Newsletter FREIbrief – Dezember 2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in unserem FREIbrief im Dezember informieren wir Sie über Neues aus dem FZF und der Fürther Engagementszene, Fortbildungen, Förderungen, Veranstaltungen und Einsatzmöglichkeiten.

Wenn Sie unseren Newsletter ca. einmal monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden Anmeldeformular Info-Mail.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr FZF-Team

NEUES AUS DEM FZF: Ergebnisse der neusten FZF-Evaluation auf der Website veröffentlicht

Um uns als Einrichtung der Freiwilligenarbeit stetig zu verbessern, führen wir alle drei bis vier Jahre eine umfangreiche Evaluation durch. Im Herbst 2022 wurden zu diesem Zweck alle Freiwilligen aus unseren Projekten, alle Einrichtungen, die unseren Agenturbereich nutzen, und alle Kooperationspartner eingeladen, an einer anonymen Online-Befragung teilzunehmen. Insgesamt zeigen die Rückmeldungen unserer Freiwilligen eine sehr hohe Zufriedenheit mit unserer Arbeit. Auch bei den Angeboten für unsere Projektpartner und Einsatzstellen haben wir uns noch weiter verbessert. Insbesondere die Austausch- und Vernetzungsangebote sind für viele besonders wertvoll. Weitere Ergebnisse und den Gesamtbericht der Evaluation finden Sie hier:

www.iska-nuernberg.de/fzf/fzf_evaluationsbericht_2022.pdf

FÜR EINRICHTUNGEN: Bis 1. Februar 2024 bewerben für den Innovationspreis „Zu Hause daheim“

Der Innovationspreis steht dieses Mal unter dem Motto „Reife Leistung“ und wird als Fotowettbewerb ausgelobt. Zur Bewerbung aufgerufen sind sämtliche in Bayern tätige Initiativen, Organisationen und Projekte (keine privaten Einzelpersonen), in denen sich vorwiegend ältere Menschen aktiv in den Bereichen Kunst, Musik, Kultur, Sport, Bildung oder im gesellschaftlichen Bereich engagieren. Gesucht werden kreative Gruppenfotos, die Engagement, Lebensfreude und Tatendrang im Alter zeigen. Interessierte können sich bis zum 1. Februar 2024 für den mit 3.000 € dotierten Preis bewerben, unter:

https://www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter/kampagne/

FÜR EINRICHTUNGEN: Bis 16. Februar 2024 bewerben für den „Eine-Welt-Preis“

Überall in Bayern setzen sich Menschen in vielfältiger Weise für globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Solidarität, Frieden und weltweite Bewahrung der Natur ein. Dieser Einsatz verdient Anerkennung und Unterstützung! Eine Welt-Initiativen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Hochschulen), Kirchengemeinden und Weltläden (jeweils mit Sitz in Bayern) sowie Kommunen können sich bis 16. Februar 2024 bewerben und bis zu 3.000 € gewinnen. Kriterien sind: Kontinuität und Dauer des ehrenamtlichen Engagements, Originalität, Vielfalt der Akteure und Aktionen und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die einzureichenden Bewerbungen müssen sich auf den Zeitraum seit Sommer 2022 beziehen. Infos unter:

www.eineweltnetzwerkbayern.de/eine-welt-preis/

FÜR ALLE: Adventsaktion „Lebendiger Adventskalender“ im Zukunftssalon am Grünen Markt

Im Dezember geht es rund: An 24 Tagen wird der Zukunftssalon Fürth am Marktplatz 4 mit Advents-Schau-Fenstern aufwarten. Täglich wechselnd gibt es Mitmach-Aktionen, Konzerte, Lesungen und inhaltliche Impulse rund um das Thema Nachhaltigkeit - gestaltet von den im Zukunftssalon aktiven Gruppen und Personen. Mit dabei sind Lesungen, der Besuch des Nikolausi, Ideen für ein vegetarisch-regionales Weihnachtsessen, gemeinsames Brunchen, auch Nachdenkliches, Bastelaktionen und Spiele, was zum Schmunzeln und exquisite Kleinkunst. Infos unter:

www.zukunftssalon-fuerth.de/24-schau-fenster-fuer-ein-gutes-leben/

FÜR EINRICHTUNGEN: WissensWerkstatt – Expertise pro bono für soziale Organisationen

Gemeinnützige Organisationen, soziale Initiativen und Kulturprojekte brauchen Fachwissen, um die ständig neuen Herausforderungen zu meistern. Leider fehlen oft die finanziellen Mittel für qualifizierte Fortbildungen und Expertise aus fachfremden Bereichen. Dafür gibt es die WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Hier finden ehrenamtlich und hauptberuflich Beschäftigte aus Non-Profit-Einrichtungen Fachvorträge, Workshops und Trainings von Expert/innen aus Unternehmen. Herzliche Einladung zu den nächsten Veranstaltungen:

23.01.2024  |  16.30 – 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20A, 90443 Nbg.)
„Wie funktioniert PR und Öffentlichkeitsarbeit?“
Christina Heinickel (Managing Director Kaltwasser Kommunikation)

01.02.2024  |  16 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20A, 90443 Nbg.)
„Unternehmensengagement als Chance für gemeinnützige Träger“
Frank Braun & Team TÜREN ÖFFNEN

Hier finden Sie weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit:

www.iska-nuernberg.de//tueren-oeffnen/wissenswerkstatt.html

FREIWILLIGE GESUCHT! Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in Fürth

1) Die Wohnraumberatung des Seniorenbüros sucht Ehrenamtliche, die Menschen in Bezug auf barrierefreies Wohnen im Alter beraten. 2) Der Geschichtsverein Stadtarchiv sucht historisch interessierte Personen für z.B. die Organisation von Veranstaltungen, das Schreiben von (lokal-)historischen Beiträgen, Mithilfe beim Weihnachtsmarkt, als Beirat im Vorstand oder auch als Schriftführer/in u.v.m. 3) Auch die Ortsgruppe Fürth vom Fränkischen Albverein sucht eine/n Schriftführer/in, gern mit Wanderfreude. 4) Neue Freiwillige sucht auch das FZF für die Deutsch-Kurse für ukrainische Geflüchtete. 5) Bei der Weihnachtspaket-Aktion der Diakonie werden auch in diesem Jahr helfende Hände gebraucht: am 13. und 14. Dezember zum Befüllen und Sortieren der Spendenpakete.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im FZF unter 0911-21 74 782 oder per Mail an fzf@iska-nuernberg.de.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Jahresausklang und frohe Weihnachten.