Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit Nürnberg

Innovationsmanagement - Organisationsberatung - Praxisforschung - Praxisprojekte

FZF-Fahrradkurs für Frauen erfolgreich

16.11.2023 - Auch in diesem Jahr wurde der FZF-Fahrradkurs für Frauen sehr gut angenommen. Am 16. November feierten die erfolgreichen Teilnehmerinnen mit allen Beteiligten seinen Abschluss. Dank einer Spende der Fürther Soroptimistinnen erhielten die Absolventinnen zu dem Anlass jeweils ein eigenes Fahrrad. Mehr

Feier mit den ehrenamtlichen FZF-Jubilaren

24.10.2023 - Dieses Jahr zählte das Freiwilligen-Zentrum 30 Ehrenamtliche, die bereits zehn Jahre oder länger in FZF-Projekten aktiv sind. Ihr Engagement hat gerade in den letzten Jahren der Pandemie auch schwierigen Umständen und vielen Veränderungen standgehalten. Bei einem geselligen Treffen im Oktober stießen wir mit unseren Jubilaren auf ihr großes Engagement an.  Mehr

Abschiedsausflug der MIO-Vorschulkinder

21.07.2023 - Nach einem aufregenden Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne mit Brotbacken und Wasserspielen, flogen die MIO-Vorschulkinder am Nachmittag auf einer Matte aus der Kita. Dieser traditionelle "Rausschmiss" zum Abschluss des letzten Kita-Jahres machte den Kindern auch dieses Jahr wieder viel Spaß. Mehr

Digiteers - Digitale Befähigung im Bildungsprozess

20.11.2023 - Das Projekt "Digiteers" vom ZAB will bei der zunehmenden Digitalisierung im Bildungsbereich durch den Verleih von gespendeten Computern zur Chancengleichheit beitragen. Ziel des Projektes ist es, mit Unterstützung von engagierten Freiwilligen die digitale Teilhabe und Befähigung junger Menschen zu ermöglichen. Mehr

DIGITAL SERVICE JAM 2023

13.11.2023 - Die DIGITAL SERVICE JAM (DSJ) hat auch dieses Jahr wieder vielen gemeinnützigen Einrichtungen kostenlose Unterstützung bei digitalen Projekten ermöglicht. Von einer Website-Optimierung über Office-Schulungen bis zu einem digitalen Adventskalender wurden wieder tolle Projeke umgesetzt. Mehr

Halloweenparty in MOMO

30.10.2023 - Am 30. Oktober feierten wir in MOMO Halloween. Das war ein aufregender Vormittag mit vielen gruseligen, magischen, verzauberten und mutigen Wesen. Es wurde getanzt, gespielt, gebastelt und gemeinsam einer Gruselgeschichte gelauscht. Mehr

Einladung zum ZAB-Engagement-Tag "Inklusion einfach machen"

22.11.2023 - Am 22. November bietet der Engagement-Tag "Inklusion einfach machen" engagementbereiten Menschen und Organisationen eine Plattform für inklusives Engagement -  nicht nur zum Austausch, Aktiv-werden und Kennenlernen, sondern auch für Fortbildung und Qualifizierung. Mehr

Ergebnisse der MIO-Elternbefragung 2023

20.11.2023 - MIO schneidet auch 2023 bei der jährlichen Elternbefragung wieder hervorragend ab. Die Befragung wurde im Juni 2023 durchgeführt. Mehr

Ab November am ISKA: Deutschland-Ticket Job

01.11.2023 - Ab November 2023 können alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ISKA das Deutschland-Ticket als Jobticket nutzen. Das Ticket wird mit 25% vom ISKA bezuschusst und kostet nur noch 34,30€ pro Monat. Mehr

Musiktheater "Bubbels" in MIRA

20.10.2023 - Im Oktober war das Musiktheater "Die Bubbels" zu Gast in MIRA. Mit dabei hatten sie Gans Gitte, eine fröhliche Handpuppe, die alle Kinder zum Mittanzen und Mitsingen brachte. Die Kinder freuten sich über die Musik und die tolle Stimmung. Mehr

Neue Bücher fürs FZF-Leseprojekt

25.10.2023 - Das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) hat an zwei Grundschulen ein Lesepat/innen-Projekt und vermittelt auch Ehrenamtliche in andere Schulen. Der Rotary Club Nürnberg-Fürth spendete dem FZF neue Lernbücher, um die Leseförderung zu unterstützen. Mehr

