Organisationsberatung: abgeschlossene Projekte

"Anschwung für frühe Chancen": Prozessbegleitung für Kitas

Mit dem Programm "Anschwung für frühe Chancen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) wurde bundesweit der Aus- und Aufbau 600 lokaler Initiativen für frühkindliche Entwicklung unterstützt. Vom ISKA wurde die Prozessbegleitung der lokalen Initiativen in Bayern durchgeführt.

  • Auftraggeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
  • Mitarbeit: Ulli Fuchs, Sigrid Zauter
  • Laufzeit: September 2011 bis Ende 2014

Entwicklung einer Konzeption zur Kindertagespflege in der Stadt Arnsberg

Die Stadt Arnsberg möchte die Kindertagespflege ausbauen und qualitativ sowie strukturell weiterentwickeln. Das ISKA hat bei der Konzeptionserstellung und der finanz-strukturellen Ausgestaltung beraten.

  • Auftraggeber: Stadt Arnsberg
  • bearbeitet von Günter Krauß und Henrike Mohr
  • Laufzeit: Dezember 2009 bis Mai 2010

Stärkungskonzept Bürgerschaftliches Engagement

Vom Landkreis München wurde das Landesnetzwerk mit der Erstellung eines Stärkungskonzept für das Bürgerschaftliche Engagement beauftragt. Ziel ist es, Infrastrukturen und Qualifizierungsmöglichkeiten zu entwickeln, die das reichhaltige Vereinsleben in den Gemeinden sinnvoll ergänzen, vernetzen und unterstützen können. Hierzu wurden über 100 Expert/inn/en aus Vereinswesen und Politik befragt. Ein Abschlussbereicht nach der Erhebungsphase wurde erstellt. Eine Umsetzungsphase soll anschließen.

  • Auftraggeber: Landkreis München
  • Bearbeiter: Dr. Thomas Röbke
  • Laufzeit: März 2007 bis 2009

Qualitätszirkel für Agenda21-Kommunen

Zwölf Kommunen wurden vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in zwei Quaklitätszirkeln begleitet, die beabsichtigen, engagementfördernde Infrastrukturen einzurichten. In vier eintägigen Fortbildungen wurden die entsprechenden Grundlagen vermittelt. Begleitendes Coaching unterstützte die einzelnen beteiligten Kommunen.

  • Auftraggeber: Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
  • Bearbeiter: Dr. Thomas Röbke
  • Laufzeit: November 2007 bis Dezember 2009

Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Kindertagesbetreuung in der Stadt Arnsberg

Die Stadt Arnsberg entwickelt auf der Grundlage der neuen nordrhein-westfälischen Landesgesetzgebung ("KiBiZ") ein neues Gesamtkonzept der Kindertagesbetreuung. Zu den zentralen Fragen gehörten Berechnungen zur kurzfristigen Finanzplanung im Kontext der auf eine Subjektfinanzierung umgestellten Bezuschussung. In diesem Kontext führte das ISKA auch eine Befragung aller Eltern mit Kindern im Kita-Alter durch.

  • Auftraggeber: Stadt Arnsberg
  • bearbeitet von Günter Krauß, Klaas Macha, Sigrid Zauter
  • Laufzeit: Mai 2007 - Februar 2008

Organisationsentwicklung Kindermuseum Nürnberg

Das ISKA unterstützte das Kindermuseum Nürnberg bei der Entwicklung interner Projektstrukturen und der Erschließung interner und externer Ressourcen.

  • Auftraggeber: Museum im Koffer e.V. Nürnberg
  • bearbeitet von Günter Krauß und Ulrike Fuchs
  • Laufzeit 11/2004 bis 04/2006

Konzept- und Organisationsberatung Martin-Luther-Haus Nürnberg (2003)

Konzeptionelle und organisatorische Beratung des Kinderzentrums (ÜBZ) - einer Einrichtung für stationäres Clearing und Diagnostik mit intensiv-therapeutischen Plätzen für Kinder im Rahmen eines Jugendhilfeverbundes - bei der Weiterentwicklung seines Angebotes.

