ISKA Start-up
Das ISKA initiiert und unterstützt Start-up-Ideen in der sozialen und kulturellen Arbeit.
Start-up-Plattform - Sprungbrett für neue Themen und Talente
Die Start-up-Plattform ist ein Arbeitsbereich am ISKA mit folgenden Zielen:
- neue Themen erschließen,
- Newcomer/innen ein Sprungbrett bieten,
- mittel- und langfristige Personalentwicklung,
- Schärfung des ISKA-Profils als Innovationsinstanz der sozialen und kulturellen Arbeit.
Ein Sprungbrett für wen?
Die Start-up-Plattform bietet Chancen für
- Newcomer und Berufsanfänger/innen,
- Quereinsteiger/innen,
- Umsteiger/innen und
- Senioren,
die folgendes mitbringen:
- unternehmerische Motivation,
- eine pfiffige Idee,
- Kompetenzen im Management von Projekten,
- "Macher/innen"-Fähigkeiten,
- Fachkompetenz.
Vielfältige Rahmenbedingungen
Start-up-Projekte sollen in unterschiedlichen Rahmenbedingungen realisiert werden. Im einfachsten Fall bringt jemand ideell eine interessante Projektidee ein und realisiert diese als Bachelor-Arbeit o.ä. Im anspruchsvollsten Fall finanzieren wir eine befristete Teil- oder Vollzeitstelle, um eine für uns vielversprechende Projektidee zu realisieren.
Kombiniert werden können
- Bachelor-Arbeit,
- Master-Arbeit,
- Promotion,
- Teilnahme am Zertifizierungskurs Projektmanagement an der Technischen Hochschule,
- unbezahltes Praktikum / Hospitation / Mentorat,
- bezahltes Praktikum,
- Kombination mit Aushilfejob in der ISKA-Verwaltung,
- befristeter Mini-Job in Projekt,
- befristete Teilzeit-Stelle,
- befristete Vollzeit-Stelle.