Nächster Kita-Fachktraftkurs im neuen Format

Die Mitarbeiterinnen des Fachkraftkurses bei einem Arbeitstreffen im Sommer 2023. (Foto: Tanja Elm)
18.09.2023 - Der Kita-Fachkraftkurs wurde methodisch überarbeitet und startet im Januar 2024 im neuen Blended Learning-Format. Bewerbungen für die berufsbegleitende Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für anerkannte Ergänzungskräfte sind hier online möglich.
Das bayerische Modell zur beruflichen Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat sich verändert. Im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts kann im sogenannten Block C, Modul 5, die Qualifizierung zur gesetzlich anerkannten Fachkraft in Kindertagesstätten in Bayern erworben werden. Mitarbeiterinnen des Kita-Fachkraftkurses vom ISKA wurden am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (ifp ) zu Multiplikatorinnen des neuen Konzepts ausgebildet.
Neuer Kurs startet im Januar 2024
Am 25. Januar 2024 beginnt die inszwischen 18. Zusatzqualifizierung zur pädagogischen Fachkraft - bereits im neuen Format. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil und dauert ca. 15 Monate. Der Kurs richtet sich an anerkannte Ergänzungskräfte.
Hinweis: Die Website ist gerade in der Überarbeitung. Darum können noch alte Informationen darauf enthalten sein. Die Informationen in dieser Meldung sind aktuell.Weiterbildung im Blended Learning-Format
Die Theoriephase findet im Blended-Learning-Format statt, eine Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning. Sie dauert ca. 9 Monate. Die Inhalte werden in Schulungen vor Ort, Online-Workshops, sowie in flexiblen E-Learning-Einheiten erarbeitet. Schwerpunkt bleibt der lebendige Austausch in Präsenz-Veranstaltungen. Wir begleiten die Teilnehmenden zusätzlich mit Supervision, Praxisbesuchen und Workshops.
Abgeschlossen wird der theoretische Teil mit einer schriftlichen Facharbeit und einer Präsentation mit anschließendem Fachgespräch. Bereits nach Abschluss der Zwischenprüfung kann eine Anstellung gem. § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG erfolgen.
Auf den theoretischen Teil folgt eine 6-monatige, begleitete Praxisphase in einer Kindertageseinrichtung. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat als "Kita-Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen".
Online-Bewerbung und Fördermöglichkeit
Der Kurs richtet sich an anerkannte Ergänzungskräfte und Kinderpfleger/innen mit mindestens 2-jähriger Tätigkeit auf Ergänzungskraftniveau, sowie Teilnehmende, die das Modul 4 des Gesamtkonzeptes zur Fachkräftegewinneung erfolgreich abgeschlossen haben.
Es können maximal 24 Personen teilnehmen. Sie können sich hier online für den nächsten Kita-Fachkraftkurs bewerben. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Für alle Teilnehmenden, deren Träger/Arbeitgeber in der Stadt Nürnberg verortet sind, gibt es die Möglichkeit einer Förderung der Maßnahme von der Stadt Nürnberg. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns im Anmeldeprozess.
Termine
Präsenztermine, 9:00 bis 17:30 Uhr:
Auftakt und Lerneinheit 1.1: 25.01. bis 27.01.2024
Lerneinheit 1.2: 23.02. bis 24.01.2024
Lerneinheit 2: 22.03. bis 24.03.2024
Lerneinheit 3: 19.04. bis 20.04.2024
Prüfungsvorbereitung (LE 7): 10.05. bis 11.05.2024
Lerneinheit 4: 8.06. bis 10.06.2024 (Montag!)
Lerneinheit 5: Juli 2024 (noch offen)
Lerneinheit 6: 27.09. bis 28.09.2024
Onlinetermine, 17:00 bis 20:00 Uhr:
Einführung Onlineplattform: 22.02.2024
Lerneinheit 3: 18.04.2024
Lerneinheit 5: Juli 2024 (noch offen)
Lerneinheit 6: 26.09.2024
Lerneinheit 1: Oktober 2024 (noch offen)
Die Prüfungstermine für die Abschlussarbeit und das Fachgespräch werden während des Kurses vereinbart. Termine für die Hospitation und Supervision werden zeitnah bekanntgegeben.