Organisatorisches

Blick durch das Eingangstor in den MOMO-Hof (Foto: Tanja Elm)
MOMO bietet Bildung, Erziehung und Betreuung für 82 Kinder zwischen 0 und 8 Jahren. Die meisten von ihnen kommen aus Gostenhof und Umgebung. Die kulturelle Vielfalt des Stadtteils spiegelt sich auch in MOMO wider.
Kapazität und Altersgrenze
MOMO hat 82 Plätze für Kinder von 0 bis 8 Jahren. Knapp 20% der Kinder ist unter 3 Jahre alt. Mit etwa 62 Kindern ist der Großteil im Kindergartenalter. Zudem sind bis zu 6 Schulkinder in MOMO.
Personalschlüssel
Der Personalschlüssel bei MOMO entspricht dem bayernweiten Standard. Der Anstellungsschlüssel liegt im Jahresdurchschnitt etwa bei 1 zu 9,5 und ist damit besser als die offiziellen Empfehlung von 1 zu 10 für Kindertageseinrichtungen in Bayern.
Unsere Gruppenorganisation
- Jedes Kind ist einer festen altersgemischten Gruppe zugeordnet. Insgesamt gibt es sechs Gruppen in MOMO.
- Die unter 2-Jährigen besuchen die Krippengruppe MOMO-Zwerge. Die älteren Kinder sind in der Bären-, Pinguin-, Krokodil-, Löwen und Katzen- und Walegruppe. Die Walegruppe besuchen auch Schulkinder bis 8 Jahre.
- Obwohl es keine strenge Alterstrennung gibt, wird natürlich auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersstufen Rücksicht genommen.
- Für die Krippenkinder gibt es eigene Gruppenräume. Die älteren Kinder bewegen sich mit ihrer Gruppe in den Lernwerkstätten.
- Die Kerngruppenzeit umfasst sechs Stunden. Vor und nach der
Gruppenzeit begegnen sich die Kinder gruppen- und
altersübergreifend im offenen Bereich oder draußen im Hof.
Einzugsgebiet
Ungefähr die Hälfte der MOMO-Kinder kommen aus der Stadtteilumgebung (Gostenhof), die anderen aus umliegenden Stadtteilen. In wenigen Fällen arbeiten die Eltern im Stadtteil, wohnen aber außerhalb Nürnbergs.
Kulturelle Vielfalt
Von Gostenhofs kultureller Vielfalt profitiert auch MOMO mit einer großen Anzahl von Herkunftsnationalitäten. Etwa die Hälfte der Familien sind deutscher Herkunft, ein großer Teil davon binational. Aktuell haben wir Kinder aus 23 verschiedenen Herkunftsländern mit 18 verschiedenen Sprachen.
Arbeits-, Kindersicherheit und Betriebsmedizin
Über die Arbeits- und Kindersicherheit wacht die Nürnberger Sicherheitsfirma sitamus mit regelmäßigen Kontrollen vor Ort. Stephanie Cario ist unsere hausinterne Sicherheitsbeauftragte. Sie arbeitet eng mit der Firma sitamus zusammen, um Sicherheitsmängel zu erkennen und zu beheben und führt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften ein. Unser Betriebsarzt ist Herr Dr. med. Stefan Rohmer. Er berät uns bei Arbeitsschutz und Gesundheitsfürsorge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.