Fachtagung Bildungsgerechtigkeit in Kitas 22./23.11.23

22.11.2023 - Mit der Tagung möchten wir die Sensibilität und den Austausch zum Thema Bildungsgerechtigkeit in Kindertageseinrichtungen unterstützen. Alle Interessierten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sind herzlich eingeladen. Mehr

ZAB-Müllsammel-Aktion beim "Inklusiven Freiwilligentag"

10.10.2023 - Am 5. Oktober zogen zwei motivierte Teams zum Müllsammeln durch die Nürnberger Stadtteile Galgenhof/Steinbühl und St. Leonhard/Schweinau. Die Aktion organisierte das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) iIm Rahmen des 2. "Inklusiven Freiwilligentages Bayern". Mehr

Bilderbuch-Kino begeistert MOMO-Kinder

19.09.2023 - Seit März geht die Bärengruppe einmal im Monat zum Bilderbuch-Kino in die Gostenhofer Stadtteilbibliothek. Hier präsentieren die Bibliothekarinnen den Kindern tolle Bücher. Sie projizieren die Bilder auf eine Leinwand und lesen die Geschichte mit verstellten Stimmen sehr spannend und lebendig vor. Mehr

Einladung zur Buchvorstellung

20.10.2023 - Am 20. Oktober präsentiert die Ehrenamtliche Heidemarie Glöckner zusammen mit dem FZF den bereits 7. Band aus ihrer Schreibwerkstatt mit Migranten. Einige Autor/innen lesen aus dem neuen Buch ihre Kurzgeschichten zum Thema "Was fremd war, wird vertraut". Mehr

BHGM beim Fachtag "Psychische Gewalt" in München

26.10.2023 - Gemeinsam mit dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem ISKA und der Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (BHGM) wird am 26. Oktober ein Fachtag in München zum Thema „Psychische Gewalt an Männern in Partnerschaften“ stattfinden. Mehr

Projekt "Katalysator Wirkung" bei ANDERS GRÜNDEN

01.09.2023 - Im Rahmen des Förderprogramms "React with Impact" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann ANDERS GRÜNDEN sein Unterstützungsangebot ausbauen und das regionale Ökosystem für Social Entrepreneurship stärken. Mehr

 Präventions-Workshop der BHGM

25.07.2023 – Die Beratungsstelle führte im Juli einen Präventions-Workshop „Häusliche Gewalt an Männern“ an der Wirtschaftsschule Erlangen durch. Die Jungen der 9. Jahrgangsstufe zeigten großes Interesse an dem Thema und gaben positives Feedback. Mehr

Nächster Kita-Fachktraftkurs im neuen Format

18.09.2023 - Der Kita-Fachkraftkurs wurde methodisch überarbeitet und startet im Januar 2024 im neuen Blended Learning-Format. Bewerbungen für die berufsbegleitende Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für anerkannte Ergänzungskräfte sind online möglich. Mehr

ZAB-Engagementberatung im Südpunkt

19.09.2023 - Das Aktiv.Punkt – PopUp-Format des ZAB macht Halt an der nächsten Station: Das Informations- und Beratungsangebot für Engagementinteressierte kommt im Herbst 2023 in den Südpunkt - Zentrum für Bildung und Kultur. Mehr

FZF-Projekte machen "Lust auf Zukunft"

11.09.2023 - Im Rahmen der Spendenaktion "Lust auf Zukunft", konnten die Kunden in mehreren dm-Filialen in Fürth für diverse soziale Projekte abstimmen. Auch drei FZF-Projekte durften teilnehmen und sich über eine Spende freuen. Mehr

Musikprojekt mit den MOMO-Familien

10.08.2023 - In MOMO hat der Bildungsfachdienst ein mehrtägiges Musikprojekt für die Familien angeboten. Es wurde musiziert, experimentiert, gesungen und getanzt. Dabei entdeckten Eltern und Kinder spielerisch die spannende Welt der Klänge. Mehr

Abschiedsausflug der MOMO-Schulkinder

25.07.2023 - Im Juli unternahmen die zukünftigen Schulkinder aus MOMO einen Ausflug und schauten gemeinsam den Film ,,Peterson und Findus. Komm, wir finden einen Schatz". Die Kinder hatten schon viel über Peterson und Findus gelesen und gehört. Der Kinobesuch war ein toller Abschluss ihrer Kindergartenzeit. Mehr

