Der Kurs

(Foto: Tanja Elm)
An der berufsbegleitenden Weiterbildung mit Zertifikat zur Fachkraft im Sinne des BayKiBiG können 25 Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger teilnehmen.
Ein Berufsbild mit Zukunft
Der Bedarf an Fachkräften für Kindertageseinrichtungen ist durch den Kita-Ausbau stark angestiegen. Gleichzeitig gibt es eine große Anzahl hoch engagierter und kompetenter Kräfte, denen der formale Abschluss als Kita-Fachkraft im Sinne des BayKiBiG (Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz) fehlt. Die Weiterbildung mit Zertifikat zur Kita-Fachkraft von ISKA bietet Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern eine einzigartige berufliche Entwicklungsperspektive.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Berufsbegleitend werden in 15 Monaten wertvolle fachlich-pädagogische Kompetenzen zur Arbeit in Kitas und zu Themen der frühkindlichen Bildung vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung wird das Zertifikat "Fachkraft in Kindertageseinrichtungen" erworben.
Theorie
Der theoretische Teil der Weiterbildung umfasst 9 Module an 8 Wochenenden innerhalb von 9 Monaten. Er schließt ab mit einer praktischen Prüfung, einem Kolloquium und einer schriftlichen Facharbeit. Damit haben die Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger bereits die vorläufige Anerkennung als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen erreicht.
Praxis
Auf den theoretischen Teil folgt eine 6-monatige, begleitete Praxisphase in einer Kindertageseinrichtung. Sie ist Grundlage für das endgültige Zertifikat.
Nächster Kurs
Der nächste Kurs für 25 Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger startet im April 2023.