Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit Nürnberg
Innovationsmanagement - Organisationsberatung - Praxisforschung - Praxisprojekte
Workshop zum Leitbild im FZF
26.04.2022 - Bei einem Workshop im FZF tauschten sich Haupt- und Ehrenamtliche über ihre Visionen, Aufgaben und Werte aus, die ihnen im Freiwilligen-Zentrum wichtig sind. Ziel war es, gemeinsame Grundlagen ihrer Arbeit zu reflektieren und ein Leitbild zu entwickeln. Mehr
Projekt-Auftakt "Kultur trifft Digital" in MIO
08.04.2022 - In MIO begann das Medienprojekt „Kultur trifft Digital“ mit einem Orientierungsparcour. An vier verschiedenen Stationen schnupperten die Kinder in verschiedene digitale Gestaltungsbereiche.
Mehr
Osterfest mit Eiersuche in MIRA
27.04.2022 - Kurz vor den Osterferien konnte in MIRA dieses Jahr endlich wieder das Osterfest mit den Familien gefeiert werden. Alle freuten sich sehr über das Beisammensein, das leckere Buffet und die Überraschung vom Osterhasen. Mehr
Ostereier färben in MIRA
01.04.2022 - Passend zur Osterzeit wurden in MIRA hartgekochte Eier gefärbt. In Kleingruppen konnten die Kinder Eier mit verschiedenen Farben verschönern und sie in ihre Osternester legen. Mehr
Filmabend für Umgangsbegleitungen
04.05.2022 - Bei einem fachbezogenen Filmabend hatten die Ehrenamtlichen der Fachstelle für Umgangskontakte nach langer Coronapause endlich wieder die Möglichkeit für persönlichen Austausch. Mehr
Theaterbesuch von MIRA
06.04.2022 - In der Villa Leon besuchten die ältesten MIRA-Kinder eine Figurentheater-Aufführung und verfolgten gespannt die märchenhafte "Geschichte vom kleinen Onkel" über eine besondere Freundschaft. Mehr
Irina Volf: Armutssensibles Handeln in Kitas
29.04.2022 – Dr. Irina Volf referiert am 12. Mai 2022 online über armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie wichtig Armutssensibilität in Kitas ist, um den Folgen von Kinderarmut vorzubeugen. Mehr
Barrierencheck-Aktion mit dem ZAB
28.04.2022 - Mit der Barrierecheck-Aktion möchte das ZAB darauf hinweisen, wieviele Barrieren es für mobilitätseingeschränkte Menschen noch immer gibt. Auch beim UN-Fest des Behindertenrates Nürnberg ist das ZAB dabei. Mehr
ZAB sammelt LEGO-Steine für Inklusion
08.04.2022 - Engagement ist bunt und so soll es auch in Nürnberg sichtbar werden - und zwar in ganz praktischer Weise. Das ZAB sammelt LEGO-Steine für den Bau von Rampen, die Menschen im Rollstuhl den Zugang zu Gebäuden erleichtern sollen. Mehr
MOMO besucht das Theater Mummpitz
20.03.2022 - Endlich wieder Theater! Im März besuchten einige MOMO-Familien im Theater Mummpitz die Aufführung "Der Bärenberg". Danach sprachen die Kinder über ihre eigenen, ganz individuellen Bärenkräfte. Mehr
Ostereier bemalen in MOMO
12.04.2022 - Bei der Eier-Malaktion in MOMO bastelten die Kinder bunte Ostergeschenke für die Eltern. Mit Hilfe einer spannenden Eierdrehmaschine entstanden 26 farbenfrohe und ganz individuelle Ostereier. Mehr
Besuch der Ehrenamtsbeauftragten im ZAB
30.03.2022 - Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Staatsregierung, besuchte das Zentrum Aktiver Bürger und informierte sich über die Arbeit vor Ort. Im Mittelpunkt standen die bildungsnahen Engagementprojekte des ZAB. Mehr
Projektmanagement-Kurs 2021
28.03.2022 - Studierende äußern in unserer Online-Befragung große Zufriedenheit mit dem Zertifikatskurs. Unsere jährliche Evaluation hilft uns, unsere Qualität zu verbessern und Meinungen der Kursteilnehmer/innen einzubeziehen. Mehr
Fachtag zum Thema Gewalt an Männern
25.03.2022 - Auf einem Online-Fachtag "Gewalt an Männern" am 25. März wird die Beratungsstelle ihre Arbeit in einem Workshop vorstellen. Mehr
Kita-Fachkraftkurs ab Juli - noch Plätze frei!
