Aktuelles
Neue FZF-Mitarbeiterin für Schüler/innenhilfe
15.04.2021 - Seit Februar gibt es eine neue Koordination im Schüler/innenhilfe-Projekt „2-gether“. Bettina Schiebel bildet ab sofort im FZF die Schnittstelle zwischen gemeinnützigen Einrichtungen im Bildungsbereich und Freiwilligen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Mehr
Neustart Zertifikatskurs Projektmanagement
14.04.2021 - Nach zweijähriger Pause startet der Zertifikatskurs Projektmanagement für Studierende der TH Nürnberg im Sommersemester 2021 neu. Wir knüpfen damit an eine langjährige, erfolgreiche Kooperation an. Mehr
Nachbarschaftliche Hilfe gegen Häusliche Gewalt
06.04.2021 - "Aufeinander achten" heißt das neue Projekt der frauenBeratung Nürnberg. Die Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (BHGM) des ISKA unterstützt das Vorhaben, nachbarschaftliche Solidarität zu stärken und damit Betroffenen den Weg aus der Gewalt zu erleichtern. Mehr
ANDERS GRÜNDEN beim Gründungscafé der FAU
01.04.2021 - Bei einem Online-Gründungscafé der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gibt ANDERS GRÜNDEN am Dienstag, den 13. April 2021 um 17 Uhr einen Einblick in den Social Entrepreneurship-Sektor. Mehr
Anmeldung für DIGITAL SERVICE JAM 2021 läuft
30.03.2021 - Ab jetzt können sich bis zum 30. April interessierte Unternehmen und Einrichtungen für den ersten Nürnberger DIGITAL SERVICE JAM (DSJ) am 18./19. Juni 2021 anmelden, um einen Tag lang gemeinsam digitale Projekte umzusetzen. Mehr
Neue Assistentin der Geschäftsführung
22.03.2021 - Ab sofort gibt es eine neue Assistentin der Geschäftsführung am Arbeitsbereich ISKA-Gostenhof: Cristina Méndez Rodríguez folgt auf Nico Eichholz. Mehr
ANDERS GRÜNDEN startet im April 2021
08.03.2021 - Ab April 2021 gibt es in der Metropolregion Nürnberg Beratung und Unterstützung für Social Start-ups. Mit ANDERS GRÜNDEN wird eine Anlaufstelle, Ideenschmiede und Plattform für soziale, ökologische und kulturelle Innovationen geschaffen. Mehr
Neuer Mitarbeiter in der Beratungsstelle
08.03.2021 - Seit Februar ist Dirk Geldermann Mitarbeiter der Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer (BHGM). In Gesprächen berät er betroffene Männer und sucht mit ihnen Wege aus der Gewalt. Mehr
5 Minuten Kultur am Telefon
02.03.2021 - Freiwillige des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) schaffen kurze kulturelle Genussmomente: Das Projekt "5 Minuten Kultur am Telefon" will einsame Menschen und Kulturbegeisterte zusammenbringen. Mehr
Neue Leitung für TÜREN ÖFFNEN: Stephanie Kickert
01.03.2021 – Stephanie Kickert übernimmt die Leitung von TÜREN ÖFFNEN und folgt damit auf Birgit Kretz, die die Einrichtung nach 15 erfolgreichen Jahren verlässt. Mehr
Gewaltberatung für Männer auch im Lockdown möglich
01.03.2021 - Die Corona-Krise bedeutet für viele Menschen persönliche Sorgen, finanzielle Unsicherheit, fehlende Freizeitaktivitäten und räumliche Enge. Das kann auch in Partnerschaften zu Konflikten, Frustration und Agression führen. Mehr
MIKRO-Sportprojekt geht online weiter
25.02.2021 - Unser Sportprojekt "Kita in Bewegung" wird online fortgesetzt. Per Video-Livestream können die Kinder in MIKRO und auch von zu Hause mitmachen. Mehr
Freiwilligen-Porträt: Josef Lödermann
23.02.2021 - Offen für Neues - das ist Josef Lödermann auf jeden Fall. Sein Engagement im Freiwilligen-Zentrum Fürth ist sehr vielfältig. Auch in der Pandemie blieb er ehrenamtlich aktiv, zum Beispiel in der Corona-Hilfe. Mehr
MOMO wieder geöffnet
22.02.2021 - Ab dem 22.02.2021 gehen wir in den eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, dass alle Kinder wieder kommen können. Mehr
MIKRO wieder geöffnet
22.02.2021 - Ab dem 22.02.2021 gehen wir in den eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, dass wieder alle Kinder kommen können. Mehr
MIRA wieder geöffnet
22.02.2021 - Ab dem 22.02.2021 gehen wir in den eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, dass wieder alle Kinder kommen können. Mehr
MIO wieder geöffnet
22.02.2021 - Ab dem 22.02.2021 gehen wir in den eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, dass wieder alle Kinder kommen können. Mehr
Kita-Beratung verlängert
09.02.2021 - Seit April 2020 beraten und unterstützen wir das Kinderbildungszentrum in Sachsen bei Ansbach. Nun haben wir einen Anschlussauftrag bis Ende August 2021 erhalten. Mehr
Leitungswechsel bei TÜREN ÖFFNEN
09.02.2021 - Birgit Kretz, Leiterin von TÜREN ÖFFNEN, organisierte viele Jahre das Corporate Volunteering im Großraum Nürnberg. Ende Februar verlässt sie die Einrichtung nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit. Mehr
Künstler-Porträt: Patrick Preller
01.02.2021 - Der Fürther Künstler Patrick Preller hat sich der Erschaffung von Fantasie-Monstern verschrieben. Ein besonders fröhliches Exemplar wurde von der Fotografin Karen Köhler für die diesjährige FZF-Geburtstagskarte porträtiert. Mehr
Zwei neue Kita-Fachkraftkurse
31.01.2021 - Trotz der Pandemie finden auch in diesem Jahr zwei neue Kita-Fachkraftkurse statt. Bis zum 28. Mai 2021 ist eine Online-Anmeldung für den Kurs ab September möglich. Mehr
Online-Projektbörse für IN AKTION 2021
25.01.2021 - Die Planung für den "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" Einsatztag 2021 hat begonnen. Am 04. März werden im Rahmen einer Online-Projektbörse die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen zusammengebracht. Mehr
Spende von Kanzlei Raab & Kollegen
17.01.2021 - Die Kanzlei Raab & Kollegen hilft dem Freiwilligen-Zentrum Fürth mit einer Spende. Damit möchte sie das ehrenamtliche Engagement in der Krise stärken. Mehr
Ergebnisse der Elternbefragung 2020
20.12.2020 - Auch im Jahr 2020 schneidet MOMO bei der jährlichen Elternbefragung sehr gut ab. Im Durchschnitt vergaben die MOMO-Eltern für die Bildungs- und Förderangebote die Schulnoten 1,4 bis 2,1. Mehr
FZF-Büro schließt im Lockdown
16.12.2020 - Auch das Freiwilligen-Zentrum Fürth ist vom Lockdown betroffen: Vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 ist das Büro für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Corona-Hotline bleibt während dieser Zeit erreichbar. Mehr
Kitas geschlossen ab 16.12.2020
16.12.2020 - "Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen ... sowie Maßnahmen zur Ferientagesbetreuung werden grundsätzlich untersagt." - so eine Mitteilung des Bayerischen Sozialministeriums. Dies gilt vorläufig vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 Mehr
MIKRO ist (wieder) im Internet
08.12.2020 - Es hat ziemlich gedauert und dann kam auch noch die Pandemie. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die MIKRO-Homepage ist fertig: www.iska-nuernberg.de/mikro
Elternbefragung 2020
07.12.2020 - Auch im Jahr 2020 schneidet MIO bei der jährlichen Elternbefragung sehr gut ab. Die positiven Rückmeldungen freuen das ganze Team. Mehr
Weihnachtsaktionen 2020
01.12.2020 - TÜREN ÖFFNEN unterstützt das Christkind. Volunteers aus verschiedenen Firmen packten über 800 Päckchen und schmückten neun Weihnachtsbäume für soziale Einrichtungen. Mehr
Elternbefragungen für 25.000 Kinder
20.11.2020 - Die Organisation von Elternbefragungen für Kindertageseinrichtungen ist schon lange fester Bestandteil der ISKA-Praxisforschung. Im Jahr 2020 haben wir Befragungen für über 300 Einrichtungen mit rund 25.000 Kindern durchgeführt. Mehr
Neues Forschungsprojekt: Muslimas Aktiv
19.11.2020 - Im Auftrag der Robert Bosch Stiftung untersucht das ISKA seit Oktober 2020 das Bürgerschaftliche Engagement von muslimischen Frauen in Nürnberg. Mehr
15 Jahre "Große für Kleine"
16.11.2020 - Das Projekt "Große für Kleine - Ehrenamt in Kindertagesstätten" feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Fast 200 Ehrenamtliche sind heute in über 100 Kitas in Nürnberg ehrenamtlich tätig und leisten einen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit. Mehr
Abschluss IN AKTION 2020
10.11.2020 - Dank umfassender Hygienekonzepte konnte die Hälfte der zu Beginn des Jahres geplanten Projekte im Rahmen von "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" umgesetzt werden. Mehr
Digital erfolgreich: 3. Nürnberger CSR-Tag
30.10.2020 - Unternehmen Ehrensache - das Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg veranstaltet den dritten Nürnberger CSR-Tag - diesmal digital. Mehr
3. Nürnberger CSR-Tag am 30. Oktober 2020 - Jetzt anmelden
30.10.2020 - Unternehmen Ehrensache - das Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg veranstaltet bereits den dritten Nürnberger CSR-Tag. Mehr
Mosaikprojekt zum Thema Kinderrechte
30.10.2020 - Zusammen mit einer Künstlerin erschufen Kinder und Eltern gemeinsam wunderschöne Mosaike mit Bildern zu den Kinderrechten, die hoffentlich bald im MOMO-Garten bewundert werden können. Mehr
ZAB erhält "Wünsch dir was"-Preis
27.10.2020 - Das ZAB hat mit Ideen zu Digitalpatenschaften den "Wünsch dir was"-Preis der Dr. Jürgen Rembold Stiftung gewonnen. Mehr
Musik im Sebastianspital
27.10.2020 - Siemens-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter realisierten im Sebastianspital eine wunderbare Fenster-Konzertreihe - mit Hygieneabstand. Mehr
Gute Sache KOMPAKT: Workshops für Gemeinnützige
20.10.2020 - TÜREN ÖFFNEN veranstaltet in den nächsten Monaten zwei Tagesworkshops zur Qualifizierung gemeinnütziger Organisationen für Unternehmenskooperationen in Bayern. Mehr
Online-Konferenz #bayernnachhaltig – Jetzt erst recht!