Bürgermeister Braun besucht den FZF-Lernhilfekurs

22.08.2023 - Im Juli besuchte der 2. Bürgermeister Markus Braun den Gruppenkurs des FZF-Lernhilfeprojekts "2-gether" im Sozialen Zentrum. Im Austausch mit den Freiwilligen stellte er fest, wie wichtig die Unterstützung benachteiligter Kinder im Innenstadtbereich ist und bedankte sich für ihr wichtiges Engagement. Mehr

ZAB begleitet LdE-Projekt der Berufsschule

16.05.2023 - Am 16. Mai fand in der Peter-Henlein-Realschule ein Assessment-Center (AC) für die Klasse 9b statt, um die Jugendlichen auf die anstehende Bewerbungsphase vorzubereiten. Das Projekt wurde von der Berufsschule 4 nach dem praxis- und kompetenzorientierten Unterrichtsprinzip „Lernen durch Engagement“ (LdE) durchgeführt und vom Zentrum-Aktiver-Bürger (ZAB) unterstützt und begleitet. Mehr

FZF-Freiwilligenporträt: Karin Bäumler

21.08.2023 - Bereits seit über 10 Jahren engagiert sich Karin Bäumler im Freiwilligen-Zentrum Fürth. Seitdem ist sie aus dem Team des Empfangsbüros und von den Infoständen bei Öffentlichkeitsaktionen nicht mehr wegzudenken. Aber auch darüber hinaus ist sie in verschiedenen Bereichen aktiv. Ihr Engagement hilft nicht nur dem FZF, sondern gibt ihr auch viel Positives zurück. Mehr

Neue Elternbefragung: "Kitabarometer" in München

16.08.2023 - Im Auftrag des Referates für Bildung und Sport der Stadt München führt das ISKA ab August 2023 das Projekt "Kitabarometer - Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung" in München durch. Mehr

Freiwilligenmanager/in im Bereich Integration im FZF gesucht

15.08.2023 - Das Freiwilligen-Zentrum Fürth sucht ab 01.01.2024 Verstärkung für sein Team im Integrationsbereich auf Minijob-Basis. Zu den Aufgaben gehören Beratung, Vermittlung und Betreuung von Freiwilligen, Koordination eigener Projekte und Vernetzungsarbeit. Mehr

FZF-Kinder-Aktionstag in Flüchtlingsunterkunft

11.07.2023 - Am 11. Juli veranstaltete das FZF zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Realschule Langenzenn einen Kinder-Aktionstag in der Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge am Hafen. Die Schüler/innen hatten zuvor Spenden gesammelt und halfen auch bei der Umsetzung des Aktionstages engagiert mit. Dabei erlebten sie vor Ort, wie ihre Spende eingesetzt wird. Mehr

"Nürnberger Herz" für Familienpatenschaften

18.07.2023 – Das „Nürnberger Herz“, eine Auszeichnung der Stadt Nürnberg und Tucher für innovative Anerkennungskultur, wurde 2023 bereits zum 14. Mal verliehen – und ausgezeichnet wurden unter anderem die Familienpatenschaften des ISKA. Mehr

KULTURWANDEL - Social Entrepreneurship feiern

17.10.2023 - Am 17. Oktober feiern wir mit der Veranstaltung KULTURWANDEL den "Social Entrepreneurship"-Sektor im z-bau mit einem bunten und vielseitigen Programm. Wir freuen uns auf spannende Gäste, Workshops und viel Raum für Diskussion, Austausch und Vernetzung. Mehr

Beratung in Karlsfeld verlängert

10.08.2023 - Der Auftrag zur Beratung der Gemeinde Karlsfeld wurde ein weiteres Mal verlängert. Schon seit März 2021 unterstützt das ISKA die Gemeinde bei der Einführung eines neuen Modells der freiwilligen kommunalen Kitaförderung. Mehr

ZAB beteiligt sich am Engagementtag "Inklusion einfach machen"

03.08.2023 - Am 22. November 2023 bietet der Engagementtag "Inklusion einfach machen" interessierten Menschen und Organisationen eine Plattform für inklusives Engagement - nicht nur zum Austausch, Aktiv sein und Kennenlernen, sondern auch für Fortbildung und Qualifizierung. Mehr

