Elternbefragung 2025

Die durchschnittliche Bewertung der Bildungsbereiche nach Schulnoten (1-6) bei der Elternbefragung 2025
01.08.2025 - Mitte März bis Anfang April 2025 wurde unsere jährliche Elternbefragung durchgeführt. Unsere Kinderkrippe MIRA schneidet gut ab.
Die Bildungsarbeit in MIRA wird im Vergleich zum letzten Jahr ein bisschen schlechter bewertet. Ingesamt spricht das Ergebnis aber weiterhin für eine hohe Zufriedenheit der Eltern.
"Super Dank an die Erzieher, die sich mit ganz viel Mühe und Liebe den Kindern widmen!"
Dies schreiben die Eltern eines MIRA-Kindes bei der Elternbefragung 2025. Im Durchschnitt vergaben die MIRA-Eltern für die Bildungs- und Förderangebote die Schulnoten 1,6 (soziale Entwicklung, persönliche Entwicklung und Wertevermittlung) bis 2,6 (Umwelterziehung und Naturerfahrung). Auch dieses Jahr wünschen sich einige Eltern, dass wir mehr mit den Kindern in die Natur gehen. Letztes Jahr haben wir dafür in neue Krippenwägen investiert. Wir planen, diese konsequenter zu nutzen und regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung zu unternehmen.
Fokus auf Naturerfahrung und Transparenz
Zudem möchten wir unsere Arbeit noch transparenter machen. Im Flur wurden bereits Plakate ausgehängt, die exemplarische Bildungsangebote zeigen. Dabei wird nicht nur beschrieben, was die Kinder tun, sondern auch, welche pädagogischen Ziele damit verbunden sind und welche Kompetenzen gefördert werden. Besonders im freien Spiel, also beim selbstständigen Erforschen und Entdecken, begleiten wir die Kinder sprachlich und unterstützen bei Bedarf individuell. Gerne möchten wir den Gruppenalltag künftig noch greifbarer machen und durch regelmäßige Fotocollagen Einblicke in unseren Alltag geben.
Gute Bewertung für Rahmenbedingungen
100% der MIRA-Eltern geben an, dass die Öffnungszeiten ihrem Bedarf entsprechen. 71% bewerten die Umbuchungsmöglichkeiten der Betreuungszeiten als sehr gut. Die Bewertung der Anzahl an Ferienschließtagen hat sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verschlechtert, was wir auf die Einführung von Schließtagen in den Winterferien zurückführen. Aber auch hier geben 53% der Eltern an, dass die Anzahl nach wie vor sehr gut ist. Mit maximal zehn Schließtagen im Jahr bieten wir immer noch deutlich mehr Öffnungstage an als die meisten anderen Kitas.

Die durchschnittliche Bewertung einiger organisatorischer Aspekte nach Schulnoten (1-6) bei der Elternbefragung 2025.
Eltern werden konsequenter über die Entwicklung des Kindes informiert
Den Eltern ist eine regelmäßige Information über ihr Kind besonders wichtig. Diese findet in Tür- und Angelgesprächen und in Entwicklungsgesprächen statt. Wir haben die Durchführung von ein bis zwei Entwicklungsgesprächen im Jahr zum Standard gemacht und setzen dies konsequenter um. Die deutlich schlechtere Bewertung der Außenanlage führen wir auf die geringere Nutzungsdauer in diesem Winter zurück. Wir waren aufgrund von Eingewöhnungen und Krankheiten weniger im Garten. Wir planen für die kommende kühlere Jahreszeit unsere Strukturen so zu verändern, dass der regelmäßige Besuch des Gartens trotz Eingewöhnungen und Erkältungswelle für die gesunden und fitten Kinder möglich ist.
Den Gesamtbericht der Elternbefragung 2025 finden Sie hier.
Jährliche Online-Befragung
Die Elternbefragung führen wir jedes Jahr online durch. Die Eltern erhalten per E-Mail einen Zugangslink. Gerne geben wir auf Nachfrage auch technische Unterstützung. Die Befragung 2025 wurde im März und April durchgeführt und hatte eine gute Rücklaufquote von 61%. Insgesamt nahmen die Eltern von 20 der 33 MIRA-Kinder teil - vielen Dank für die tolle Beteiligung!