Engagement fördern

Daniel Corriger von der Lebenshilfe Nürnberg wirbt für sein Projekt. (Foto: Stephan Zabel)
Die meisten in Deutschland aktiven Ehrenamtlichen sind berufstätig. Ein Grund mehr für Unternehmen, eigenen Beschäftigten die Türen ins Engagement zu öffnen.
Mit TÜREN ÖFFNEN Engagement fördern
Das Team TÜREN ÖFFNEN unterstützt Unternehmen bei der Förderung des Engagements ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
- Inhouse-Schulungen und Beratung über das Thema Freiwilligenarbeit allgemein, über mögliche Tätigkeitsbereiche und Erfahrungswerte,
- Vorstellung und Beratung über Einsatzmöglichkeiten in der Region:
Vermittlung von weiteren Einsatzstellen im Rahmen der Engagementberatung des ZAB,
Vermittlung von Einsatzstellen in der Flüchtlingshilfe im im Rahmen der Engagementberatung des ZAB
Engagement nach dem Berufsleben
Mit dem Ende der Erwerbstätigkeit gibt die Mitwirkung an sozialen Projekten wertvolle Orientierungshilfen. TÜREN ÖFFNEN bietet Berufstätigen auf dem Weg in den Ruhestand die Möglichkeit, unterschiedliche Formen der gemeinnützigen Arbeit kennen zu lernen und eine neue Aufgabe für die Zukunft zu finden.