14.10.2020 - Am 13. und 14. Oktober 2020 luden u. A. das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und RENN.süd zu einem bayernweiten Erfahrungsaustausch über nachhaltige Entwicklung. Mehr
Fundraising - auch in Zeiten einer Pandemie
13.10.2020 – Beim Fundraising gehen Einrichtungen und Unternehmen bestenfalls Hand in Hand. Rosaria Galfo-Vasseur von der Consorsbank und Eva Neubert von der Rummelsberger Diakonie geben Einblicke in das Thema und beantworten die wichtigsten Fragen. Mehr
Spende für Seniorenprojekte
11.10.2020 - An einem der letzten Öffnungstage des Friedhof-Cafés in diesem Jahr, kam Johannes Bauer, Inhaber von "Bestattungen Burger" am Kaffee-Fahrrad des FZF vorbei, um einen Spendenscheck zu überreichen. Mehr
ARD-Morgenmagazin zu Besuch beim Friedhofscafé
01.10.2020 - Die Reporterin Constanze Schulze vom ARD Morgenmagazin war zu Besuch bei dem Friedhofscafé Fürth und hat einen Nachmittag bei dem ehrenamtlichen Team mitgeholfen. Zu sehen ist der Beitrag in der ARD Mediathek. Mehr
Nichts geht mehr?! Konstruktive Gespräche mit Gewaltfreier Kommunikation
28.09.2020 – Jutta Jürgen ist Unternehmensberaterin, Coach und Trainerin, ihr Alltag besteht aus Kommunikation. Dabei setzt sie auch auf der Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. In dieser WissensWerkstatt stellt sie den Ansatz von Marshall Rosenberg vor und bietet die Möglichkeit für viele Übungen. Mehr
Ein Kreativtisch in der Schatten-Oase
27.09.2020 - Im Rahmen des Einsatztages "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" waren Azubis der Firma Brochier in MOMO zu Besuch. Mit ihrem handwerklichen Einsatz enstand der lang ersehnte Kreativtisch im Innenhof. Mehr
"2-gether" Netzwerk für Schülerhilfe
26.09.2020 - Im Schülerhilfe-Netzwerk "2-gether" bringt das FZF Schülerinnen und Schüler, Ehrenamtliche und geeignete Lernorte zusammen. Dafür sucht das FZF Freiwillige und Partnereinrichtungen in Fürth, die Hausaufgabenhilfe anbieten möchten. Mehr
Eröffnung der Veranstaltungsreihe für(th)einander
25.09.2020 - Mit einer Plakat-Ausstellung und Postkartenaktion wurde die Veranstaltungsreihe für(th)einander in der Fußgängerzone eröffnet. Dabei konnten Passanten auch ihre Wünsche für ein solidarisches Fürth in den Himmel aufsteigen lassen. Mehr
Die ZAB-Freiwilligeninfo hat wieder geöffnet
23.09.2020 - Die Freiwilligeninfo in der Buchhandung Thalia musste während der letzten Monate coronabedingt pausieren. Mit der Wiedereröffnung am 23.09.2020 steht unser Beratungsteam endlich wieder für Engagementinteressierte zur Verfügung. Mehr
Offener Graffiti-Workshop im Zett9
22.09.2020 - Beim offenen Graffiti-Workshop im Zett9 wurde mit verschiedenen Techniken und Motiven experimentiert. Unter dem Motto "Für(th) eine bunte Stadt" entsteht gemeinsam ein großes Graffiti im öffentlichen Raum. Mehr
Workshop Trennungsgedanken
16.09.2020 - Im Männer-Workshop "Trennungsgedanken" thematisieren Matthias Dick von der Gewaltberatung Nürnberg e. V. und Philipp Schmuck die Gefahren von häuslicher Gewalt in Trennungssituationen und infomieren über Handlungsmöglichkeiten. Mehr
Freiwilligenbörse mit Infos und Aktionen
25.08.2020 - In der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 11. bis 20. September möchten wir mit Interessierten ins Gespräch kommen, mit konkreten Engagement-Angeboten und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Ehrenamt. Mehr
Frau Karl feiert 100. Geburtstag
16.08.2020 - So einen runden Geburtstag hat das Freiwilligen-Zentrum Fürth noch nicht erlebt: Am 16. August feierte Anneliese Karl ihren unglaublichen 100. Geburtstag. Und sie ist immer noch ehrenamtlich aktiv. Mehr
PUMA im Einsatz 2020
13.08.2020 - Mit zwei Teams und voller Tatendrang unterstützte PUMA auch dieses Jahr mit engagierten Teams soziale Einrichtungen bei ihren Vorhaben. Mehr
Unternehmen basteln Schultüten
13.08.2020 - Eine Schultüte sorgt am ersten Schultag für leuchtende Augen. Doch manchen Familien fehlt es an Zeit oder finanziellen Mitteln, eine Schultüte zu basteln und zu befüllen. Darum sprangen Engagierte aus Nürnberger Unternehmen ein. Mehr
Freiwillige nähen 3700 Mund-Nasen-Masken
07.08.2020 - 45 freiwillige Näherinnen und Näher beteiligten sich an der Mundschutz-Aktion des FZF. Das Ergebnis mit knapp 3700 Masken macht unsere Stadt bunter und vielfältiger. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrem Engagement dazu beigtragen haben. Mehr
Begleiteter Umgang per Video
05.08.2020 - Ab sofort haben Kinder und ihre getrennt lebenden Elternteile die Möglichkeit über die datenschutzsichere ISKA-Cloud online in Kontakt zu bleiben. Mehr
Ergebnisse der ZAB-Evaluation 2019
03.08.2020 - Im Herbst 2019 führte Mira Eichholz die sechste Evaluation des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) durch. Im Fokus stand erneut die Zufriedenheit mit der Arbeit des ZAB, um Verbesserungspotenzial festzustellen. Mehr
Nachruf Dieter Maly
01.08.2020 - ISKA-Verwaltungsrat Dieter Maly ist gestorben. Wir trauern um einen zuverlässigen und engagierten Begleiter. Mehr
Wiedereröffnung des Friedhofs-Cafés
26.07.2020 - Nach der Corona-Pause wurde das Friedhofs-Café des Freiwilligen-Zentrums Fürth (FZF) letztes Wochenende wieder eröffnet. Ab jetzt ist wieder jeden Sonntag bei gutem Wetter von 14–16 Uhr das ehrenamtliche Café-Team vor Ort. Mehr
Ein Konzert im MOMO-Hof
23.07.2020 - Bei guter Laune und viel Sonnenschein genossen die MOMO-Kinder das Privat-Konzert vom Nürnberger Kinderliedermacher Rainer Wenzel in unserem Innenhof. Mehr
Auftakt von IN AKTION 2020
21.07.2020 - Die ersten Projekte von "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" wurden umgesetzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Ernst & Young und der PSD-Bank zeigten dabei viel handwerkliches Geschick. Mehr
Ein Hof-Konzert in MIO
16.07.2020 - Der Nürnberger Kinderliedermacher Rainer Wenzel und sein Rabe Ralf waren zu Besuch in unserem Innenhof. Das Privatkonzert bei Sonnenschein sorgte für viel gute Laune bei den MIO-Kindern. Mehr
Neues Projekt: Bildung und Engagement
10.07.2020 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) startet im Juli mit dem neuen Projekt "Bildung und Bürgerschaftliches Engagement". Gerade in der Coronakrise wurde wieder deutlich, wie wichtig die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Freiwillige ist. Mehr
Meetings leiten, Einfluss nehmen und moderieren
09.07.2020 – Mit Andrea Strasser vom Rotary Club Nürnberg-Connect lernen die Teilnehmenden dieser WissensWerkstatt, wie sie Meetings zielgerichtet steuern können und welche Techniken zum Erfolg führen. Mehr
Interview mit Philipp Schmuck
09.07.2020 - Auf der Website "Bayern gegen Gewalt" findet sich ein Interview mit unserem Berater Philipp Schmuck von der Beratungsstelle Häusliche Gewalt an Männern. Mehr
ZAB erfolgreich rezertifiziert
07.07.2020 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) wurde erneut mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen ausgezeichnet, das die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (bagfa) vergibt. Mehr
Weg der kleinen Schritte - Veränderungsprozesse gestalten
06.07.2020 – Das Jahr 2020 bringt viele tiefgreifende Veränderungen, einige sicher auch dauerhaft. Darum ist es wichtig, den notwendigen Wandel gut zu begleiten und alle mitzunehmen. Unsere Referentin Jutta Jürgen stellt den hilfreichen Ansatz von John Kotter vor. Mehr
FZF-Büro und Beratung sind wieder geöffnet
06.07.2020 - Ab Montag, den 06.07.2020 ist das Freiwilligen-Zentrum Fürth wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach 17 Wochen Schließung geht es endlich wieder los - natürlich mit gründlichen Infektionsschutz-Maßnahmen. Mehr
Autorenlesung auf dem LESEN!-Festival
03.07.2020 - Sieben Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern lasen auf dem Fürther LESEN!-Festival ihre eigenen Geschichten aus dem Buch "Begegnungen sind die Bausteine der Integration". Mehr
Theaterprojekt mit Aufführung
03.07.2020 - Drei Tage lang probten die MIO-Kinder mit einer Theaterpädagogin und erweckten das Bilderbuch "Foxtrott" zum Leben. Bei der Open-Air-Aufführung spielte zum Glück auch das Wetter mit. Mehr
Spende der Stiftergemeinschaft Fürth
02.07.2020 - Mit der Spendenaktion „Gemeinsam gegen Corona“ unterstützt die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth gemeinnützige Organisationen in der Pandemie, unter anderem das Freiwilligen-Zentrum Fürth. Mehr
Die ZAB-Zentrale hat wieder geöffnet
01.07.2020 - Ab Mittwoch, den 01.07.2020 ist die ZAB-Zentrale in Gostenhof wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Auch im Mehrgenerationenhaus Schweinau und im Aktiv!Punkt in der Südstadt ist persönliche Engagementberatung wieder möglich. Mehr
