Unsere Unterstützer
Das Freiwillingen-Zentrum Fürth (FZF) entwickelt Engagementprojekte, die durch öffentliche wie auch private Mittel finanziert werden.
Die Stadt Fürth fördert
- die FZF Zentrale
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration fördert die
- Integrationslotsen
Und über die lagfa bayern e.V. die
- Kulturbotschafter
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union fördern über den Europäischen Hilfsfond für die am stärksten benachteiligten Personen
- PFIF - Perspektiven finden! Leben und Wohnen in Fürth
Die BLLV-Kinderhilfe e.V. "denkbar" fördert
- das "gesunde Schulfrühstück"
Zusätzliche Unterstützung
Viele Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen fördern die Projekte des FZF und ermöglichen durch ihre finanzielle Unterstützung eine hohe Qualität bei der Betreuung der Freiwilligen. Zu den Unterstützern im Berichtszeitraum 09/2017 bis 08/2018 zählen:
- ABF Apotheke, Eva Schreier
- Comödie Fürth
- Thomas Fink
- Gedächtnisstiftung Karl und Anna Leupold
- Christa Gödde
- Dr. Dominik Hecker
- Volker Heißmann
- FOS Max-Grundig Fürth
- IKEA Deutschland GmbH & Co
- Industrie- und Kulturverein Nürnberg
- infra fürth holding GmbH
- Ilse Kiefer-Gotthardt
- Ursula und Ernst Kießling
- Klarinettentrio des Noris Swingtetts (Walter Friedl, Claus Raumberger, Gerhard Schwemmer)
- Hotel Knorz
- Elisabeth und Walter Kurz
- Evi und Peter Kurz
- Manfred Roth Stiftung
- Hildegard Meister
- Rechtsanwaltskanzlei Raab & Kollegen
- Rainer Winter Stiftung und Mitarbeiter der Firma UVEX
- Nicola und Max Schreier
- Siemens Nachwuchskreis Erlangen Mitte
- Sparkasse Fürth
- SpVgg Greuther Fürth
- Fotostudio Edith Stöhr