Qualitätssicherung

Drei Frauen sitzen diskutierend vor einer beschriebenen Flipchart an einem runden Tisch.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MIRA reflektieren regelmäßig ihre Team- und Arbeitsprozesse (Foto: Tanja ELm)

Fortbildungen, Supervision, Fachberatung, Beschwerde-Management und Elternbefragungen sind wichtige Instrumente der Qualitätssicherung in MIRA.

Qualitätsmanagement

MIRA ist es wichtig, die Qualität im pädagogischen und organisatorischen Bereich stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Unser Qualitätsmanagement umfasst:

  • Elternbefragungen,
  • ein detailliert ausgearbeitetes Leitbild,
  • ein transparentes Beschwerde-Management,
  • ein Verfahren der Elternbeteiligung im Rahmen der Elternvertretung,
  • klar formulierte Arbeits- und Kommunikationsabläufe,
  • Tagesdokumentationen.

Ein Intranet erleichtert die hausinterne Kommunikation sowie die Kommunikation mit dem Träger. Verfahren zu folgenden Bereichen werden im Intranet einheitlich geregelt: Ressourcenverwaltung, IT, Verwaltung allgemein, Personalverwaltung, Zahlungsverkehr, Hausdienste, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin.

Fortbildungen des Teams

Alle MIRA-Mitarbeiter/innen nutzen die Möglichkeit sich durch interne oder externe Angebote in unterschiedlichen Bereichen weiterzubilden. Zusätzlich werden einmal jährlich am Teamtag wichtige pädagogische Themen erarbeitet.

Reflexion

Zur Qualitätssicherung gehört auch die kontinuierliche Reflexion der Team- und Arbeitsprozesse in MIRA. Dafür gibt es alle zwei Wochen Teamsitzungen und regelmäßige Kleinteams.

Bei Bedarf findet eine Supervision für das Gesamtteam oder auch ein Leitungscoaching statt. Außerdem übernimmt auf Anfrage eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Stadt Nürnberg die Fachberatung für MIRA.