Newsletter FREIbrief – August 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

In unserem FREIbrief im August informieren wir Sie über Neues aus dem FZF und der Fürther Engagementszene, Workshops, Veranstaltungen und Engagementmöglichkeiten.

Wenn Sie unseren Newsletter ca. einmal monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden Anmeldeformular Info-Mail.

Möchten Sie unsere Arbeit und Projekte finanziell unterstützen? Das geht ganz einfach über unser Spendenkonto oder online über BetterPlace.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr FZF-Team

NEUES AUS DEM FZF: 100. Engagement-Beratung und Sommerschließzeit des FZF

Vom 4. bis 29. August 2025 geht das FZF in die Sommerpause. Davor konnte sich das FZF am 22. Juli noch über die 100. Interessentin in diesem Jahr freuen: Maria Kremer. Als sie Anfang des Jahres in Rente ging entstand die Idee, neben ihrem Hobby Sport auch ehrenamtlich aktiv zu werden. „Es tut mir gut, wenn ich abends mit dem Gefühl nach Hause gehe, dass ich Menschen helfen und etwas Gutes tun konnte“€œ, erkärt sie ihre Motivation. Die Beratung im FZF gefiel ihr gut. Sie entschied sich, in ein Engagement im Mütterzentrum / Mehrgenerationenhaus reinzuschnuppern. Ab September bietet das FZF wieder neue Beratungsgespräche für Engagementinteressierte an:

https://www.iska-nuernberg.de/fzf/freiwillige.html

FÜR ALLE: Finanzielles Engagement für den „Fahrradkurs für Frauen“

Es ist toll, gemeinschaftlich soziale Projekte zu ermöglichen! Viele aktive Freiwillige tragen täglich im FZF dazu bei. Doch auch finanzielle Unterstützung ist wichtig, um diese sozialen Projekte zu koordinieren und umzusetzen. Um es Spenderinnen und Spendern besonders einfach zu machen, können Sie sich auch online auf verschiedenen Plattformen über unsere Projektarbeit informieren und mit wenigen Klicks, z. B. über Paypal, für unsere Infrastruktur oder die Engagementbereiche spenden, die Ihnen besonders am Herzen liegen. Auch der „Fahrradkurs für Frauen“ ist jetzt dabei! Im Fahrradkurs für Frauen lernen manche zum ersten Mal, sicher Fahrrad zu fahren – ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit, Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe.

Der Fahrradkurs auf betterplace

Der Fahrradkurs auf WirWunder

FÜR FREIWILLIGE: Online-Schulung “Resilienz im Ehrenamt“ am 17. September 2025

Sicherlich sind auch Sie im Ehrenamt schon an Ihre Grenzen gekommen, fühlten sich überfordert und gestresst. Viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind mit emotionalen Belastungen, Konflikten oder Zeitdruck konfrontiert. Hinzu kommt: Wer sich intensiv für andere einsetzt, vernachlässigt bisweilen die eigenen Bedürfnisse. In dieser kostenlosen Online-Schulung beschäftigen sich die Teilnehmer/innen intensiv mit Resilienz und Selbstfürsorge. Es geht darum, wie man widestandsfähiger wird, was beim Umgang mit Stress hilft und warum es wichtig ist, die eigene Rolle zu klären. Mehr dazu:

https://microservices.nuernberg.de/tracking/BD75DFC619C3

FÜR ALLE: „Fürth bewegt“ im August? – Sommerspecial mit veränderten Uhrzeiten

Wer kennt das nicht? Bewegung tut Körper und Geist gut, doch alleine kann man sich manchmal nur schwer motivieren. In der Gruppe mit netten Menschen aus dem Stadtteil und an der frischen Luft macht es gleich viel mehr Spaß! In insgesamt sechs Stadtteilen findet auch im Juli das kostenlose Bewegungsangebot „Fürth bewegt“ für Jung und Alt statt. Alle Kurse sind kostenfrei und können ohne Voranmeldung besucht werden. Von Eltern-Kind-Fitness über Yoga, Ganzkörpertraining und Rücken-Gymnastik bis zu 80's-Workout und Erlebnis-Tanz ist für alle was dabei! Also einfach vorbeikommen und mitmachen! Nähere Infos im Programm unter:

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/sport-und-bewegung/sportangebote/oeffentliche-sportangebote/fuerth-bewegt/

FÜR FREIWILLIGE: Freiwilligenmesse am 20. September 2025

Im Rahmen der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements findet am Samstag, den 20. September im Saal des Heilig-Geist-Hauses, die Freiwilligenmesse statt. Von 10 bis 16 Uhr stellen sich rund 50 Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen und Initiativen vor, bei denen man sich ehrenamtlich engagieren kann. Zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt und vieles mehr. Eine tolle Möglichkeit, die bunte Engagement-Landschaft in der Region kennenzulernen. Auch das FZF ist mit dabei! Kommt vorbei, besucht uns und entdeckt Neues!

https://microservices.nuernberg.de/tracking/A7A55E48A62C

FÜR EINRICHTUNGEN: Kima-Marktplatz am 28.10. – Engagement für Umwelt und Klima

Ende Oktober verwandelt sich der Südpunkt Nürnberg in einen lebendigen Marktplatz, bei dem sich Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus Nürnberg und Fürth auf ganz neue Weise begegnen. Es wird gehandelt – allerdings nicht mit Geld, sondern mit Ideen, Tatkraft und Engagement. Dabei gilt: Alles ist möglich – nur Geld ist tabu. Ob gemeinsam Bäume pflanzen, ein nachhaltiges Bildungsprojekt umsetzen oder Ressourcen sinnvoll nutzen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer sozialen Einrichtung dabei sein? Dann melden Sie sich einfach hier an: tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de. Mehr Infos:

https://www.iska-nuernberg.de/tueren-oeffnen/klimamarktplatz.html

FREIWILLIGE GESUCHT! Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in Fürth

  • 1) Das Mütterzentrum / MGH sucht Alltagsbegleiter/innen. Die Ehrenamtlichen begleiten Senior/innen beim Einkaufen oder zum Arzt, unterstützen im Haushalt und andere kleine Hilfen. Außerdem geht es um die gemeinsame Freizeitgestaltung. Keine pflegerischen Aufgaben! 
  • 2) Außerdem sucht das Mütterzentrum / MGH Familienpatinnen und -paten zur Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen.
  • 3) Der Verein „Vision for the World e.V." setzt sich für augenmedizinische Hilfe in Nepal ein. Er freut sich über weitere ehrenamtliche Unterstützung bei administrative Aufgaben, Social Media Betreuung und bei zweiwöchigen Hilfseinsätzen vor Ort in Nepal.
  • 4) Das FZF sucht neue Sprachpatinnen und Sprachpaten für den Austausch mit Nichtmuttersprachler/innen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im FZF unter 0911-21 74 782 oder per Mail an fzf@iska-nuernberg.de.

Das FZF ist vom 4. bis 29.8. in der Sommerpause und wünscht Ihnen einen tollen Sommer!