Ergebnisse der ZAB-Evaluation 2022

01.08.2023 - Ende 2022 fand die mittlerweile siebte Evaluation des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) statt. Im Fokus stand erneut die Zufriedenheit von Freiwilligen und kooperierenden Einrichtungen mit der Arbeit des ZAB, um Verbesserungspotenzial festzustellen. Mehr

Jahresausflug der Familienpatenschaften

01.07.2023 – Anfang Juli konnte wieder ein Ausflug der Familienpatenschaften stattfinden. Die Patenfamilien besuchten gemeinsam den Auhof in Hilpoltstein. Bei einer Führung lernten sie den Erlebnisbauernhof, seine Tiere und seine Geschichte kennen und genossen danach das herrliche Wetter auf dem großen Spielplatz. Mehr

Freiwilligenporträt: Karl-Dieter Wilhelm und Maya Netter

23.07.2023 - Im ZAB-Projekt „Große für Kleine“ engagieren sich etwa 170 Freiwillige in mehr als 100 Nürnberger Krippen, Kindergärten und Horten. Anlässlich des 90. Geburtstags des Lesepaten Karl-Dieter Wilhelm regten wir einen Austausch zwischen dem ältesten und der jüngsten Ehrenamtlichen des Projektes Maya Netter an. Mehr

Qualitätsmanagement: ZAB erfolgreich rezertifiziert

07.07.2023 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) wurde zum dritten Mal mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen ausgezeichnet, das die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (bagfa) vergibt. Mehr

MIRA-Gartenfest mit vielen Spiele-Stationen

22.07.2023 - Zum Gartenfest im Innenhof von MIRA waren alle Kita-Familien eingeladen. Es gab mehrere Aktionen zum Spielen und Mitmachen, ein buntes Buffet, Kaffee und kalte Getränke. Mehr

MOMO-Kinder wollen beim Klettern hoch hinaus

21.06.2023 - Schon zum zweiten Mal machten die MOMO-Kinder einen Ausflug in eine Boulderhalle. Dieses Mal besuchten sie die "BLOCKHELDEN" bei Erlangen. In der Halle konnten die Kinder nicht nur an den Wand-Parcours ihre Boulderkenntnisse vertiefen, sondern auch an großen Raketen und Netzen hochklettern und im Bällebad toben. Mehr

FZF-Handwerkerteam bekommt Besuch von Förderer

12.07.2023 - Das Handwerkerteam des FZF bekam im Juli Besuch von Johannes Streng, der das Projekt „Handwerkliche Nachbarschaftshilfe“ langfristig fördern wird. Um einen persönlichen Eindruck zu bekommen, nahm der Förderer an einem Teamtreffen teil. Die Gruppe freute sich über sein Interesse an ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Mehr

Austauschtreffen für Familienpatinnen und -paten

24.07.2023 - Unsere Austauschtreffen bieten Familienpatinnen und -paten einen geschützten Raum, damit sie wichtige Fragen und Anliegen besprechen und eigene Erfahrungen mit der Gruppe teilen können. Auch in diesem Jahr wurde das Treffen sehr gut angenommen. Mehr

Die Fachstelle Umgangskontakte in der Zeitung

17.06.2023 - Im Juni hatte die Fachstelle Umgangskontakte die Möglichkeit, in der Rubrik „Sagen Sie mal“ der Nordbayern Presse ihre Angebote vorzustellen. Das Ziel war es, neue ehrenamtliche Umgangsbegleiterinnen und -begleiter zu finden. Mit Erfolg! Mehr

MIRA-Ausflug auf den Auhof

08.07.2023 - Am 8. Juli besuchten MIRAs Krippenkinder, Eltern und Geschwister den Erlebnisbauernhof Auhof. Bei dem gemeinsamen Sommerausflug konnten die Kinder viele verschiedene Tiere beobachten und sich auf dem Spielplatz austoben. Mehr

Unternehmen Ehrensache IN AKTION 2023

18.07.2023 – Auch in diesem Jahr startete IN AKTION wieder voll durch: Mit 27 Teams aus Unternehmen wurden zahlreiche tolle Projekte in 22 Einrichtungen umgesetzt. Dabei waren rund 280 Ehrenamtliche mit viel Engagement und Freude im Einsatz und haben renoviert, gebaut, gepflanzt und gestaltet. Mehr

