Sportnachmittag für MIKRO-Familien

Kinder und Erwachsene stehen in bzw. rennen durch eine Turnhalle. Ein Kind springt vor Freude in die Luft.

Eine Menge Action und Spaß beim Sportnachmittag in MIKRO (Foto: Tanja Elm)

21.07.2025 – Mitte Juli waren MIKRO-Eltern eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern am Familien-Sport-Nachmittag teilzunehmen. Nachdem mit Flyern in verschiedenen Sprachen eingeladen wurde, versammelten sich am Montag 34 Personen in der hauseigenen Turnhalle, um gemeinsam aktiv zu sein, sich zu bewegen und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

Das Angebot fand im Rahmen des ISAK-Projektes (Integrierende Soziale Arbeit in Kitas) statt, welches durch die Europäische Union aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) gefördert wird. Unter dem Motto „Begegnung schafft Verbindung – Miteinander in Aktion“ werden Gruppenangebote für die Familien angeboten, die das Ziel verfolgen, das Miteinander aller Kita-Familien zu stärken und ein Wir-Gefühl entstehen zu lassen. Kita-Familien aus Drittstaaten kommen so mit anderen Kita-Familien in Kontakt und Beziehungen, Begegnungen und Freundschaften können über den Kita-Alltag hinaus entstehen.

Ganz schön was los in der MIKRO-Turnhalle

In Kooperation mit einer Mitarbeiterin des ATV 1873 Frankonia, welche einmal wöchentlich das Kinderturnen in MIKRO anbietet, wurde die Veranstaltung gemeinsam geplant und vorbereitet. Nachdem der anhaltende Regen es nicht zuließ, die Veranstaltung wie geplant im Garten durchzuführen, wurde spontan umorganisiert und alles in die Turnhalle verlegt. Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmenden ging es auch schon mit dem ersten Spiel los. Bei „Feuer, Wasser, Blitz“ lagen groß und klein abwechselnd auf dem Boden, drängten sich in die Turnhallen-Ecken oder kletterten bei „Wasser“ auf Bänke und Sprossenwände. Anschließend wurden zwei weitere Spiele gespielt, bei denen Kinder und Eltern um die Wette rannten oder versuchten, in den wenigen Holzreifen am Boden Platz zu finden.

Mit Bewegung Begegnung schaffen

Während einer kurzen Pause in der Piazza konnte sich bei Obst und Wasser für die letzte Runde gestärkt werden. Hierbei hatten die Familien Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen. Anschließend durften in der Bewegungsbaustelle alle nochmal ihr motorisches Geschick unter Beweis stellen. Stolz präsentierten Kinder ihren Mamas und Papas ihre Balancierfähigkeiten und auch die Eltern zeigten was sie konnten. Zum Abschluss bekam jede Familie noch eine Urkunde und eine kleine Belohnung mit nach Hause.Besonders schön war es zu sehen mit wie viel Motivation und Freude sich die Eltern auf den Nachmittag einließen und wie stolz die Kinder darüber waren ihre Eltern, in der ihnen bekannten Turnhalle, dabeizuhaben.

Kofinanziert von der Europäischen Union