15.03.2022 - Im Juli 2022 startet wieder ein neuer Kita-Fachkraftkurs. Es sind noch Plätze frei! Eine Online-Anmeldung ist noch bis zum 29. April möglich. Mehr
Neue Projektmitarbeiterin
23.03.2022 - Seit dem 01. März arbeitet Paulina Grünewald zusammen mit Laura Feihl im Patenschaftsprojekt Frühe Hilfen. Dazu gehören die Familienpatenschaften "Rund um die Geburt" sowie für Kinder mit einem seelisch erkrankten Elternteil. Mehr
Ukraine-Hilfen in Nürnberg
08.03.2022 - Die Menschen, die aus den Kriegsgebieten in der Ukraine fliehen müssen, benötigen unsere Unterstützung. Hier erhalten Sie erste Infos darüber, wo und wie Hilfe angeboten werden kann. Mehr
Ukraine-Hilfe in Fürth
09.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine macht uns alle fassungslos. Gleichzeitig gibt es eine große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Das FZF möchte Menschen und Initiativen in ihrem Engagement unterstützen. Hier erhalten Sie erste Infos zur Ukraine-Hilfe. Mehr
Jahresrückblick 2021 der Fachstelle
07.03.2022 - Trotz widriger Umstände infolge der Corona-Beschränkungen konnte auch im Jahr 2021 wieder zahlreichen Familien ein Begleiteter Umgang angeboten werden. Der statistische Jahresbericht gibt einen Überblick über das vergangene Jahr in Zahlen. Mehr
Meet-Up ANDERS GRÜNDEN
05.04.2022 - Beim Meet-Up von „ANDERS GRÜNDEN“ sind alle Interessierten eingeladen, sich über Themen wie soziale Innovationen, Social Entrepreneurship, Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Mehr
ZAB baut „Anlaufstelle für Bildung und BE“ aus
31.01.2022 - Dank einer Förderung durch die DKJS kann das „Kompetenzzentrum Bildung & Bürgerschaftliches Engagement“ des ZAB sein Angebot für Nürnberger Bildungsinitiativen deutlich ausbauen. Mehr
FZF-Glückwunschkarten von Birgit Maria Götz
08.02.2022 - Birgit Maria Götz - Fürther „Chronistin“ mit bunter Farbpalette und dynamischen Pinselstrichen - ist diesjährige Motivgeberin für die FZF-Geburtstagskarten. Mehr
Spende für ZAB-Projekt MENTOR
25.01.2022 - Das ZAB-Projekt MENTOR - Leselernhelfer in Schulen freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die wbg Stiftung 2000. Mit der Spende über 17.000 Euro konnten Laptops und Monitore für die digitale Leseförderung angeschafft werden. Mehr
Unternehmen Ehrensache IN AKTION 2022
05.07.2022 - Am 05. Juli findet der große Nürnberger Corporate Volunteering Tag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" statt. Die Projektsteuerung übernimmt auch dieses Jahr wieder das Team von TÜREN ÖFFNEN. Mehr
FZF verabschiedet Hella Heidötting
11.01.2022 - Hella Heidötting begleitete das Freiwilligen-Zentrum Fürth seit der ersten Stunde. Von Anfang an übernahm sie das Fundraising und leistete Pionierarbeit in der Projektlandschaft. Wir sagen "Danke für Deinen riesengroßen Einsatz, liebe Hella!" Mehr
Corona-Impfaktion für Kita-Familien
17.12.2021 - Das ISKA organisiert am 09.12., 22.12.2021, 03.01. und 27.01.2022 eine Corona-Impfaktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Angehörige sowie für Familien der ISKA-Kita-Kinder. Mehr
Unterstützung bei Anträgen rund um die Geburt
15.12.2021 - Rund um die Geburt gibt es viel Bürokratie zu erledigen. Ehrenamtliche aus dem Projekt Familienpatenschaften unterstützen werdende Eltern bei Anträgen und Behördengängen. Mehr
Spende für FZF-Seniorenprojekt
08.12.2021 - Der Besuchsdienst für Senioren vom FZF profitiert von einer großzügen Spende der Manfred-Roth-Stiftung. Mit den 5.000 Euro ist die Weiterführung des Projekts „Zeit für Nachbarn“ im nächsten Jahr gesichert. Mehr
Fahrradspende für FZF-Fahrradkurs-Teilnehmerinnen
15.10.2021 - Im Oktober endete der diesjährige FZF-Fahrradkurs für Frauen. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen sind von nun an sogar auf ihren eigenen Fahrrädern unterwegs - dank einer Spende vom Soroptimist-Club Fürth. Mehr