Familienpatenschaften in Zeiten von Corona
23.06.2020 - Ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten zeigen sich in dieser Krise solidarisch mit ihren Patenfamilien. Die durch die Pandemie eingetretenen Lebensumstände sind für alle eine Herausforderung - und bringen manchmal beeindruckend kreative Möglichkeiten des Helfens hervor. Mehr
Leben & Co. - Ein Seniorenmagazin gegen Langeweile
23.06.2020 - Als Risikogruppe wird den über 75-Jährigen in der Pandemie soziale Isolation empfohlen. Doch das bedeutet für sie oft Langeweile und Einsamkeit. Hier soll das Journal „Leben & Co.“ helfen, das im Juni kostenlos an 5.000 Senioren und Seniorinnen in Nürnberg verteilt wird. Mehr
Die FZF-Handwerker sind wieder im Einsatz
22.06.2020 - Die ehrenamtlichen Handwerker des Freiwilligen-Zentrums Fürth sind wieder im Einsatz. Nach drei Monaten Pause wegen der Corona-Beschränkungen können sie nun wieder Kleinreparaturen für bedürfige Menschen erledigen. Mehr
Beratung in Unterfranken
15.06.2020 - Um von Häuslicher Gewalt betroffenen Männern in der Region Unterfranken gut erreichbare Hilfe anzubieten, gibt es nun auch eine Anlaufstelle vor Ort in Würzburg. Mehr
Muffins und Masken für Senior/innen per Fahrradkurier
01.06.2020 - Drei Projekte des Freiwilligen-Zentrums Fürth gestalteten gemeinsam eine Aktion für die Senior/innen des Besuchsdienstes "Zeit für Nachbarn". Auf einer Fahrradtour brachten sie ihnen Muffins und Mund-Nasen-Schutzmasken nach Hause. Mehr
Unternehmen Ehrensache IN AKTION 2020
26.05.2020 - Bei Unternehmen Ehrensache IN AKTION, dem Einsatzstag des Nürnberger Netzwerks Unternehmen Ehrensache, unterstützen bis zu 300 Beschäftigte aus verschiedenen Unternehmen Projekte und Ideen von gemeinnützigen Einrichtungen im Nürnberger Westen. Mehr
Post fürs Sofienheim
25.05.2020 - Bei der FZF-Aktion "Post für Dich" schreiben Schüler und Schülerinnen vom Heinrich-Schliemann-Gymnasium Postkarten an die Bewohner und Bewohnerinnen des Sofienheims. Das ist in der Coronakrise eine willkommene Freude. Mehr
Vorlesen per Video - kontaktloses Engagement
20.05.2020 - Lesepate und Kinderbuchautor Opa Dieter aus dem Projekt "Große für Kleine" liest auch jetzt aus seinen Büchern vor - ein Beispiel für kontaktloses Engagement in Zeiten von Corona. Mehr
Impuls-Patenschaften
11.05.2020 - In Zeiten von sozialer Distanz ist es für manche Menschen noch schwerer, Kontakte aufzunehmen und zu pflegen. Für Menschen mit Fluchterfahrung und Menschen mit Behinderung möchte das Zentrum Aktiver Bürger mit dem Projekt "Impuls-Patenschaften" Barrieren abbauen. Mehr
IMPULSE - Fachtagung für innovative Drogenarbeit
04.05.2020 – Die Fachtagung IMPULSE findet vom 4. bis 6. Mai 2020 zum achtzehnten Mal in Kooperation mit der mudra statt. Themenschwerpunkte sind u.a. die Drogenhilfe der Zukunft, Digitalisierung in der Beratung und Drugchecking. Mehr
Aktion Mundschutz-Nähen
20.04.2020 - Das FZF koordiniert eine Näh-Aktion für Mundschutz-Masken. Dafür suchen wir Stoffspenden und Freiwillige Näherinnen und Näher. Hier finden Sie auch eine Nähanleitung zum Herunterladen. Mehr
Die MIO-Cloud
17.04.2020 - Mit der MIO-Cloud schaffen wir die Möglichkeit für sichere digitale Kommunikation, Information und Dateien-Austausch zwischen Kita-Team, Eltern und Kindern. Mehr
IN AKTION - Einsatztag mal anders
17.04.2020 - Erstmals seit 2013 kann das Nürnberger CSR-Netzwerk seinen Einsatztag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" nicht wie gewohnt durchführen. Aber es geht auch anders! Mehr
Mail-Info von TÜREN ÖFFNEN
16.04.2020 - Seit dem Beginn der Corona-Krise erscheint der Newsletter von TÜREN ÖFFNEN wöchentlich statt monatlich mit Infos über Engagement in Krisenzeiten. Mehr
Die ISKA-Cloud wird ausgerollt
07.04.2020 - Die ISKA-Cloud wird ausgerollt. Damit werden neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit eröffnet - ISKA-intern und -extern. Mehr
Hotline für Hilfesuchende 0911 - 21 74 782
24.03.2020 - Zum Schutz vor dem Corona-Virus schließt das FZF vorerst für Publikumsverkehr. Über eine Hotline können sich Menschen melden, die in der Krise Hilfe benötigen. Mehr
Zeitungswochen in MIO
20.03.2020 - Zwei Wochen lang bekommen wir täglich die Nürnberger Nachrichten in die Kita geliefert und beschäftigen uns intensiv mit der Zeitung als Medium und als Material.
Mehr
Tipps zur nachbarschaftlichen Einkaufshilfe
19.03.2020 - Viele hilfsbereite Menschen wollen während der Corona-Krise Menschen in ihrer Nachbarschaft unterstützen. Wir haben Tipps und wichtige Hinweise für Ihr Engagement zusammengefasst. Mehr
Eröffnung der Holz.Werk.Stadt wegen Coronavirus verschoben
18.03.2020 - Eigentlich hätte am Samstag, 28.03.2020 die Eröffnung der offenen Holz.Werk.Stadt gefeiert werden sollen. Wegen der Coronaviruskrise müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Auch ist die Werkstatt vorerst nicht wie geplant jeden Donnerstag ab 18 Uhr geöffnet. Mehr
Meetings leiten und moderieren
18.03.2020 – Andrea Strasser vom Rotary Club Nürnberg-Connect lehrt in einer WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN, wie Meetings zielgerichtet moderiert und gesteuert werden können. Mehr
Coronavirus-Pause
16.03.2020 - Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle steigt. In Bayern haben Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen, weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurden am 16.03. 2020 angeordnet. Wie gehen wir als Freiwilligen-Zentrum mit der Situation um? Mehr
Alle Kitas in Bayern haben geschlossen
13.03.2020 - Die Bayerische Staatsregierung hat die Schließung aller Kindertageseinrichtungen ab dem 16.03.2020 angeordnet. Auch wir sind davon betroffen. Mehr
Zeitmanagement
10.03.2020 - Birgit Kurz vom Rotary Club Nürnberg-Connect ist Projektmanagerin und weiß, wie wichtig ein realistischer Zeitplan ist. In dieser WissensWerkstatt verrät sie die Grundlagen für ein gutes Zeitmanagement. Mehr
ZAB zum Austausch in Bristol
09.03.2020 - Nico Eichholz vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) besuchte gemeinsam mit Fabian Weißkirchen von der Stadt Nürnberg die Stadt Bristol in England um dort Einblicke in die vielseitige Freiwilligenarbeit von und für junge Menschen mit Migrationshintergrund zu erhalten. Mehr
Projektbörse für IN AKTION
04.03.2020 - "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" ist der Einsatztag des Nürnberger CSR-Netzwerks. Er wird organisiert von TÜREN ÖFFNEN und gefördert durch das Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg. Mehr
Freiwilligen-Porträt: Heidemarie Glöckner
28.02.2020 - Sprache öffnet Türen und Herzen, weiß die ehemalige Lehrerin Heidemarie Glöckner. Darum unterstützt sie neuzugezogene Menschen dabei, Deutsch zu lernen und sich auszudrücken Mehr
Mich selbst und andere nachhaltig motivieren
13.02.2020 – Was motiviert mich? Wie kann ich andere in ihrer Motivation unterstützen? Mit diesen und noch mehr Fragen setzt sich Andrea Strasser vom Rotary Club Nürnberg-Connect im Workshop „Mich selbst und andere nachhaltig motivieren“ auseinander. Mehr
Mich selbst und andere nachhaltig motivieren
13.02.2020 – Was motiviert mich? Wie kann ich andere in ihrer Motivation unterstützen? Mit diesen und noch mehr Fragen setzt sich Andrea Strasser vom Rotary Club Nürnberg-Connect im Workshop „Mich selbst und andere nachhaltig motivieren“ auseinander. Mehr
Mietrecht bei Geschäftsräumen
12.02.2020 - Das Thema Gewerberaummiete ist für Laien nicht immer einfach zu durchschauen. Was es bei der Anmietung und Verwaltung von Geschäftsräumen zu beachten gilt, vermittelt Dr. Ira Hörndler vom Rotary Club Nürnberg-Connect in dieser WissensWerkstatt. Mehr
Sechste MIO-Bewegungsolympiade
07.02.2020 - Anfang Februar kämpften wieder Groß und Klein bei der beliebten MIO-Bewegungsolympiade um den Wanderpokal für die fitteste Familie. Mehr
Info-Brunch für Einrichtungen
04.02.2020 - Die Ansprechpartner und -partnerinnen für Freiwillige aus Fürther Einrichtungen trafen sich im FZF zum Info-Brunch. Mehr
SprachBistro wird offener Treffpunkt
01.02.2020 - Einheimische und Geflüchtete trafen sich im Gemeindehaus St. Paul zum offenen FZF-SprachBistro. Bei Kaffee, Tee und Kuchen entstanden interessante Kontakte und Gespräche. Mehr
Besuch im Pressehaus
29.01.2020 - Einen spannenden Tag rund um die Zeitung haben unsere 14 Vorschulkinder im Januar bei einem Besuch der MitmachMedienWelt erlebt. Mehr

Neuer GF-Assistent
24.01.2020 - Es gibt wieder einen Assistenten der Geschäftsführung am ISKA. Nico Eichholz übernimmt die seit 2014 vakante Stelle in Teilzeit.
