IMPULSE 2022: Programm

23.5.2022 - Keynotes & Niedrigschwellige Hilfen

12:00 Anmeldung

12:45 Eröffnung: Norbert Wittmann (mudra Drogenhilfe) und Benjamin Löhner (mudra Drogenhilfe)

13:00 Digitales Grußwort: Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen

13:15 Grußwort: Elisabeth Ries, Sozialreferentin der Stadt Nürnberg

13:30 Drogen 2030 - Im Spannungsfeld zwischen Endspielstrategie, Bewusstseinskultur und Legalisierung, Maximilian von Heyden (Finder Akademie Berlin)

14:15 „Beratung ohne Internet!? - Wie wir auch in Zukunft mit unseren Klient*innen in Kontakt bleiben“ - Emily Engelhardt (Der Dreh Nürnberg)

15:00 Sucht- und Drogenhilfe 2030 – Bilanz und Zukunftsperspektiven - Prof. Dr. Katrin Liel

15:45 Pause

16:15 Niedrigschwellige Substitution und Diamorphinvergabe in der Praxis - Dr. Plattner (Düsseldorf)

17:00 Niedrigschwellige Substitution in Nürnberg - Elisabeth Müller (Klinikum Nürnberg) & Norbert Wittmann (mudra Drogenhilfe)


24.5.2022 - Harmreduction im Partysetting & Cannabisregulierung

09:00 Drugchecking in Thüringen, Sebastian Franke & Patrick Krauße (Drogerie Erfurt) 

09:45 MDMA: Schäden der Prohibition & Chancen der Legalisierung, Alexander Bücheli (Bar- & Clubkommission Zürich)

10:30 Pause

11:00 Pilotversuche mit Cannabis in der Schweiz: Jugendschutz und Früherkennung (Stephanie Stucki)

11:45 Und jetzt wird alles gut!?! Chancen und Herausforderung einer potentiellen Cannabisregulierung für Beratung und Therapie, Andreas Gantner (Therapieladen Berlin)

12:30 Mittagspause mit Buffet

14:30 - 17:30 Workshops

  • Gamification als Motivationsstrategie in der Drogenberatung - Jennifer Rahn und Benjamin Löhner (mudra Drogenhilfe)
  • CONSENS – Schulungsprogramm zur kultursensiblen Suchtarbeit - Ulf Siefker (mudra Drogenhilfe)
  • Harm Reduction-Strategien für Cannabiskonsument:innen - Andreas Gantner (Therapieladen Berlin) & Sandro Rösler (mudra Drogenhilfe)
  • Housing First konkret – Sarah von Trott (Die Brücke Gießen) & Max Hopperdietzel (Strassenkreuzer)

25.5.2022 - Akzeptanzorientierung in der Jugendhilfe

09:00 Akzeptanzorientierung in der Arbeit mit "herausfordernden" Adressat:innen der Jugendhilfe - Paul Humbert (VSE NRW)

09:45 Chancen und Grenzen einer akzeptanzorientierten Haltung in der stationären Jugendhilfe - Am Beispiel des Campus Christophorus Jugendwerks - Theresia Abbühl (Heilpädagogin)

10:30 Pause

11:00 Podiumsdiskussion -  Theresia Abbühl (Campus Christopherus Jugendwerk), Benjamin Löhner (mudra Drogenhilfe), Paul Humbert (VSE NRW) und tba (mudra Basecamp) –  Moderation Norbert Wittman (mudra Drogenhilfe)

11:45 Musik wirkt! Beatmaking in der Arbeit mit jungen Drogenkonsumierenden - Milan Fröhner

12:30 Abschluss & Dankesworte