ZAB-Müllsammel-Aktion beim Inklusiven Freiwilligentag

17.07.2023 - Der bayernweite "Inklusive Freiwilligentag" im Oktober will die Vielfalt im Engagement sichtbar machen. Interessierte Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen können sich einbringen. Auch das ZAB beteiligt sich mit einer Müllsammel-Aktion. Mehr

Künstler-Porträt: Bruno Maria Bradt

17.07.2023 - Seit bereits acht Jahren erhalten alle Ehrenamtlichen aus dem Freiwilligen-Zentrum Fürth zum Geburtstag eine Kunstpostkarte mit Motiven von Fürther Künstlerinnen und Künstlern. 2023 trägt die Glückwunschkarte ein Motiv von Bruno Maria Bradt. Beim diesjährigen Sommerfest stellte der Künstler einige seiner eindrucksvollen Werke vor. Mehr

Im September startet der 17. Kita-Fachkraftkurs: Jetzt anmelden!

06.07.2023 - Der Beginn des nächsten Kita-Fachkraftkurses verschiebt sich von Ende Juli auf den 29. September. Die Anmeldungen hierfür sind abgeschlossen. Für die nachfolgende berufsbegleitende Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sind Bewerbungen hier online fortlaufend möglich. Mehr

Loge unterstützt FZF-Seniorenprojekte

15.06.2023 - Die gemeinnützige FreimaurerLoge Fürth unterstützt das Engagement für, von und mit Seniorinnen und Senioren im Freiwilligen-Zentrum. Mit der Spende in Höhe von 2.000 Euro möchte das FZF zahlreiche Aktivitäten umsetzen, die der Einsamkeit im Alter entgegenwirken. Mehr

ZAB-Sommerfest mit Freiwilligen

23.06.2023 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) feierte im Juni sein großes Sommerfest. Eingeladen waren alle Freiwilligen aus den ZAB-Projekten. Mit dem gemeinsamen Fest möchte das ZAB den Kontakt zu seinen Freiwilligen stärken und sich für ihr Engagement bedanken. Mehr

Get „2-gether“ vom FZF-Mentoringprojekt

30.06.2023 - Beim Austauschtreffen des Mentoring-Projektes "2-gether" trafen sich alle Beteiligten im FZF. Die lockere Atmosphäre und ein reichhaltiges Buffet sorgten für ein gutes Ambiente. Anlass für das Treffen war die Übergabe der Projektkoordination. Mehr

Arbeit am Mosaik für den MIO-Eingangsbereich

17.06.2023 - Vor einem Jahr begann die Arbeit an dem großen Mosaik im MIO-Eingangsbereich. Jetzt wurde es in einer Mosaikwerkstatt gemeinsam weitergestaltet. Das große Wandbild spiegelt die Vielfalt von MIO wider. Es zeigt einen Baum und ganz viele verschiedene, heimische Tiere. Mehr

MOMO-Kinder gehen Bouldern

05.05.2023 - Im Mai eroberten die Bärenkinder aus MOMO in der Boulderhalle "E4" die Kletterwände. Dafür bekamen sie Tipps und Hilfe von einer Boulder-Trainerin, die ihnen auch die Sicherheitsregeln erklärte. Danach ging es mit einer großen Portion Mut und Geschicklichkeit in die Höhe. Mehr

Das MIRA-Elterncafé lädt ein

26.06.2023 - In MIRA wird seit Anfang des Jahres ca. alle zwei Monate zu einem Elterncafé eingeladen. Bei dem Treffen in lockerer Atmosphäre können sich Eltern kennenlernen und über alle Themen rund um die Kita und den Alltag mit ihren Kindern austauschen. Mehr

FZF-Mentoring-Projekt "2-gether" erhält Spende

01.06.2023 - Die Manfred-Roth-Stiftung hat das FZF-Mentoring-Projekt „2-gether“ mit einer Spende über 5.000 Euro bedacht. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung von Bildung und Erziehung. Die Spende hilft dem FZF, im Rahmen des Projekts weiterhin Kinder und Jugendliche auf ihrer schulischen und persönlichen Laufbahn zu stärken. Mehr

Auftakttreffen Teamplay im ZAB

17.05.2023 - Am 17. Mai 2023 fand das erste Austauschtreffen vom Mentoringprojekt Teamplay im ZAB statt. Insgesamt zwölf Mentorinnen und Mentoren trafen sich zum Kennenlernen, Informieren und zum gegenseitigen Austausch in lockerer und leckerer Atmosphäre. Mehr

