Pädagogik

Große Bilder malen im Freien (Foto: Tanja Elm)
Besonderer Wert wird in MIO auf Sprachentwicklung, Naturerfahrung, interkulturelles Miteinander und Bewegung gelegt. In Lernwerkstätten und großen Spiel- und Bewegungslandschaften vermitteln wir Anregungen für alle Altersgruppen.
Friedliches und fröhliches Miteinander
MIO ist ein Ort, an dem kleine und große Menschen unterschiedlicher Herkunft ein friedliches, fröhliches Miteinander erleben - geprägt von gegenseitigem Interesse, Verständnis, Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Sprache lernen
Da viele unserer Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und wir außerdem zunehmend Sprachauffälligkeiten beobachten, legen wir besonderen Wert auf Spracherziehung.
Natur vermitteln
Obwohl oder gerade weil MIO mitten in der Stadt liegt, möchten wir den Kindern Natur und Bewegung im Freien nahebringen - auf unserem großen, natürlich gestalteten Grundstück sowie durch Waldwochen und Ausflüge in den nahe gelegenen Wiesengrund.
Bewegung fördern
In unseren großzügigen, maßgeschreinerten Spiel- und Bewegungslandschaften und durch die täglichen Aufenthalte im Freien wird die Motorik der Kinder und der Spaß an der Bewegung gefördert - ganz nebenbei.
Lernwerkstätten
Im ersten Stock von MIO gibt es Lernwerkstätten zu folgenden Themen:
- Sprache
- Musik
- Bewegung
- Mathematik/Technik/Naturwissenschaft
- Kreativbereich
Zum Kreativbereich gehören ein Raum zum freien Gestalten (Kleben, Malen, Tackern, Kneten) und einer Schreibwerkstatt mit Schreibmaschine und Buchstaben, eine Holzwerkstatt, sowie ein Malraum nach dem Konzept von Arno Stern.
Teiloffen und altershomogen
In den Regenbogengruppen werden Kinder ab 3 Jahren bis ins Schulalter gemischt betreut. Den ca. 60 Kindern steht die komplette erste Etage des Kinderhauses mit den Lernwerkstätten zur Verfügung. Einen Großteil der Zeit verbringen sie in kleinen, festen Gruppen. Zum Teil wählen sich die Kinder diese nach Interesse und Vorlieben und verteilen sich auf die Lernwerkstätten, die dann jeweils von einer Fachkraft betreut werden.
Integration und Inklusion
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die integrative heilpädagogische Betreuung. Wir möchten die Ausgrenzung von Kindern aus der regulären Kindertagesbetreuung vermeiden. In MIO gibt es deshalb Integrationsplätze, die eine zusätzliche Förderung durch Heilpädagogen enthalten.
Alle Integrationskinder sind, orientiert an ihren Bedürfnissen, in den verschiedenen Gruppen integriert.
Außerdem legen wir besonderen Wert darauf, Familien aus anderen Kulturen und verschiedenen Bildungsmilieus bei uns zu integrieren.
Zusammenarbeit mit Fachdiensten
Weil die interkulturelle und frühkindliche Förderung einen besonderen Stellenwert bei uns haben, beschäftigen wir sowohl einen Fachdienst für Flüchtlingsintegration, als auch einen Fachdienst für Bildungschancen - damit schon die Allerkleinsten in MIO die besten Voraussetzungen für den späteren Bildungsverlauf mit auf den Weg bekommen.
Schutz- und Hygienekonzept
Wir verfügen über ein Schutz- und Hygienekonzept. Interessierte Eltern könnten dies jederzeit bei uns einsehen.