ISKA im Netzwerk für gewaltbetroffene Männer
24.01.2020 - Bei der Kick-off-Veranstaltung des Netzwerkes für gewaltbetroffene Männer stellte Philipp Schmuck die neue Beratungsstelle des ISKA im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vor. Mehr
Spielenachmittag 2020
24.01.2020 - Auch in diesem Jahr trafen sich wieder Groß und Klein im MIO-Bistro zum Spielenachmittag. Es wurde gemeinsam gewürfelt, gezogen, geraten, gewonnen und viel gelacht. Mehr
Elternbefragung in Ingolstadt
20.01.2020 - Das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) befragt die Eltern von mehr als 6.000 Kindern in 125 Kitas und Großtagespflegestellen der Stadt Ingolstadt. Mehr
Räume gesucht für Spielzimmer
10.01.2020 - Eltern, die ihre Kinder in Nürnberg besuchen, bietet das "Spielzimmer für auswärtige Eltern" die Möglichkeit für eine intensive Eltern-Kind-Interaktion. Die Fachstelle sucht zur Zeit nach neuen, geeigneten Räumlichkeiten. Mehr
Zehnter Kita-Fachkraftkurs beginnt im Mai 2020
10.01.2020 - Auch in diesem Jahr startet wieder ein neuer Kita-Fachkraftkurs. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2020 online möglich. Mehr
Ehrenamts-Sprechstunde in Galgenhof/Steinbühl
07.01.2020 - Ab dem 14. Januar 2020 lädt das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) jeden Dienstag von 16-17 Uhr zur offenen Ehrenamts-Sprechstunde in das Quartiersbüro Süd ein. Mehr
Schwimmkurs für Vorschulkinder
07.01.2020 - Wie jedes Jahr fand im Herbst 2019 wieder ein Schwimmkurs für die MOMO-Vorschulkinder statt. Nach 10 Wochen nahmen die kleinen Wasserratten stolz ihre Urkunden entgegen. Mehr
Künstler-Portrait: David Krugmann
07.01.2020 - David Krugmann ist seit über 50 Jahren ein Kämpfer für die Freiheit in der Kunst. Von ihm stammt das Motiv für die Geburtstagskarte für die Freiwilligen des FZF. Mehr
"Begegnungen" - Geschichten von Migranten
17.12.2019 - In dem Buch "Begegnungen" erzählen 25 Zugewanderte von ihren Erfahrungen im Kontakt mit anderen Menschen in Deutschland. Bei der Buchpräsentation des Freiwilligen-Zentrums Fürth waren sich alle einig: Begegnungen sind die Bausteine der Integration. Mehr
Weihnachtsmarkt in Gostenhof
11.12.2019 - Zum ersten Mal beteiligte MIO sich dieses Jahr an dem Stadtteil-Weihnachtsmarkt in Gostenhof. Die Kinder verkauften am Stand und mit Bauchläden Gebäck und Gebasteltes. Mehr
Backen für einen guten Zweck
06.12.2019 - Am Nikolaustag wollten die MIO-Kinder Menschen auf der Straße eine Freude machen. Dafür backten sie zusammen mit einem Team von Siemens Weihnachtsplätzchen zum Verschenken. Mehr
Nachruf für Michael Günther
05.12.2019 - Wir verabschieden uns von unserem langjährigen, sehr engagierten Freiwilligen im FZF, Michael Günther. Mehr
Fahrradkurs feiert Abschluss
30.11.2019 - Diesen Sommer haben 20 Frauen aus verschiedenen Ländern erfolgreich den Fahrradkurs des FZF besucht. Sie feierten den Abschluss mit Kuchen, Urkunden und einer Verlosung. Mehr
ISKA-Kitas auf der Infomesse
28.11.2019 - Auf der Infomesse für Kinderpfleger/innen und Erzieher/innen der städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik waren auch unsere vier Kita-Leiterinnen vor Ort. Mehr
Neue Beratungsstelle am ISKA
27.11.2019 - Die Bayerische Staatsregierung beauftragt das ISKA mit dem Aufbau einer Beratungsstelle für männliche Opfer häuslicher Gewalt in Nordbayern. Philipp Schmuck leitet den neuen Arbeitsbereich. Mehr
Marketing und Markenführung
27.11.2019 - Für was steht meine Organisation und wie kann ich meinen Auftritt in der Öffentlichkeit verbessern? Zu diesen spannenden Fragen gibt Jonas Kütt vom Rotary Club Nürnberg-Connect in der TÜREN-ÖFFNEN-WissensWerkstatt interessante Impulse. Mehr
Hassan Khalaf im Stadt-Nürnberg-Familienblog
20.11.2019 - Im Familienblog der Stadt Nürnberg wurde unser Mitarbeiter Hassan Khalaf mit seiner Frau Lamyaa Ghazal porträtiert. Die beiden sprechen über Familie, Engagement, Integration und Leidenschaft. Familienblog
Impulsworkshop Resilienz
18.11.2019 – Alltägliche Belastungen gelassener angehen: Das ist eine Herausforderung für Ehrenamtliche und Profis in der Sozialen Arbeit. Mit dieser Kompetenz setzt sich Michael Nitsch vom Treffpunkt e.V. im Impulsworkshop „Resilienz“ auseinander. Mehr
Karmaprojects: Mitgestalterinnen und Mitgestalter gesucht
18.11.2019 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) sucht Mitgestalter und Mitgestalterinnen für das Kurzzeitengagement-Projekt „Karmaprojects“. Am Montag, den 18. November 2019 um 19 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem unverbindlichen Info-Abend ein. Mehr
Kreativitätstechniken: Von der Idee zur Innovation
12.11.2019 – Idee gesucht! Überraschendes und Neues entsteht nicht einfach von selbst. Um sich auf ungewöhnliche Ideen einlassen, helfen passende Methoden. Referent Henning Hartwig ist IT-Experte und kennt eine Vielzahl von Kreativitätstechniken. Mehr
Agile Projekte mit Scrum
08.11.2019 – In diesem Workshop erklären Claus Horbach, Stefan Mögel und Benjamin Stark vom Project Management Institute Southern Germany Chapter e.V. alles rund ums Thema „Agile Projekte mit Scrum“. In agilen Projekten geht es darum, sehr eng mit den Kunden oder Anwendern zusammen zu arbeiten, früh Rückmeldung zu erhalten, und das Vorgehen bei Bedarf anzupassen. Das am weitesten verbreitete agile Vorgehensmodell “Scrum” wird in diesem Workshop vorgestellt und praktisch eingesetzt. Mehr
PowerPoint Basisschulung
04.11.2019 - Eine gute Präsentation gibt dem Vortragenden Sicherheit und verbessert jeden Vortrag. Unsere Referentin Nicole Disseldorp vom Rotary Club Nürnberg-Connect vermittelt in einem Workshop der TÜREN-ÖFFNEN-WissensWerkstatt Einsteigern praktisches Basiswissen über die Arbeit mit PowerPoint. Mehr
Das Friedhofs-Café live im Fernsehen
01.11.2019 - An Allerheiligen fand zum letzten Mal in diesem Jahr das Friedhofs-Café des FZF statt. Das ARD-Fernsehteam von "Live nach Neun" berichtete. Mehr
2. Nürnberger CSR-Tag am 25.10.2019
25.10.2019 - Wie können wir uns in unserer Kommune für mehr Nachhaltigkeit engagieren? - "Transformation gestalten - nachhaltig vernetzt" ist das Thema des diesjährigen CSR-Tages am 25. Oktober 2019 im Nürnberger Rathaus. Mehr
Ressourcen sparen im Arbeitsalltag
24.10.2019 – Wie lässt sich mit den vorhandenen Ressourcen einer Organisation das Bestmögliche erreichen? Mit dieser Frage befasst sich Michael Ludwig vom Project Management Institute Southern Germany Chapter e. V. im Workshop „Ressourcen sparen im Arbeitsalltag“. Mehr
Vortrag Konfliktmanagement
15.10.2019 - "Konflikte konstruktiv lösen, bevor sie eskalieren" ist das Thema dieser WissenWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Franz Wiehler vom Rotary Club Nürnberg-Connect stellt ist seinem Vortrag Grundlagen des Konfliktmanagements vor. Mehr
Freiwilligen-Portrait: Dietmar Maurer
14.10.2019 - Mit Kindern spielerisch Lösungen finden, experimentieren, ihre Kreativität fördern - das ist es, was Dietmar Maurer bei seinem Engagement im FZF Freude macht. Mehr
10 Jahre Kulturfreunde
14.10.2019 - Im September 2019 starteten die Kulturfreunde in ihr zehntes Jahr - mit ungebrochener Begeisterung auch bei den Kitas, denen sie kulturelle Ausflüge ermöglichen. Mehr
Nürnberger Freiwilligenmesse 2019
13.10.2019 - Am 13. Oktober 2019 findet von 10 bis 17 Uhr die vierte Nürnberger Freiwilligenmesse statt – wieder an ihrem angestammten Platz im Historischen Rathaussaal. Sie ist auch dieses Jahr eingebunden in den Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg. Mehr

SprachBistro wird offener Treffpunkt
12.10.2019 - Am Samstag, den 12. Oktober um 15 Uhr lädt das FZF zum neuen, offenen SprachBistro ein. Im Gemeindehaus St. Paul können Einheimische und Geflüchtete bei Kaffee, Tee und Snacks miteinander ins Gespräch kommen.
Mit einfachen Werkzeugen kleinere Projekte erfolgreich managen
11.10.2019 – Im Workshop „Mit einfachen Werkzeugen kleinere Projekte erfolgreich managen“ verrät Andrea Zweifel vom Project Management Institute Southern Germany Chapter e.V. Tipps, wie kleine Projekte mit pragmatischen Mitteln umgesetzt werden können. Mehr
FÜRST im Einsatz
04.10.2019 - Mit frischer Farbe, Pflanzen und Sonnensegel verschönerte ein engagiertes Team aus Volunteers der "Fürst Gruppe" im August die Einrichtung für Wohnungslose in der Großweidenmühlstraße. Mehr
Agil macht stabil – Führungsqualitäten 4.0
02.10.2019 – Im Workshop „Agil macht stabil - Führungsqualitäten 4.0“ wird vermittelt, wie man ein Team im Zeitalter der Digitalisierung führen kann. Referentin Jutta Jürgen ist selbstständige Prozessberaterin für Organisations-, Team- und Personalentwicklung. Mehr
Praktikum bei TÜREN ÖFFNEN
30.09.2019 - Praktikantinnen und Praktikanten bei TÜREN ÖFFNEN sind echte #Alltagshelden. Sie unterstützen bei der täglichen Büroarbeit, koordinieren die Freiwilligen und stehen in Kontakt mit Unternehmen und Einrichtungen. Mehr