Ein Aktionstag im MIRA-Garten

19.05.2023 - Bei der Gartenaktion in MIRA halfen wieder viele fleißige Hände mit, um den Außenbereich der Kita startklar für den Sommer zu machen. Es wurde Unkraut gejätet, Rasen gemäht, Beete bepflanzt, Kräuter ausgesät und nebenbei gleich auch noch einiges ausgemistet. Mehr

MIO-Schwimmkurse im Frühling

01.05.2023 - Seit Januar gehen die MIO-Kinder wieder wöchentlich zum Schwimmkurs. In den Kursen geht es darum, Berührungsängste mit dem Element Wasser abzubauen, Spaß zu haben und erste Schwimmübungen zu lernen. Mehr

Aktiv.Punkt - ZAB-Engagementberatung auf Tour

15.05.2023 - Während der Corona-Pandemie musste der ZAB-Aktiv.Punkt im Quartiersbüro in Galgenhof/Steinbühl schließen. Nun startet das Informations- und Beratungsangebot für Engagementinteressierte als PopUp-Format in den Räumen der Christuskirche. Mehr

Elternvorschule in MIO

15.04.2023 - Im März ist wieder die Elternvorschule im MIO gestartet. An sechs Nachmittagen erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder mit Spaß und einfachen Mitteln im Alltag spielerisch auf die Schule vorbereiten können. Mehr

Endlich wieder Bewegungsolympiade in MIO

10.03.2023 - Am 10. März konnte nach drei Jahren endlich wieder die beliebte Bewegungsolympiade in MIO stattfinden. Besonders motiviert stellten sich die Familien den verschiedenen Bewegungsaufgaben und kämpften unter anderem beim Zielwerfen, Stelzenlauf und Wetthüpfen um den Wanderpokal. Mehr

Wir begrüßen Lea Richter im FZF-Team

24.05.2023 - Seit April gibt es eine neue Koordination im Mentoring-Projekt "2-gether". Lea Richter bildet ab sofort die Schnittstelle zwischen dem FZF, gemeinnützigen Einrichtungen im Bildungsbereich und Freiwilligen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Mehr

ZAB beim Protesttag zur Gleichstellung

05.05.2023 - Das ZAB beteiligt sich mit zwei Aktionen am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Mit einer Aktion in der Fußgängerzone am 5. Mai und einem Infostand beim UN-Zug des Nürnberger Behindertenrates am 6. Mai. Mehr

CINEPLEX spendet Flohmarkt-Erlös an das FZF

01.04.2023 - Beim diesjährigen caritativen Plakatflohmarkt im CINEPLEX Fürth gingen die gespendeten Einnahmen an das Freiwilligen-Zentrum Fürth. 700€ durfte das FZF für sein Lernhilfe- und Mentoringprojekt "2gether" entgegennehmen. Bei einer offiziellen Übergabe wurde der Scheck vom Kino überreicht. Mehr

Projekt "Teamplay" wird nun vom ZAB koordiniert

04.05.2023 - Als Reaktion auf die schwierigen Bedingungen für Familien im Homeshooling während der Corona-Pandemie startete die Stadt Nürnberg 2021 das Mentoringprojekt "Teamplay". Seit dem 1. April 2023 wird das Projekt nun vom ZAB koordiniert. Mehr

Zwei Jahre ANDERS GRÜNDEN

18.04.2023 – Anders Gründen unterstützt seit zwei Jahren Gründerinnen und Gründer, die sich für die Gesellschaft einsetzen und Problemstellungen lösen wollen. Egal ob sozial, ökologisch, kulturell oder einfach fair und zukunftsgewandt. Dieses kleine Jubiläum nutzen wir, um auf die vergangene Zeit zurückzublicken. Mehr

Bayerisches Vernetzungstreffen mit der BHGM

30.03.2023 - Am 30.März fand in München das Treffen des Bayerischen Netzwerkes für Unterstützungsangebote für von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffene Männer und Jungen statt. Auch die Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (BHGM) des ISKA war dabei. Mehr

MOMO geht mit Janosch auf Entdeckungsreise

26.04.2023 - Seit einigen Wochen liest die Bärengruppe aus MOMO gemeinsam das Buch "Ach, so schön ist Panama" von Janosch. In diesem Sammelband sind alle Geschichten vom kleinen Tiger und Bären enthalten. Die Geschichten bieten außerdem Anlass für Theaterbesuche, Bastelarbeiten und viele Gespräche. Mehr

