Newsletter TÜREN ÖFFNEN Oktober 2025

Wenn Sie unseren monatlichen Newsletter per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.


Liebe Leserin, lieber Leser,

bei uns ist wieder Hochbetrieb und wir haben so einiges, was auch für Sie interessant sein könnte: Der Termin für den Klima-Marktplatz wurde ins nächste Jahr verschoben, um noch mehr Einrichtungen und Unternehmen die Chance zu geben, an diesem tollen neuen Format teilzunehmen. Gerade jetzt, wo der Klimaschutz politisch Gegenwind bekommt, wollen wir mit diesem Projekt ein Zeichen setzen. Auch die Digital Service Jam (DSJ) steht vor der Tür und wir freuen uns schon auf viele digitale Projekte, die den gemeinnützigen Einrichtungen zugute kommen. Und unsere Veranstaltungen rund um WissensWerkstatt und Teil-Bar bieten wieder ein tolles Programm.

Wir freuen uns, dass Sie mit uns auf dem Weg sind!

Frank Braun & Petra Molzahn mit dem Team von TÜREN ÖFFNEN


Unsere Themen im Oktober:


Klima-Marktplatz Nürnberg – neuer Termin: 05.02.2026!

Grafik Klima-Marktplatz 2025

(Grafik: Veronika Kovalenko)

Wir haben uns schon sehr darauf gefreut, haben uns aber entschieden, den Termin auf den 05.02.2026 zu verschieben, um weiteren Einrichtungen und Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen!

Auf dem Klima-Marktplatz Nürnberg treffen sich Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zu einer besonderen Begegnung: Hier entstehen in lockerer Atmosphäre verbindliche Kooperationen für den Klimaschutz.

Ob Bildungsworkshops, Materialspenden oder fachliche Beratung – der Marktplatz bringt für zwei Stunden Angebot und Nachfrage aus dem Umweltbereich zusammen. Unternehmen bieten Zeit, Wissen, Materialien oder personelle Unterstützung an – gemeinnützige Organisationen bringen Ideen für klima- und umweltschützende Projekte mit. Vor Ort entstehen in kurzer Zeit Kooperationsvereinbarungen, die auf praktisches Miteinander und nachhaltige Wirkung setzen.

Sind Sie als Unternehmen dabei? Machen Sie als Einrichtung mit? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Ab sofort ist die Anmeldung möglich.

Weitere Information zum Klima-Marktplatz und Anmeldung


NGOs aufgepasst: Die DSJ unterstützt euch am 17.11.2025 bei digitalen Fragestellungen

Banner Digital Service Jam 2025

(Grafik: Petra Molzahn)

Die diesjährige Digital Service Jam steht in den Startlöchern. Wir haben eine ganze Reihe von Kompetenzspender/innen aus verchiedenen Unternehmen gewinnen können, bro bono ihre Expertise zur Verfügung zu stellen, um gemeinnützigen Einrichtungen bei Herausforderungen rund um die Digitalisierung zur Seite zu stehen.

Am 17.11.25, 16-20 Uhr im KOLEO steigt dieDSJ! Dann können Sie als Einrichtung Ihre Fragen stellen, Ihre Herausforderungen benennen und sich helfen lassen, Ihren Bedarf in einen realistischen Projektvorschlag und  konkreten Fahrplan für die Umsetzung zu  bringen. Zu kleineren Fragen und Problemen wird auch direkt Hilfestellung und Beratung angeboten.

Sie haben als Einrichtung Bedarf an Unterstützung bei digitalen Aufgabenstellungen? Dann reichen Sie gerne eine Projektidee oder Fragestellung ein.

Hier gibt es weitere Infos ...


Save the date: IN AKTION in der Region 2026

IN AKTION Gruppenfoto

Ein gemeinsames Team von Stadt Nürnberg und NürnbergMesse hat dieses Jahr beherzt und mit großer Freude auf dem Weltacker angepackt. (Foto: Tanja Elm)

Auch in 2026 wird es wieder den großen Partnerschaftstag IN AKTION in Nürnberg, Erlangen und Fürth geben. Wir koordinieren gerade die verschiedenen Termine und bereiten das Ganze in den drei Städten zusammen mit den Stadtverwaltungen vor.

Was schon fixiert ist: IN AKTION Erlangen wird stattfinden am 16. Juni und IN AKTION Nürnberg am 30. Juni mit Schwerpunkt in den Stadtteilen Röthenbach/Eibach!


WissensWerkstatt: weiter spannende Workshops

WissensWerkstatt

(Foto: Nico Eichholz)

Soziale Initiativen und Kulturprojekte brauchen Fachwissen, um die ständig neuen Herausforderungen zu meistern. Leider fehlen oft die finanziellen Mittel für qualifizierte Fortbildungen und Expertise aus fachfremden Bereichen. Dafür gibt es die WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN. Herzliche Einladung zu den letzten beiden Workshops in diesem Jahr:

  • 13.11.2025  |  15 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Fördertöpfe und Finanzierungsmöglichkeiten“
    Frank Braun (TÜREN ÖFFNEN / ISKA gGmbH)
     
  • 04.12.2025  |  15 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Agiler Arbeitsalltag – Handwerkszeug für Projektarbeit und Teamorganisation in sozialen Einrichtungen“
    Susanne Siegert (zert. Scrum Master)

Und im neuen Jahr geht es weiter mit:

  • 29.01.2026  |  15 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Resilienz“
    Sophie Bermüller
     
  • 12.02.2026  |  15 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Hoffnung und Optimismus – neue Perspektiven auf persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln“
    Michael Hübler
     
  • 12.03.2026  |  15 - 18 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Konfliktmanagement“
    Franz Wiehler

Hier finden Sie weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit.


Herzliche Einladung zur Teil-Bar im Herbst!

Bannergrafik Teil-Bar

Visual zu Teil-Bar (Design: Mediendesign)

Die Teil-Bar schafft ein thematisch breites Angebot zur Stärkung des Gemeinwohls. Bei dem niedrigschwelligen Format sollen vor allem kleine NGOs und engagierte Bürgerinnen und Bürger einen Raum für Austausch, Empowerment und Wertschätzung finden.

Herzliche Einladung zur Veranstaltung im Herbst:

  • 25.11.2025  |  16 - 19 Uhr  |  KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
    „Zusammen wachsen + zusammenwachsen – Arbeiten im Team“
    Referentin: Anna Hielscher, Künstlerin und Kunstpädagogin (Harmlose Kunst)

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Infos: www.iska-nuernberg.de/koleo/teilbar.html


Ehrenamtliches Engagement bei TÜREN ÖFFNEN

Team TÜREN ÖFFNEN

(Foto: Tanja Elm)

Sie suchen nach einem Ehrenamt und haben Lust, sich im Bereich von Corporate Social Responsibility zu engagieren? Dann sind Sie bei TÜREN ÖFFNEN genau richtig. Wir tummeln uns in der Welt von Corporate Volunteering und koordinieren Einsätze, Hospitationen und Pro-Bono-Veranstaltungen. Wenn Sie Lust am Organisieren haben und bei uns mitgestalten möchten, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenlernen!

Schreiben sie uns einfach an tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de.