Jugendhilfeplanung für den Landkreis Altötting (2000-2003)

Coaching Modellprojekte Bürgerarbeit (2000-2002)

Im Rahmen eines Modellvorhabens der Bayerischen Staatsregierung zur Entwicklung von Projekten des bürgerschaftlichen Engagements wurden 13 Projekte durch Coaching unterstützt.

Jugendnotdienst Stadt München / Jugendheim Pasing (1999-2000)

Konzept- und Organisationsberatung des Jugendheimes Pasing. Weiterentwicklung der Einrichtung und des Jugendnotdienstes zu einer zukunfts- und konkurrenzfähigen Jugendhilfeeinrichtung.

Tagespflegebörsen im ländlichen Raum (1998-1999)

Organisationsberatung zur Einrichtung von Tagespflegebörsen an zwei Modellstandorten (Landkreise Bitburg-Prüm und Daun und Neustadt an der Weinstraße/Bad Dürkheim) im Auftrag des BMFuS und des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen in Rheinland-Pfalz.

Tagespflegebörse Berlin-Steglitz (1998-1999)

Organisationsberatung zur Einrichtung einer Tagespflegebörse beim Bezirksamt Berlin-Steglitz.

Materialentwicklung Tagespflegebörsen (1998-1999)

Entwicklung von technischen Handreichungen zur Umstellung der Tagespflegevermittlung auf das vom ISKA entwickelte Tagespflegebörsensystem im Auftrag der Stiftung Deutsche Jugendmarke. Im Rahmen dieses Projekts entstand unser Internet-Informationssystem "tp-online": www.iska-nuernberg.de/tp-online .

Struktur- und Organisationsentwicklung der Kindertagesbetreuung in Bayreuth (1995-1999)

Modellvorhaben zur qualitativen Weiterentwicklung der Strukturen in der Kindertagesbetreuung in zwei Kindertagesstätten unterschiedlicher freier Träger in Bayreuth. Fortbildung, Praxisbegleitung und -beratung der beteiligten Teams.

Tagespflegebörse Hannover (1997-1998)

Organisationsentwicklung am Jugendamt der Stadt Hannover zur Errichtung und zum Betrieb einer Tagespflegebörse. Der Betrieb dieser Tagespflegebörse wurde im Oktober 1997 aufgenommen.

Tagespflegebörse Nürnberg (1995-1997)

Dreijährige Kooperation mit dem Kinderhaus Nürnberg e.V. zur Errichtung und zum Betrieb einer Tagespflegebörse. Diese hat im Juni 1995 ihre Arbeit aufgenommen.

Schlupfwinkel Nürnberg (1994-1996)

Der Schlupfwinkel, Anlauf- und Zufluchtstelle für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen, beauftragte das ISKA für einen befristeten Zeitraum mit der kompletten Geschäftsführung und Verwaltung sowie dem Ausbau seiner Angebote. In diesem Zusammenhang wurden neue Wohngruppen eingerichtet und der Schlupfwinkel in einem kompletten viergeschoßigen, für diesen Zweck renovierten Haus untergebracht. Gleichzeitig wurden neue interne Entscheidungs- und Teamstrukturen eingerichtet.

Tagespflegebörsen in Hamburg (1994-1995)

Modellhafte Umgestaltung der Organisation der Tagespflegevermittlung in zwei Ämtern für Soziale Dienste (Hamburg-Altona und -Wandsbek) durch Einrichtung von zwei "Tagespflegebörsen". Das Projekt umfaßte Konzeption, Beratung und Planung sowie Serviceleistungen im Bereich Materialentwicklung, EDV und Grafikausstattung.

Jugendhilfeplanung Landshut (1993-1999)

Jugendhilfeplanung Bayreuth (1992-1996)

Altenhilfeplanung Nürnberg (1995)

Jugendhilfeplanung im Landkreis Traunstein (1993-1994)

Jugendhilfeplanung Celle (1990-1991)