Gerichtsurteil All-Inclusive-Elterngebühren

28.02.2023 - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof urteilt, dass Essensgebühren Teil von Elternbeiträgen sein können und nicht extra verrechnet werden müssen. Damit wurde der Gemeinde Sachsen bei Ansbach Recht zugesprochen. Das ISKA hatte die Gemeinde 2020 und 2021 unter Anderem zum Thema Elterngebühren beraten. Mehr

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

23.03.2023 - Seit November verstärkt Erwin Eckenberger das Forschungs-Team am ISKA. Gemeinsam mit Günter Krauß, Kristian Krauß und Julia Schimmer arbeitet er an spannenden Forschungsprojekten. Zudem organisiert er eine ISKA-Tagung zum Thema Bildungsgerechtigkeit und ist neuer Referent im Zertifikatskurs Projektmanagement. Mehr

Unternehmen Ehrensache IN AKTION am 11.07.2023

09.03.2023 – Der 12. Corporate-Volunteering-Tag steht vor der Tür! Mit viel Engagement und Spaß werden wieder gemeinsam zahlreiche tolle Projekte umgesetzt. Ab sofort können sich Unternehmen und Einrichtungen bewerben! Mehr

Das KOLEO – ein neuer Begegnungsort bei ANDERS WIRTSCHAFTEN

20.03.2023 - Mit dem KOLEO ist ein Lern- und Kreativwerkstatt entstanden, die Raum für gesellschaftliche Transformationsideen bietet. Ob Workshops, Meetings oder andere Formate, in der Halle mitten in dem lebendigen Stadtteil Gostenhof habt ihr viele Möglichkeiten, euer individuelles Projekt zu gestalten. Mehr

Evaluation 2022 des Zertifikatskurses Projektmanagement

09.02.2023 - In unserer Online-Befragung äußern Studierende auch dieses Jahr große Zufriedenheit mit dem Zertifikatskurs Projektmanagement. Mit der jährlichen Evaluation möchten wir die Meinungen und Erfahrungen der Kursteilnehmerinnen und -Teilnehmer systematisch einbeziehen. Mehr

16. Kita-Fachkraftkurs im April

06.01.2023 - Im April startet die nächste berufsbegleitende Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger. Die Termine sind jetzt online.  Mehr

ZAB-Workshopreihe "Entdeckungsreise Ehrenamt"

01.02.2023 - In der ZAB-Workshopreihe können Menschen rund um den Beginn des Ruhestandes gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten das freiwillige Engagement bietet, die nachberufliche Lebensphase sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Mehr

Prokura für Julia Schimmer

27.10.2022 - Wichtige interne Personalien: Die Gesellschafterversammlung ernannte Julia Schimmer zur Prokuristin der ISKA gGmbH und berief Prof. Dr. Ruth Limmer (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm) sowie Dr. Felix Berth (Deutsches Jugendinstitut) in den Verwaltungsrat. Mehr

ISKA auf der ConSozial

08.12.2022 - Das ISKA präsentierte sich dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf der bekannten Nürnberger Fach- und Kongressmesse ConSozial dem interessierten Publikum. Es entstanden viele Gespräche und Kontakte. Mehr

Befragung: Corona in Kita und Familie

24.10.2022 - Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Elternbefragungen der Diözese Augsburg an über 260 Kitas die Eltern zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Krise befragt. Die Zufriedenheit mit der Krisenbewältigung in der Kita ist weiterhin hoch, die Belastung innerhalb der Familien sinkt. Mehr

Arbeitsgruppe Jobkampagne in Kitas

15.10.2022 - Personalmangel ist ein großes Problem für Kindertageseinrichtungen. Seit einem Jahr tagt am ISKA deswegen die "Arbeitsgruppe Jobkampagne". Es entstanden unter anderem Postkarten, ein Radio-Clip, ein Info-Video und ein digitales Anfrage-Formular für die Websites. Mehr

Elternbefragungen in Kindertageseinrichtungen

05.10.2022 - Das ISKA übernimmt seit vielen Jahren für Träger von Kindertageseinrichtungen die Organisation von Elternbefragungen. Die Leistungen werden jetzt auf einer eigenen Website präsentiert. Mehr