Digital Volunteering

Eine Frau und ein Mann sitzen vor Laptops an einem Arbeitstisch.

Die IT-Fachleute Frank Schmittlein und Monika Hörtels helfen dem Kollekt Jardin e.V. bei der Neukonzeption der Website. (Foto: Frank Schmittlein)

Digital Volunteering ist ein Partnerschaftsprojekt, um gemeinnützigen Einrichtungen einen kostenlosen Zugang zu qualitativ hochwertigen IT- und Digitalleistungen zu ermöglichen.

Die Idee: Wissenstranfer pro bono

Unternehmensteams stellen sich gemeinsamen IT-Aufgaben von gemeinnützigen Einrichtungen. Das funktioniert ähnlich wie unser analoger Partnerschaftstag – nur statt z. B. die Wände in einer Kita zu streichen, bekommt die Website ein neues Design. Die Digitalisierungsexpert/innen können dabei gesellschaftliche Verantwortung mit neuen persönlichen Erfahrungen verbinden und unmittelbare Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit zu erfahren.

Ganz verschiedene Projekte sind möglich

Vom Wissenstransfer zu EDV-Programmen über die Gestaltung des Internetauftritts bis zur Programmierung eigener Anwendungen ist alles möglich. Sie haben als gemeinnützige Einrichtung ein EDV-Problem oder eine digitale Herausforderung? Dann reichen Sie uns Ihren Vorschlag online ein. Sie können als IT-Expertin oder IT-Experte Kompetenzen im digitalen Bereich zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich bei uns unter tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de.

Digital Service Jam – Kreative Lösungen in 24 Stunden

Für alle, die sich lieber im Rahmen eines zeitlich kompakten Aktionstages engagieren möchten, gibt es einmal im Jahr die DIGITAL SERVICE JAM. Hierbei wird in einer Jam Session innerhalb von 24 Stunden gemeinsam eine individuelle IT-Lösung für soziale Einrichtungen entwickelt.

 

Logo DATEVWir danken der DATEV eG für die finanzielle Unterstützung unserer Digital Volunteering Projekte.