Bewegungsfest

An der Kletterstation waren Gleichgewicht und Überwindungskraft gefordert (Foto: Tanja Elm)
27.06.2025 - Als Abschluss unserer Bewegungswochen im MIO fand Ende Juni ein großes Bewegungsfest statt. Im Hof waren verschiedene Stationen aufgebaut und viele Familien haben diese Gelegenheit zum gemeinsamen Sport genutzt.
Der ganze Juni stand in MIO unter dem großen Thema "Bewegung" und hielt die Gruppen ganz schön auf Trab. Auch zuhause sollte sich bewegt werden.
Sport, Ernährung und Stadtteil
Bereits im Vorfeld des Bewegungsfestes bekamen die Familien ein Bewegungsheft, das sie bis zum anstehenden Fest ausfüllen konnten. In dem Heft konnten die Eltern festhalten, ob z.B. Gemüse und Obst gegessen wurde oder ob man ohne Auto ins MIO gekommen war. Außerdem wurden Fragen gestellt nach den Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei oder nach den Farben auf der Rutsche im Spielplatz Kontumazgarten. Damit lud das Heft dazu ein, sich im Stadtteil zu bewegen und umzusehen. Am Bewegungsfest konnten die Familien sich die Aufgaben als erledigt abstempeln lassen. Herzlich bedanken möchten wir uns beim Elternbeirat, der das Bewegunsheft erstellt hat.
Von Station zu Station
Am Tag des Bewegungsfestes waren im MIO-Hof allerlei Stationen aufgebaut, die die Familien bestreiten konnten, um weitere Stempel zu erhalten. Trotz des leicht regnerischen Wetters war das Fest gut besucht und schnell verteilten sich an allen Stationen die Teilnehmer/innen. Herausgefordert wurden diese u.a. durch einen Hindernisparcours, Sackhüpfen und ein zufällig erwürfeltes Workout. Für die Kinder war die Kletterstation ein echtes Highlight, bei der man mit Kletterausrüstung gesichert einen Turm aus Getränkekästen baut, während man daran hinaufklettert. Hier war auch besonders schön zu beobachten, wie die Familien sich gegenseitig unterstützten und mit anpackten, auch wenn gerade nicht ihr eigenes Kind an der Reihe war.
MIO-Familien auf dem Siegertreppchen für Spaß an Bewegung
Mit einer gemeinsamen Runde Stopptanz in ausgelassener Stimmung fanden sich alle zum Abschluss zusammen, bevor die Athletinnen und Athleten ihre mit Stempeln gefüllten Laufzettel gegen einen Preis tauschen konnten. Nach einem erfolgreichen Bewegungsfest konnte gezeigt werden, wie viel Spaß es macht, sich richtig viel zu bewegen - vor allem, wenn man es gemeinsam macht.
Integration von Familien aus Drittstaaten
Die Veranstaltung fand unter anderem im Rahmen des neuen
ISAK-Projekts am ISKA statt. Im Rahmen des Projekts sollen
Kita-Familien aus Drittstaaten mit anderen Kita-Familien in
Kontakt kommen, um über den Kita-Alltag hinaus soziale
Beziehungen, Begegnungen und Freundschaften aufzubauen. Die
Förderung der Veranstaltung erfolgt u.a. durch die Europäische
Union im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
(AMIF).