Präsentation und Kognition
24.09.2019 – In einem unterhaltsamen Vortrag über Quallen, Ratten und andere denkende Lebewesen stellt Stefan Schulz von der Consorsbank einfache Regeln vor, wie man Präsentationen so gestalten kann, dass die Inhalte verständlich sind und das Publikum aufmerksam bleibt. Mehr
Menschenkicker bei der Lebenshilfe
20.09.2019 - In der Wohnstätte der Lebenhilfe Fürth im Marsweg fand im August eine besondere sportliche Begegnung statt - gemeinsam gestaltet von Menschen mit Behinderung und engagierten jungen Ehrenamtlichen. Mehr
Kinder haben Rechte
14.09.2019 - "Kinder haben Rechte" ist das Jahresthema im aktuellen Kindergartenjahr 2019/2020. Darum beschäftigten wir uns in MOMO in den letzten Monaten ausführlich mit den Kinderrechten. Mehr
Relaunch der Bürgernetz-Datenbank
12.09.2019 - Seit 2008 können sich Interessierte in der "Bürgernetz-Datenbank" über Engagementmöglichkeiten im Großraum Nürnberg informieren. Nach 10 erfolgreichen Jahren gibt es nun die verbesserte Datenbank im neuen Design und mit erweiterten Suchfunktionen. Mehr
Gesprächsforum - Gemeinsam engagiert
12.09.2019 - Zum Auftakt der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lädt das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) zusammen mit der in.media.vitae foundation am 12. September 2019 von 19-21 Uhr zu einem offenen Gesprächsforum in das Café Mahlzahn und widmet sich der Vielfalt, Diversität und Teilhabe im Engagemet. Mehr
Neues Fortbildungsprogramm 2019/2
01.09.2019 - Das neue Fortbildungsprogramm des FZF ist da. Im Herbst und Winter gibt es wieder ein interessantes Angebot an Workshops, Schulungen, Seminaren und Info-Veranstaltungen für unsere Freiwilligen. Mehr
Sommerpause bei der Freiwilligenvermittlung
01.08.2019 - Das Team der ZAB-Freiwilligenvermittlung macht Sommerpause. Das Büro ist ab Montag, den 2.9. 2019 wieder für Sie da. Die AnsprechpartnerInnen der ZAB-Projekte sind weitestgehend erreichbar. Mehr
Gute Kommunikation
23.07.2019 - Gute Kommunikation öffnet Türen. Doch was zeichnet sie aus? In dieser WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN vermittelt Andrea Strasser vom Rotary Club Nürnberg-Connect hilfreiche Impulse. Mehr
PUMA im Einsatz
23.07.2019 - Einen Tag lang engagierten sich 25 Volunteers von Sportstyle Apparel der PUMA SE für ein Umweltschutzprojekt im Nürnberger Süden. Mehr
ZAB erhält Nürnberger Herz 2019
22.07.2019 - Das "Nürnberger Herz 2019", eine Auszeichnung der Stadt Nürnberg und Tucher für innovative Anerkennungskultur, wurde an das Team der Freiwilligeninfo vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) verliehen. Mehr
Übernachtung der Vorschulkinder 2019
19.07.2019 - Nach einer aufregenden Schnitzeljagd an der Pegnitz, leckerer Pizza und der gemeinamen Übernachtung in MIO flogen die Vorschulkinder auf einer Matte aus der Kita. Mehr
Video IN AKTION 2019
15.07.2019 - Erstmals wurde der Einsatztag des Nürnberger CSR-Netzwerks in einem Video festgehalten. Jonathan Ziegler dokumentierte mit seiner Kamera die Erlebnisse des Tages, von der Anmeldung der Volunteers bis hin zum Get-Together am Abend. Mehr
ZAB zu Gast beim Kulturhauptstädla
15.07.2019 - Am 10. Juli2019 war das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) zu Gast beim Kulturhauptstädtla am Richard-Wagner-Platz. Mehr
Müllsammeln an der Pegnitz
13.07.2019 - Unter dem Motto "Natur und Umwelt" feierte MOMO 2019 sein Sommerfest einmal anders: mit einer gemeinsamen Müllsammel-Aktion in den Pegnitzauen. Mehr
Zahn- und Kieferfehlstellungen
12.07.2019 - Zahn- und Kieferfehlstellungen sollten schon im Jugendalter erkannt und behandelt werden. Kieferorthopäde Dr. Bassel Jamra vermittelt in dieser WissensWerkstatt hilfreiche Informationen für Beschäftigte aus Kinder- und Jugendeinrichtungen. Mehr
Mietrecht bei Geschäftsräumen
11.07.2019 - Das Thema Gewerberaummiete ist für Laien nicht immer einfach zu durchschauen. Was es bei der Anmietung und Verwaltung von Geschäftsräumen zu beachten gilt, vermittelt Dr. Ira Hörndler vom Rotary Club Nürnberg-Connect in dieser WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Mehr
Eröffnung des Friedhofs-Cafés
07.07.2019 - Das Friedhofs-Café des FZF ist eröffnet. Etwa 50 Besucher kamen zur Eröffnungsfeier, an der Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und das Bayrische Fernsehen teilnahmen. Mehr
Sommerfest 2019
05.07.2019 - Mit Picknickdecken, Snacks, Spielsachen und guter Laune genossen die MIO-Familien einen Nachmittag an der Pegnitz. Mehr
Einführung ins Projektmanagement
27.06.2019 – Projekte gehören für viele zum Arbeitsalltag. Birgit Kurz vom Rotary Club Nürnberg-Connect gibt in dieser WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN einen Einblick in die Herausforderungen des Projektmanagements. Mehr
Imker zu Besuch
25.06.2019 - Bei seinem Besuch in MIO gab Imker Thomas Reichel den Kindern einen tollen Einblick in das Leben der Bienen - mit Bildern und Videos, echten Wachswaben und Honig-Kostproben. Mehr
Zuckerfest
06.06.2019 - Das Zuckerfest beendet für Muslime den Fastenmonat Ramadan. Am dritten Tag des Festes haben wir auch in MIO gemeinsam gegessen, gefeiert und das schöne Wetter genossen. Mehr
Design Thinking
03.06.2019 – Neues zu entwickeln stellt uns oft vor große Herausforderungen. Design Thinking ist ein kreativer Prozess zur Ideenfindung, den Christian Dechert und Melanie Kiehl von extend.u in diesem Workshop von TÜREN ÖFFNEN vorstellen. Mehr
Familienkonzert 2019
24.05.2019 - Zum Abschluss der Musikwochen lud MIO auch dieses Jahr wieder ein zum großen Familienkonzert. Mehr
Ausflug der Familienpatinnen und -paten
24.05.2019 - Der diesjährige Ausflug der Familienpatinnen und -paten des ZAB führte die Ehrenamtlichen mit ihren Patenkindern in die Augsburger Puppenkiste. Mehr
Hühner zu Besuch in MIO
23.05.2019 - Drei Hühner eroberten den Kita-Garten, wurden von den Kindern gefüttert, versorgt und beobachtet und schenkten zum Dank jeden Tag frische Eier. Mehr
Mitgliedergewinnung und -bindung
23.05.2019 - Die Gewinnung und Bindung von Mitgliedern ist ein Erfolgsfaktor. Das weiß auch Marcus Stumpf, Professor, Berater und Sprecher beim Rotary Club Nürnberg-Connect. In dieser WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN vermittelt er wertvolle Infos über die Mitgliederorientierung in gemeinnützigen Einrichtungen. Mehr
Engagement mit Freude und Freiraum
22.05.2019 - Portrait unserer Freiwilligen Monika Jacob, „Lese-Moni“ in der Kindertagesstätte MIO. Mehr
Unternehmen Ehrensache IN AKTION 2019
15.05.2019 - Mehr als 230 Volunteers waren beim Aktionstag des Nürnberger Netzwerks Unternehmen Ehrensache im Einsatz. Es wurde getanzt, geklettert, gemalert und geschaufelt - und am Ende gemeinsam gefeiert. Mehr
Künstler-Portrait: Susa Schneider
14.05.2019 - Susa Schneider ist die vierte lokale Motivgeberin für die Künstlerkarten, mit denen das Freiwilligen-Zentrum Fürth exklusive Geburtstagsglückwünsche an seine Freiwilligen versendet. Mehr
Marketing und Markenführung
10.05.2019 - Wie kann ich meinen Auftritt in der Öffentlichkeit verbessern? Zu diesen spannenden Fragen gibt Jonas Kütt vom Rotary Club Nürnberg-Connect interessante Impulse in der WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Mehr
Fundraising
07.05.2019 - Beim Fundraising gehen Einrichtungen und Unternehmen bestenfalls Hand in Hand. Rosaria Galfo-Vasseur von der Consorsbank und Eva Neubert von der Rummelsberger Diakonie geben Einblicke in das Thema und beantworten die wichtigsten Fragen. Mehr
Novartis Community Partnership Day 2019
07.05.2019 - Ein renovierter Kolonialwarenladen im Kindermuseum, neue Bänke für den Schulhof der Uhlandschule, zahlreiche Hochbeete und ein Seniorenausflug - das sind nur vier von 15 Projekten, in denen sich Beschäftige von Novartis beim Comunity Partnership Day 2019 engagierten. Mehr
Workshop Konfliktmanagement
04.05.2019 - "Konflikte konstruktiv lösen, bevor sie eskalieren" ist das Thema dieses Tagesworkshops von TÜREN ÖFFNEN. Franz Wiehler vom Rotary Club Nürnberg-Connect vermittelt in praktischen Übungen Strategien des Konfliktmanagements. Mehr
Abschlussbericht "Mitten in Nürnberg?"
24.04.2019 - Benjamin Döß, Günter Krauß, Kristian Krauß und Julia Schimmer legen den Online-Abschlussbericht ihrer Studie zu den sozialen Kontakten und Netzwerken von Flüchtlingen in Nürnberger Gemeinschaftsunterkünften vor. Mehr
Hella Heidötting erhält Goldenes Kleeblatt
20.04.2019 – Hella Heidötting ist beim Freiwilligen-Zentrum Fürth Frau der ersten Stunde. Jetzt wurde sie vom Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung mit dem Goldenen Kleeblatt der Stadt Fürth ausgezeichnet. Mehr
Tanja Betz: Elternarbeit gegen Bildungsungleichheit?
