Leistungsnachweise

(Foto: Tanja Elm)
Zu erbringen ist eine Abschlussarbeit, eine praktische Prüfung am Arbeitsort und ein mündliches Kolloquium.
Leistungen im Kursverlauf
- Schriftliche Reflexion nach jedem Modul
- Präsentation eines selbst gewählten Themas (aus dem Bereich
der Module) im Kursforum.
- Teilnahme an Lerngruppen, die sich während der neunmonatigen Modulphase 5-6 mal à 3 Std. eigenverantwortlich zur kollegialen Beratung treffen.
- Protokollierung der Lerngruppen.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus 3 Teilen:
- Schriftliche Abschlussarbeit zu einem Thema der frühkindlichen Bildung.
- Praktische Prüfung am Arbeitsort: Die Begutachtung erfolgt durch Beobachtung der Tätigkeit des Teilnehmenden.
- Mündliches Kolloquium von mindestens 30 Minuten Dauer, in dem sowohl der Praxisbesuch als auch die Facharbeit reflektiert werden.