kanäle gilt: Je knackiger formuliert, desto besser! Wie das geht, erfahren Sie in der Fortbildung vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE). Zielgruppe der Fortbildung sind Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus dem Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements (z.B. aus Vereinen, Initiativen, Organisationen). In vielen praktischen Übungen können Sie an Ihrem Schreibstil und an eigenen Texten arbeiten. Wann? Am 29. Juni 2023, 9.30 - 16.30 Uhr. Wo? In den Tagungsräumen Der Paritätische, Nürnberg. Kosten: 50 € inkl. Unterlagen.

https://www.lbe.bayern.de/service/fortbildung/neue/51729/index.php

FÜR ALLE: Foresight-Toolbox: Der Leih-Laden im Zukunftssalon sucht Freiwillige, Sachspenden und Kunden

Im „Fürther Zukunftssalon“ öffnet jeden Freitag von 15-18 Uhr der Leih-Laden von Bluepingu e.V. Dort kann man z.B. Werkzeuge, Elektrogeräte, Brettspiele usw. kostenlos ausleihen. Es werden noch Freiwillige für den Ladendienst und für die Verwaltung der Online-Ausleihplattform gesucht. Aufgaben sind z.B. die Herausgabe und Annahme von Leihgegenständen, Interessent/innen das Ladenkonzept und die Nutzungsbedingungen erklären, neue Gegenstände aufnehmen und in Onlinetabellen verwalten. Der „LeihLa“ freut sich auch über neue Sachspenden für das Verleih-Sortiment und Kunden, die das Konzept unterstützen möchten.

https://leihla.bluepingu.de/

FÜR ALLE: Training zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien

Die kostenlose Fortbildung „Zwischen Flucht und Ankommen“ des Vereins „Save the Children Deutschland“ richtet sich an Fachkräfte und Freiwillige, die mit geflüchteten Familien arbeiten und möchte sie in ihrer Rolle stärken und ihnen Kompetenzen zum Umgang mit betroffenen Kindern vermitteln. Auch wird die eigene Selbstfürsorge geschult, um möglicher Überlastung vorzubeugen.

Themen sind z.B. psychologische Erste Hilfe, traumasensible Arbeit, Selbstfürsorge, Übungen und Austausch. Möchten Sie wissen, ob ein Training in Ihrer Nähe stattfindet oder wünschen Sie sich eine kostenlose Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung? Dann kontaktieren Sie den Verein unter
psu.flucht@savethechildren.de oder über das Kontaktformular der Website: 

https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/deutschland/ukraine-hilfe-deutschland-1

FÜR EINRICHTUNGEN: Startsocial-Bewerbungsphase vom 3. Mai bis 10. Juli 2023

Startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen, die gezielte Beratung benötigen! Die viermonatige Beratung durch zwei Profis aus der Wirtschaft ist kostenlos und richtet sich an alle sozialen Initiativen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten. Im Stipendium können die Initiativen ihre Herausforderungen gemeinsam mit ihren beiden Coaches angehen – z.B. in den Bereichen Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder Prozessoptimierung. Und schon die Bewerbung lohnt sich: Jede Initiative erhält wertvolle schriftliche Feedbacks zu ihren Ideen und Konzepten. Am 6. Juni können Interessierte startsocial kennenlernen und Tipps zur Bewerbung bekommen! Die Anmeldung ist mit dem Betreff „Anmeldung Kennenlerntermin“ unter info@startsocial.de möglich. Die Bewerbung für ein Stipendium ist vom 3. Mai bis 10. Juli 2023 online möglich, unter:

www.startsocial.de

FREIWILLIGE GESUCHT! Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in Fürth

1) Das Sofienheim der Diakonie möchte gern sein Café wieder öffnen und sucht dafür Freiwillige, die eine Café-Schicht übernehmen möchten. 2) Die Wohneinrichtung der Lebenhilfe in der Fronmüllerstraße sucht Helfer/innen für ihr Sommerfest am 1. Juli, z.B. an den Essens-Ständen oder Spiele-Stationen. 3) Der Weisser Ring e.V. berät Opfer von Straftaten und leitet sie an geeignete Anlaufstellen und Hilfsangebote weiter. Für die Beratungen werden Ehrenamtliche als Unterstützung gesucht. 4) Die Kinderarche bietet in Kursen Unterstützung in Erziehungsfragen an. Es werden Freiwillige gesucht, die während der Kurse Kinderbetreuung anbieten. 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im FZF unter 0911-21 74 782 oder per Mail an

fzf@iska-nuernberg.de.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Juni.