15.04.2019 - Prof. Dr. Tanja Betz referierte am 15.04.2019 um 18 Uhr in unserer Kita MIKRO über die Chance, durch die Zusammenarbeit mit Familien Bildungsungleichheit entgegen zu wirken. Mehr
Vortrag Konfliktmanagement
10.04.2019 - "Konflikte konstruktiv lösen, bevor sie eskalieren" ist das Thema dieser WissenWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Franz Wiehler vom Rotary Club Nürnberg-Connect stellt ist seinem Vortrag Grundlagen des Konfliktmanagements vor. Mehr
Beratungsauftrag Hemhofen verlängert
02.04.2019 - Seit 2017 wird die kommunale Kindertagesstätte Hand in Hand vom ISKA begleitet. Bei der Prüfung und Überarbeitung des Finanzmanagements wird das ISKA die Gemeinde nun bis Ende 2019 weiter unterstützen. Mehr
Voneinander lernen durch Kooperationen
27.03.2019 - Voneinander lernen, sich kennenlernen, Inklusion leben: Im Fachforum bei der Nürnberger Werkstättenmesse erfahren Unternehmen, wie sie mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen kooperieren können. Mehr
Abschluss der Evaluation von Integrationsprojekten
25.03.2019 - Julia Schimmer und Mira Eichholz vom ISKA berichteten auf einer Pressekonferenz über die Evaluation des Programms "Zukunft stiften - Chancen für 1.000 Flüchtlingskinder in Nürnberg". Mehr
Kulturfreunde gesucht
20.03.2019 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) sucht wieder freiwillige "Kulturfreunde", die Familien bei Kita-Kulturausflügen an kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen heranführen. Mehr
Effektiv arbeiten mit Excel
19.03.2019 – Listen, Tabellen und Zahlen sind aus keiner gemeinnützigen Einrichtung mehr wegzudenken. Im Workshop „Excel – die Möglichkeiten ausschöpfen und effektiv arbeiten“ gibt unser Referent von der Consorsbank wertvolle Tipps, wie der digitale Arbeitsalltag mit Excel vereinfacht werden kann. Mehr
Neunter Kurs startet im September 2019
14.03.2019 - Im September 2019 startet der neunte Kita-Fachkraftkurs. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2019 möglich. Mehr
Projektbörse für IN AKTION 2019
11.03.2019 - Im März findet wieder die Projektbörse für den Einsatztag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" statt. Unternehmen können sich hier ihre Wunschprojekte für den 15.05.2019 sichern. Mehr
Videodreh und -schnitt
03.03.2019 - Kurze Videos werden auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen zur Kommunikation immer beliebter. Im Workshop "Videodreh und -schnitt" der WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN erhalten alle, die solche Videos erstellen möchten, das Handwerkszeug. Mehr
Pressearbeit
26.02.2019 - Im Workshop "Pressearbeit" vermittelt die WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Texten in der Öffentlichkeitsarbeit. Eingeladen sind alle, die für ihr gemeinnütziges Vorhaben öffentlich werben wollen. Mehr
Fünfte Bewegungsolympiade in MIO
22.02.2019 - Schon zum fünften Mal fand im Februar unsere MIO-Bewegungsolympiade statt. Die Familien stellten sich wieder den verschiedensten Bewegungsaufgaben, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Mehr
Info-Abend: Holzwerkstatt in Goho
20.02.2019 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) sucht Freiwillige, die unsere Gostenhofer Holzwerkstatt wiederbeleben und in einen offenen Ort verwandeln. Am Mittwoch, den 20. Februar um 19 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem unverbindlichen Info-Abend ein. Mehr
Workshop Unternehmenskooperationen für Einrichtungen
14.02.2019 – Im Workshop Unternehmenskooperation 2019 von TÜREN ÖFFNEN können sich soziale Einrichtungen informieren, wie Partnerschaften mit Unternehmen gelingen. Mehr
Zimmer frei für einen Geflüchteten
07.02.2019 – Sonja Hutterer ist eine von vielen engagierten Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Gemeinsam mit ihrem Mann nahm sie einen jungen Mann aus Syrien als Mitbewohner in ihrem Haus auf. Mehr
Das FZF-Büro kriegt Verstärkung
01.02.2019 – Wer sorgt eigentlich dafür, dass bei uns im FZF alles läuft? Wer hält alle Fäden in der Hand? Unser neuer ehrenamtlicher Büro-Mitarbeiter Herr Glashauser findet es heraus. Mehr
Spielenachmittag
25.01.2019 - In der MIO-Bibliothek gibt es neben Büchern auch jede Menge Gesellschaftspiele zu entdecken. Im Januar trafen sich Kinder, Eltern und Pädagogen zum Spielenachmittag. Mehr
Startschuss für "Kita digital"
21.01.2019 - Mit einer Teamfortbildung zur Medienpädagogik startet MIO in das ISKA-Projekt "Kita digital". Ziel ist es, das kreative und kommunikatitive Potenzial digitaler Medien in der Kita zu entdecken und kindgerecht zu nutzen. Mehr
Zertifikatsübergabe 2018
19.12.2018 - Im Dezember erhielten die Absolventinnen und Absolventen des sechsten Fachkraft-Kurses ihr Zertifikat. Mehr
Schmiedewerkstatt
14.12.2018 - Kinder und Eltern arbeiteten in MIO zusamen mit einem echten Schmied an einem selbstgemachten Rankgitter. Dabei kam nicht nur das Eisen, sondern auch Stockbrot über die Feuerstelle. Mehr
Austauschtreffen am Tag der Ehrenamtlichen
05.12.2018 - Zum diesjährigen „Tag der Ehrenamtlichen“ wurden zugewanderten Interessierte zu einem Austauschtreffen eingeladen. Mehr
Erste Präsentation der Ergebnisse
28.11.2018 - Die Macher von "Mitten in Nürnberg?" präsentierten die Ergebnisse der Studie über die sozialen Kontakte von Geflüchteten. Mehr
"Ankommen in Fürth" - Geschichten von Geflüchteten
23.11.2018 – In dem Buch "Ankommen in Fürth" erzählen 27 Geflüchtete von ihren ganz individuellen Erfahrungen in der neuen Stadt. Bei der Buchpräsentation lasen zehn der Autorinnen und Autoren aus ihren Geschichten und beantworteten Fragen des Publikums. Mehr
Endgültig: München fördert Bildungsgerechtigkeit
21.11.2018 - In der 38. und letzten Sitzung der Begleitkommission der Münchner Förderformel wird dieses in den Grundzügen vom ISKA entwickelte Kita-Finanzierungssystem nach acht Modelljahren in die Regel entlassen. Mehr
Schreibwerkstatt
15.11.2018 - In der "Schreibwerkstatt" im Rahmen der WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN vermittelt Christina Kommer von der Consorsbank Freude am Schreiben. Die ist wichtig, um Menschen mit Texten zu begeistern. Mehr
Evaluation von Integrationsprojekten
02.11.2018 - Julia Schimmer und Mira Eichholz evaluieren sechs Nürnberger Integrationsprojekte. Ziel ist es, erfolgreiche Ansätze und konkrete Praxis-Tipps für Projekte mit Geflüchteten zu ermitteln. Mehr
Tanja Betz: Elternarbeit gegen Bildungsungleichheit?
01.11.2018 - Der Vortrag von Prof. Dr. Tanja Betz am 15.04.2019 entfällt wegen Krankheit. Prof. Betz wird an einem Ersatztermin in unserer Kita MIKRO über die Chance, durch die Zusammenarbeit mit Familien Bildungsungleichheit entgegen zu wirken, referieren. Mehr
Soirée der Familienpatenschaften
26.10.18 - Die Familienpatenschaften vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) feiern dieses Jahr 15-jähriges Bestehen. Mehr
Bilanzieren und Budgetieren
24.10.2018 - Im Rahmen der WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN schulte Patrick Cordes von der Consorsbank im "Bilanzieren und Budgetieren". Mehr
EhrenWert-Preis für Jürgen Kluth
24.10.2018 - Unserem Freiwilligen Jürgen Kluth wurde für sein Engagement im FZF der EhrenWert-Preis verliehen. Mehr
Scratch für Erwachsene
23.10.2018 - Im Rahmen der WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN führte Christian Hörauf von der Consorsbank ein in "Scratch für Erwachsene". Mehr
Übernachtung mit Vätern
19.10.2018 - Bei der Vater-Kind-Übernachtung wurde MIO zur Gourmet-Küche. Mit selbstgemachten Spaghettis und Lagerfeuer genossen alle den gemeinsamen Herbstabend. Mehr
Peer-to-Peer Beratung für junge Familien
09.10.2018 - Das neue Projekt „Alles rund ums Kind plus“ unterstützt junge Familien. Dank ehrenamtlicher Sprach- und Kulturvermittler und -vermittlerinnen des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) ist Beratung in verschiedenen Muttersprachen möglich. Mehr
Prozessbegleitung einer Frankfurter Kita
27.09.2018 – ISKA-Organisationsberaterin Julia Schimmer begleitet die Vergrößerung der katholischen Kindertagesstätte Pinocchio in Frankfurt am Main. Mehr
Müllsammelaktion
22.09.2018 - Ausgerüstet mit Bollerwagen, Mülltüten und Müllgreifern zogen MIO-Familien in den Einsatz für saubere Spielplätze und Grünflächen in Gostenhof. Mehr
Gesprächsforum N2025
20.09.2018 - Das Gesprächsforum „N2025 - Nicht ohne Bürgerschaftliches Engagement?!“ findet am 20.09.2018 von 19 - 21 Uhr in der Villa Leon (Stadtteilbibliothek) statt. Mehr
15 Jahre Familienpatenschaften
18.09.2018 - Das Projekt Familienpatenschaften des ZAB feiert sein 15-jähriges Bestehen. Neben alt bewährten Handlungsfeldern rücken neue Bereiche in den Fokus. Mehr
10 Jahre FZF
15.09.2018 - Das FZF feiert sein 10-jähriges Jubiläum und rollt den roten Teppich aus - für seine vielen engagierten Freiwilligen. Sie sind unsere Stars. Mehr
Youngagement-Preis für junge Engagierte
14.09.2018 - Unter dem Motto "Fleißig unter dreißig" können sich vom 06. September bis 20. Oktober 2018 junge, engagierte Menschen für den Youngagement-Preis bewerben. Die besten Projektideen erhalten ein Preisgeld. Mehr
Wheelmap-Aktion
13.9.2018 - Am 13. September 2018 informiert das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) im Mehrgenerationenhaus Schweinau über die Möglichkeiten der Wheelmap, der Weltkarte für rollstuhlgerechte Orte. Am 18. September ist eine gemeinsame Mapping-Aktion geplant. Mehr
Kunstprojekt
01.09.2018 - Zusammen mit der Fürther Künstlerin Barbara Engelhard verwandelte sich MIO ein halbes Jahr lang einmal pro Woche in ein Kunst-Atelier. Mehr
Schwarzlichttheater
27.08.2018 - Ein Hightlight der MIO-Sommerferien war die Projektwoche mit der Lichtkünstlerin Rita Kriege. Beim Schwarzlichtheater experimentierten die Kinder mit Farbe und Bewegung in Licht und Dunkelheit. Mehr
WissensWerkstatt
15.08.2018 - In der WissensWerkstatt von TÜREN OEFFNEN erhalten gemeinnützige Organisationen kostenlos Fachwissen aus engagierten Unternehmen in Nürnberg und Umgebung. Mehr
Neues von der Gemüseackerdemie
14.08.2018 - Trotz des trockenen Sommers konnten wir schon unser erstens eigenes Gemüse ernten: Kartoffen, Zucchini und Tomaten aus dem MIO-Acker. Mehr
Fürth im Übermorgen
25.07.2018 - Beim Nachhaltigkeitsfestival "Fürth im Übermorgen" beteiligte sich das Freiwilligen-Zentrum Fürth mit Informationen, Projekten, Aktionen und sammelte Hunderte Besucher-Visionen in einer Ausstellung. Mehr
TA-Stiftung fördert Kulturfreunde
24.07.2018 - Die Triumph-Adler-Stiftung fördert ab Herbst 2018 das ZAB-Projekt Kulturfreunde, das bis heute mehr als 7.500 Kinder und 4.000 Eltern erreicht hat. Mehr
Abschied von den Vorschulkindern
21.07.2018 - Nach einer spannenden Übernachtung in MIO mit Pegnitz-Ausflug, Schatzsuche und Pizzaessen kommt für die Vorschulkinder der ersehnte "Rausschmiss" - auf einer Matte fliegen sie aus der Kita. Mehr
Erhebung abgeschlossen
18.07.2018 - 150 Flüchtlinge in Nürnberger Gemeinschaftsunterkünften haben wir in den letzten Wochen zu ihren sozialen Kontakten befragt. Mehr
Sommerfest 2018
13.07.2018 - Dieses Jahr fand das MIO-Sommerfest bei schönstem Wetter rund um den neuen MIO-Acker statt: mit Kresse sähen, Smoothies zubereiten, Schubkarrenrennen und Blumengießwettbewerb. Mehr
Schatzkiste statt Elektroschrott
09.07.2018 - Ab sofort sammelt das Freiwilligen-Zentrum Fürth Althandys für den Recycling-Kreislauf. Mehr
Ehrenamtlicher Schreiner gesucht
29.06.2018 - Die ehrenamtliche Handwerkergruppe vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) sucht einen Schreiner(-Meister), der sich in der ZAB-Werkstatt engagieren möchte. Mehr
Eröffnung der Wasserwelt am Wöhrder See
15.06.2018 - MIO-Kinder konnten den neuen Wasserspielplatz am Wöhrder See einweihen. Nach dem offiziellen Teil der Eröffnung eroberten sie den Sandbereich, die Wasserläufe und Klettergerüste. Mehr
Creative Service Jam goes N2025
10.06.2018 - Beim Creative Service Jam (CSJ) schenken kreative Fachleute gemeinnützigen Einrichtungen einen Tag ihre Zeit und Kompetenz, um innovative Ideen für den Stadtteil zu entwickeln. Mit diesem Projekt beteiligt sich TÜREN ÖFFNEN am Open Call für Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025. Ab dem 17.06.2018 können Sie hier online über die Vorschläge abstimmen. Mehr
Musikwochen
18.05.2018 - Vier Wochen lang wurde in MIO musiziert, getanzt, gesungen, Instrumente selbst gebaut und mit Bürogegenständen komponiert. Beim Konzert am Familienfest konnten die MIO-Eltern die Ergebnisse bewundern. Mehr
GemüseAckerdemie
16.05.2018 - In Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie entstanden in MIO zwei Beete. Was ist mulchen? Wie wachsen Gurken, Kürbisse und Radieschen am besten? Beim Pflanzen, Graben und Wege anlegen haben die MIO-Kinder so richtig geackert - und viel gelernt. Mehr
Begleiter für Demokratie-Projekttage gesucht
14.05.2018 - Für Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung werden im Juni Projekttage zur Stärkung der Demokratiefähigkeit angeboten. Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) sucht noch Engagierte, die dieses spannende Projekt begleiten. Mehr
IN AKTION 2018
09.05.2018 - Der Einsatztag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" des Nürnberger CSR-Netzwerks fand erstmals im Nürnberger Westen statt. Mehr ...