Auftakt vom ZAB-Projekt "Inklusiv aktiv"
10.11.2021 - Mit dem Projekt "Inklusiv aktiv" macht sich das Zentrum Aktiver Bürger stark für mehr Teilhabe von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen - denn Inklusion bedeutet für uns, die Vielseitigkeit der Gesellschaft positiv zu nutzen. Mehr
Ergebnisse von "Muslimas aktiv" veröffentlicht
25.10.2021 - Die Ergebnisse von "Muslimas Aktiv" sind nun auf der Projekt-Website vollständig veröffentlicht und stehen allen Interessierten online zur Verfügung. Mehr
MIO-Elternbefragung 2021
23.10.2021 - Auch im Jahr 2021 schneidet MIO bei der jährlichen Elternbefragung hervorragend ab. Gerade nach diesem schwierigen Corona-Jahr freuen wir uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen. Mehr
Zwischenbilanz: Da geht was in Nürnberg
26.10.2021 - Seit dem Start von ANDERS GRÜNDEN im April sind bereits dreizehn Start-ups oder Einzelunternehmer/innen in der Beratung. Unser erstes Fazit: Da geht was und das ist erst der Anfang. Mehr
Muslimas Aktiv: Präsentation und Diskussion
12.10.2021 - Das ISKA präsentiert und diskutiert die Ergebnisse seiner Studie "Muslimas Aktiv" in den Räumen der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Nürnberg. Dazu eingeladen sind alle, die an einer interkulturellen Öffnung der Engagementszene interessiert sind. Mehr
Qualifikation zur Umgangsbegleitung
12.10.2021 - Im September fand wieder eine Schulung statt, um zukünftige Umgangsbegleitungen für ihren Einsatz zu befähigen. Im November haben Interessierte erneut die Möglichkeit, sich schulen zu lassen. Mehr
Workshopreihe "Entdeckungsreise Ehrenamt"
30.09.2021 - In der neuen ZAB-Workshopreihe können Menschen rund um den Beginn des Ruhestandes gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten das freiwillige Engagement bietet, die nachberufliche Lebensphase sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Mehr
Neue Kita-Fachkraftkurse 2022
19.09.2021 - Auch im Jahr 2022 finden weitere neue Kita-Fachkraftkurse statt. Bis zum 30. Oktober 2021 ist eine Online-Anmeldung für den Kurs ab Januar 2022 möglich. Mehr
Das FZF bei der Langen Nacht der Demokratie
02.10.2021 - Einladung zur „Langen Nacht der Demokratie“ am Samstag, den 02. Oktober von 20 bis 24 Uhr. Mit der Initiative "für(th)einander" ist auch das FZF mit dabei. Mehr
BR zu Besuch in der Beratungsstelle
26.09.2021 - Die Redakteurin Annika Svitil vom BR war zu Besuch in der Beratungsstelle Häusliche Gewalt an Männern (BHGM). Entstanden sind ein Webartikel und ein Videobeitrag in der Frankenschau. Zu sehen ist der Beitrag in der BR-Mediathek. Mehr
Vernetzung der BHGM mit LSBTIQ-Beratungen
02.09.2021 - Häusliche Gewalt kann jeden Mann treffen - unabhängig von seiner sexuellen Orientierung und der Form seiner Partnerschaft. Der Beratungsstelle Häusliche Gewalt an Männern (BHGM) ist wichtig, mit ihrem Angebot alle Betroffenen zu erreichen. Mehr
MOMO-Elternbefragung 2021
23.08.2021 - MOMO schneidet auch im Jahr 2021 gut bei der Elternbefragung ab. Wir freuen uns über viel tolles Feedback, trotz des schwierigen Pandemiejahres. Mehr
MIRA-Elternbefragung 2021
24.08.2021 - Im Juni wurde wieder die jährliche Elternbefragung in MIRA durchgeführt. Wir freuen uns über ein gutes Ergebnis und das tolle Feedback vieler Eltern. Mehr
Erfolgreicher Start von ANDERS GRÜNDEN
16.06.2021 - Schon zwei Monate nach dem Start von ANDERS GRÜNDEN sind bereits vier Social Start-ups in intensiver Beratung. Außerdem wurden mehrere Vorgespräche mit Gründerinnen und Gründern geführt. Dabei wird schon jetzt die Vielseitigkeit und das Innovationspotenzial der Gründungsideen sichtbar. Mehr