IN AKTION 2018
09.05.2018 - Am 9. Oktober fand der Einsatztag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" des Nürnberger CSR-Netzwerks erstmals im Nürnberger Westen statt. Mehr
Trempeln in MIO
05.05.2018 - Bei schönstem Frühlingswetter fand der Mobilitätsflohmarkt in MIO statt. Waffelduft und Sonnenschein sorgten für gute Trempel-Stimmung bei Familien und Besuchern. Mehr
Elternbefragung
03.05.2018 - Bei den jährlich stattfindenden Elternbefragungen schneidet die Kita MIO richtig gut ab. Die Ergebnisse waren 2018 nochmal ein ganzes Stück besser als im Vorjahr. Mehr
Mobile Fahrradwerkstatt erweitert Angebot
26.04.2018 - Jeden Montag von 15-17 Uhr wird nun auch beim Hintereingang des Gemeindeshauses St. Martin in Fürth gemeinsam repariert. Mehr ...
Familienpicknick
20.04.2018 - Schönstes Sommerwetter und jede Menge Proviant begleitete die MIO-Familien zum Picknick an die Pegnitz. Mehr
Ausgezeichnete Mitgliedschaft
10.04.2018 - Im März 2018 wurde TÜREN ÖFFNEN für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft im UPJ-Netzwerk gemeinnütziger Mittlerorganisationen ausgezeichnet. Mehr
Ein Fuchsbau von Siemens
06.04.2018 - Ein Team von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Siemens besuchte MIO, um gemeinsam mit den Schulkindern deren "Fuchsbau" fertigzustellen. Mehr
Gute Noten für KiTA-Zentrum St. Simpert
05.04.2018 - Gut bis sehr gut benoteten die Kita-Leitungen des KiTA-Zentrums St. Simpert die Zusammenarbeit mit dem Augsburger Zentrum bei einer von Günter Krauß und Julia Schimmer vom ISKA durchgeführten Befragung. Mehr
TÜREN ÖFFNEN: Erfolgreiches Jahr 2017
04.04.2018 - 2017 vermittelte TÜREN ÖFFNEN Spenden von Unternehmen im Wert von über 65.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen in der Region. Nicht in Euro beziffern lässt sich das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen eingebrachte persönliche Engagement. Mehr
Die grüne Resi
27.03.2018 - Das Info-Fahrrad des Freiwilligen-Zentrums Fürth (FZF) geht auf Tour. Mehr ...
David Schiefer: Wie gelingt Integration?
20.03.2018 - Dr. David Schiefer referierte in unserer Kita MIKRO über das Forschungsprojekt "Wie gelingt Integration?" Mehr...
Projektbörse 2018
07.03.2018 - Die Projektbörse auf AEG war ein erfolgreicher Auftakt für den Einsatztag "Unternehmen Ehrensache IN AKTION" des Arbeitsbereichs TÜREN ÖFFNEN. Mehr ...
ZAB erhält Pirckheimer-Preis 2018
05.03.2018 - Das ZAB erhält den Pirckheimer-Preis 2018 der Caritas-Pirckheimer-Akademie zum diesjährigen Leitthema "ALTERnativen". Mehr
Bewegungsolympiade
02.03.2018 - Mit großem Einsatz kämpften die Familien nun schon zum vierten Mal um den Pokal der MIO-Bewegungsolympiade. Mehr
Heidi Keller: Kultursensitive Pädagogik
01.03.2018 - Prof. Dr. Heidi Keller referierte in unserer Kindertagesstätte MIKRO über kultursensitive Krippen- und Kindergartenpädagogik. Mehr ...
Ehrenamt? Wir sehen uns
28.02.2018 - Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, erhält im Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) ein ausführliches Beratungsgespräch. Mehr ...
30 Jahre ISKA
26.02.2018 - Verwaltungsrat, Geschäftsführung und Bereichsleitungen trafen sich zum 30. Geburtstag des ISKA. Mehr
Schwimmen für Vorschulkinder
25.02.2018 - Unsere MIO-Kinder können es kaum erwarten, Vorschulkinder zu werden, denn dann geht es zum Schwimmen. Mehr ...
Mira Eichholz: Neues Forschungsprojekt
08.02.2018 - Mira Eichholz aus dem Forschungsbereich des ISKA untersucht ein Jahr lang die Rolle von Seniorenbüros zwischen Engagementförderung und Altenarbeit. Mehr ...
ZABfeiern
08.02.2018 - Dieses Jahr fand der Neujahresempfang des ZAB erstmals auf AEG statt - parallel in mehreren Räumlichkeiten. Mehr ...
Zertifizierte Integrationsbegleiter
29.01.2018 - Integration ist eine der wichtigsten Herausforderungen für unser Gemeinwesen. Um diese wichtige Arbeit zu unterstützen hat das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) eine Fortbildung zum ehrenamtlichen Integrationsbegleiter durchgeführt. Mehr ...
Helga Hustert erhält EhrenWert-Preis
11.01.2018 - Unserer ehrenamtlichen Familienpatin Helga Hustert wurde für ihr Engagement der EhrenWert-Preis verliehen. Mehr ...
Bülent Ceylan und XXXLutz spenden an MIO
19.12.2017 - Eine schöne Vorweihnachtsüberraschung: Comedian Bülent Ceylan und die Firma XXXLutz spenden 5.000 Euro. Mehr ...
ZAB erhält Qualitätssiegel
12.12.2017 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) wurde mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen ausgezeichnet, das die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (bagfa) vergibt. Mehr ...
Corporate Volunteering kennenlernen
11.12.2017 - Für Unternehmen, die Corporate Volunteering einführen möchten, bietet TÜREN ÖFFNEN am Mittwoch, den 28.02.2018 ein Kurzseminar an. Mehr ...
Mentoren für Schulkinder an ISKA-Kitas
06.12.2017 - Ab April 2018 möchten wir Vor-/Schul-Kindern mit Bildungsnachteil an unseren Kitas jeweils einen Mentor bzw. eine Mentorin zur Seite stellen. Dafür suchen wir junge Freiwillige. Mehr ...

Die ZAB-Handwerker in der Frankenschau
05.12.2017 - Zum internationalen Tag des Ehrenamtes, drehte der Bayerische Rundfunk im ZAB einen Beitrag für die Frankenschau. Im Mittelpunkt stand unsere Handwerkergruppe. Zu sehen ist der Beitrag in der ARD Mediathek.
Weihnachtsmarkt 2017
30.11.2017 - Wochenlang bereiteten MIO-Kinder, -Eltern und -Pädagoginnen ihren Weihnachtsmarkt vor. Mehr ...
Ausflüge für Ehrenamtliche
20.11.2017 - Jährlich laden die Projekte des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) ihre Ehrenamtlichen zu gemeinsamen Ausflügen ein. Mehr ...
Workshop Unternehmenskooperation
15.11.2017 - Am Freitag, den 10.November veranstaltete TÜREN ÖFFNEN einen Workshop für soziale Einrichtungen, die mit Unternehmen kooperieren möchten. Mehr ...
Sankt Martin 2017
08.11.2017 - Zum Martinstag ging es um das Thema "Teilen" und "Füreinander da sein". Gemeinsam zogen die Familien unserer Kita MIO mit Laternen in die Rosenau. Mehr ...
Aus den roten Zahlen geholfen
07.11.2017 - In der Gemeinderatssitzung in Hemhofen stellte ISKA-Organisationsberaterin Julia Schimmer einen ausgeglichenen Haushalt der örtlichen Kita in Aussicht - nach sechsstelligen Defiziten in den letzten Jahren. Mehr ...
Kleine Entdecker
26.10.2017 - Mit kleinen gefahrlosen Experimenten – rund um das Thema Strom – wurde im Kinderprogramm bei der Langen Nacht der Wissenschaften gemeinsam mit Freiwilligen des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) geforscht. Mehr ...
Erntedank 2017
10.10.2017 - Wie jedes Jahr wurde in unserer Kindertagesstätte MIO zur Erntedankzeit geerntet, gebacken und gesungen. Mehr ...
Repair Café feiert "Zweijähriges"
10.10.2017 - Vor zwei Jahren hatte das Repair Café in der „Kofferfabrik“ in Fürth Premiere. Am 11.11.2017 ab 13 Uhr wird dieser Geburtstag beim Reparatur-Termin in der „Koffer“ gefeiert. Mehr ...
Ihre Stimme für den Engagementpreis
06.10.2017 - Die Freiwilligen-Info des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) wurde für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Bürgerinnen und Bürger können online über die Preisträger abstimmen – und das ZAB bittet um Ihre Stimme. Mehr ...
Neuer Partner: VR-Bank Nürnberg
05.10.2017 - Dass Teambuilding echten sozialen Mehrwert generieren kann, beweist seit September die Nürnberger VR-Bank in Kooperation mit TÜREN ÖFFNEN. Mehr ...
Gesprächsreihe: Alle an Bord!?
04.10.2017 - Am Donnerstag, den 14. September fand das dritte öffentliche Gesprächsforum zum Bürgerschaftlichen Engagement statt. Mehr ...
Gesprächsreihe: Stolpersteine im Engagement
02.10.2017 - Unter dem Thema "Wir wollen uns doch nur engagieren - Gegenwind und Stolpersteine im Engagement" findet am 19.10. ab 18.30 Uhr der vierte Teil des öffentlichen Gesprächsforums statt. Mehr ...
Freiwilligenmesse 2017
01.10.2017 - Am 15. Oktober fand die dritte Nürnberger Freiwilligenmesse statt - erstmalig auf dem Hauptmarkt. Sie war auch dieses Jahr eingebunden in den Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg. Mehr ...
Workshop Unternehmenskooperation
28.09.2017 - Am Freitag, den 10.11.2017 findet von 14:00 bis 17:30 Uhr ein Workshop für soziale Einrichtungen, die mit Unternehmen kooperieren möchten, statt. Mehr ...
Picknick bei der Friedenstafel
28.09.2017 - Zur gemeinsamen Teilnahme an der Nürnberger Friedenstafel 2017 hatte das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) seine Freiwilligen eingeladen. Mehr ...
Geflüchtete Frauen backen fürs Straßenfest
27.09.2017 - Ein 10-köpfiges ehrenamtliches Team um Carolin Simon hat einen Abend lang gebacken, um den Besucherinnen des Straßenfestes Gostenhof etwas besonders Feines anbieten zu können. Mehr ...
Evaluation 2016
25.09.2017 - Im Winter 2016/17 führte Mira Eichholz die fünfte Evaluation des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) durch. Unter anderem wurde die Zufriedenheit mit der Arbeit des ZAB ermittelt, um Verbesserungsbedarf festzustellen. Mehr ...
Engagementbegleiter im Einsatz
06.09.2017 – Die Engagementbegleiter des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) unterstützen seit Juni Freiwillige mit geringen Deutschkenntnisssen bei ihren ersten Einsätzen – mit Erfolg, wie das Beispiel von Adel Kurdi und Michael Wagner zeigt. Mehr ...
Von Ostfriesland und Damaskus nach Fürth
16.08.2017 - Das Freiwilligenzentrum Fürth (FZF) ist in den Jahren letzten stetig gewachsen. Mit den Aufgaben wächst nicht nur die Verantwortung sondern auch die Arbeit – und dieses Mal auch das Personal. Mehr ...
Neue Fahrradwerkstatt mit der Kinderarche
28.07.2017 - Die Nachbarschafts-Werkstatt, eine Kooperation zwischen Kinderarche und Freiwilligen-Zentrum Fürth. Mehr ...
Sommerpicknick
10.07.2017 - Das Zentrum Aktiver Bürger feierte mit seinen Freiwilligen das 20-jährige Jubiläum bei einem Sommerpicknick. Mehr ...
Auswertung abgeschlossen
03.07.2017 - "NICHT MIT LEEREN HÄNDEN" ist eine der ersten Studien zu Kompetenzen von Flüchtlingen seit der jüngsten Zuwanderungswelle. Jetzt legten Julia Schimmer und Günter Krauß den vollständigen Forschungsbericht vor - komplett online. Mehr ...
Waldtag der Familienpaten
24.06.2017 - Die ZAB-Familienpatinnen und -paten verbrachten einen spannenden Tag zusammen mit ihren Patenkindern im Walderlebniszentrum Tennenlohe. Mehr ...
IN AKTION 2017
01.06.2017 - 130 Volunteers aus 13 Unternehmen in 14 Projekten. Das ist die Bilanz von Unternehemen Ehrensache IN AKTION 2017. Mehr ...
Gestalte deine Stadt
01.06.2017 - Unter dem Thema 'Gestalte deine Stadt' findet am 22.06. das zweite öffentliche Gesprächsforum im Künstlerhaus im KunstKulturQuartier statt. Mehr ...
Integrationslotsen gesucht
26.05.2017 - Die ehrenamtlichen Integrationslotsen des Freiwilligen-Zentrums Fürth helfen Zuwanderern sich mit den hiesigen Anforderungen und Möglichkeiten vertraut zu machen. Nun wird Unterstützung gesucht. Mehr ...
Gute Arbeit
10.05.2017 - "Gute Arbeit", lobte Institutsgründer und Verwaltungsrat Prof. Dieter Kreft die Arbeit der Mitarbeiter/innen des ISKA und seiner Geschäftsführung anlässlich der Verwaltungsrats- und Gesellschafterversammlung der ISKA gGmbH. Mehr ...
Neuer Partner: Dolby
08.05.2017 - TÜREN ÖFFNEN freut sich über einen neuen Kooperationspartner: das amerikanische Unternehmen Dolby Laboratories – bekannt z.B. durch Technologien wie Dolby Atmos oder Dolby Digital. Mehr ...
Schule wird zum Urwald
06.05.2017 - Die Nürnberger Fürst-Gruppe realisiert ihren zweiten Corporate-Volunteering-Einsatz in Zusammenarbeit mit TÜREN ÖFFNEN. Mehr ...
Novartis Community Partnership Day
04.05.2017 - Heute fand der 21. Community Partnership Day von Novartis statt in Zusammenarbeit mit TÜREN ÖFFNEN. Mehr als 150 Beschäftigte des Unternehmens engagierten sich in und um Nürnberg für gemeinnützige Einrichtungen. Mehr ...
Engagementbegleiter gesucht
01.05.2017 - Am 17.05.2017 um 14:30 Uhr lädt das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) Interessierte ein, sich über die Tätigkeit der Engagementbegleiter zu infomieren, die Menschen mit wenig Deutschkenntnissen beim Einstieg ins Ehrenamt unterstützen. Mehr ...
Mentoren helfen Schulkindern
24.04.2017 - Dominik Esch, Geschäftsführer von Balu & Du e. V. referiert am 29.06.2017 18 Uhr in der Kindertagesstätte MIKRO über das Mentorenprogramm zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Schulkindern. Mehr ...
Über 30 Kooperationen vereinbart
23.03.2017 - Beim Marktplatz 2017 vereinbarten Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen über 30 Kooperationen, um die berufliche Integration von Geflüchteten voranzutreiben. Mehr ...
Jetzt noch freie Plätze sichern
15.03.2017 - Bei der Projektbörse in St. Markus konnten Unternehmen Projekte für den Corporate-Volunteering Tag 2017 auswählen. Mehr ...
Projekt Zimmer frei?!
07.03.2017 - In Fürth engagieren sich viele Freiwillige bei der Integration von Geflüchteten. Ein wichtiges Thema ist inzwischen die Hilfe bei der Wohnungssuche. Mehr ...
ISKA-Förderkonzept wird Exportschlager
05.02.2017 - "Diese Münchner Ideen werden weltweit kopiert" titelt die Süddeutsche Zeitung und nennt an vierter Stelle das "Förderkonzept für Kitas" - entwickelt von Günter Krauß am ISKA. Mehr ...
Münchner Stadtrat nimmt Wirkstudie ab
31.01.2017 - Von 2012 bis 2015 evaluierten das ISKA und das IFP das Konzept der "Münchner Förderformel", mit dem die Bildungschancen von Kindern aus bildungsbenachteiligtem Milieu systematisch verbessert werden. Der Stadtrat nahm jetzt den Abschlussbericht zur Kenntnis. Mehr ...

Präsentation auf Fachtag der Stadt Nürnberg
28.11.2016 - Unter dem Motto "Integration Geflüchteter - Erfahrungen und Erfolgsfaktoren" veranstaltete die Stadt Nürnberg einen Fachtag, an dem Günter Krauß auch "NICHT MIT LEEREN HÄNDEN" vorstellte. Von den Praktikerinnen und Praktikern der Flüchtlingshilfe gab es große Zustimmung zu dem Fokus auf Stärken und Kompetenzen von Flüchtlingen.
Stadtrat befasst sich mit Flüchtlingsstudie
24.11.2016 - Großes Interesse bei allen Fraktionen und viel Zuspruch fand die Präsentation von "NICHT MIT LEEREN HÄNDEN" durch Günter Krauß im Sozialausschuss des Nürnberger Stadtrats. Mehr ...

Kuratorium für Integration und Menschenrechte
20.10.2016 - Das Kuratorium für Integration und Menschenrechte befasste sich mit NICHT MIT LEEREN HÄNDEN - präsentiert von Günter Krauß. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bemerkte positiv, wie sich der Ansatz, an den Kompetenzen von Flüchtlingen anzusetzen, doch von der herkömmlichen Sichtweise unterscheide.
Hohe Motivation
06.10.2016 - "Hohe Motivation zur ehrenamtlichen Tätigkeit" titelte die Nürnberger Zeitung zur Präsentation erster Ergebnisse von "NICHT MIT LEEREN HÄNDEN", "Flüchtlinge: Wenig Kontakt zu Deutschen" die Nürnberger Nachrichten. Mehr ...
Präsentation erster Ergebnisse
04.10.2016 - Julia Schimmer und Günter Krauß präsentierten erste Ergebnisse der Flüchtlingsstudie "NICHT MIT LEEREN HÄNDEN" im Nürnberger Südstadtforum. Mehr ...
Dritte GU mit WLAN versorgt
03.10.2016 - Diesmal haben unsere Ehrenamtlichen in zwei Tagen eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Fischbach ans Netz gebracht. Mehr ...
Projekt "Armutsprävention"abgeschlossen
22.09.2016 - Julia Schimmer übergibt Abschlussbericht "Armutsprävention im Alter". Kinder. Mehr ...
Fabian Kosse in MIKRO
15.09.2016 - Dr. Fabian Kosse referierte zum Stellenwert von prosozialem Verhalten benachteiligter Kinder. Mehr ...
Nächste Gemeinschaftsunterkunft im Internet
23.07.2016 - Im Juli wurde wieder eine Gemeinschaftsunterkunft mit WLAN vernetzt. Mehr ...
Unternehmen Ehrensache IN AKTION
11.05.2016 - Am Volunteering-Tag waren 160 Beschäftigte aus 11 Unternehmen IN AKTION in Gibitzenhof/Rabus. Mehr ...
Spendenkampagne auf Betterplace
31.01.2016 - Seit dem Januar 2016 läuft unsere Betterplace-Spendenkampagne. Wir sammeln Geld für WLAN-Router, Installationsmaterial und den Betrieb von Gateway-Servern. Mehr zum Thema Spenden hier und hier zur Betterplace-Kampagne
Erstes Projekt
15.01.2016 - Seit Anfang 2016 funktioniert das erste WLAN in einer Nürnberger Flüchtlingsunterkunft. Mehr ...
MdL Arif Taşdelen zu Besuch
08.10.2015 - Der bayerische Landtagsabgeordnete Arif Taşdelen besuchte unsere Kita MOMO, um mehr über den "Fachdienst für Bildungschancen" zu erfahren. Mehr ...
Sozialreferent übernimmt Schirmherrschaft
05.12.2014 - Reiner Prölß, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, übernimmt die Schirmherrschaft für unsere Gesprächsreihe Bildungsgerechtigkeit. Mehr ...
ISKA erhält Zukunftspreis
19.11.2014 - Das ISKA ist wegen seiner Aktivitäten zum Thema Bildungsgerechtigkeit einer der drei Preisträger des Zukunftspreises der Sparda-Stiftung. Mehr ...