WissensWerkstatt

Reger Austausch unter den teilnehmenden der WissensWerkstatt (Foto:Nico Eichholz)
In der WissensWerkstatt finden ehrenamtlich und hauptberuflich Beschäftigte aus Non-Profit-Organisationen kostengünstige Fachvorträge, Workshops und Trainings von Expertinnen und Experten aus Unternehmen, die ihr Wissen pro bono weitergeben.
Das Spektrum an Themen ist so groß wie die Vielfalt der Aufgaben in gemeinnützigen Einrichtungen: agiles Management, Personalführung, Digitalisierung, Change-Management, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Kreativitätstechniken, Konflikt- und Zeitmanagement, Rechtliches u.v.m.
In zwei- bis vierstündigen Formaten wird Wissen vermittelt, Erfahrungen werden ausgetauscht und ganz nebenbei können neue Kontakte geknüpft werden.
Anstehende Veranstaltungen
In den kommenden Monaten gibt es wieder spannende Themen für Non-Profit-Organisationen und deren Mitarbeitende:
-
18.09.2025 | 15 - 18 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
„KI verstehen & nutzen – Grundlagen für soziale Einrichtungen“
(Sven Latzel, Vitale Arbeitskultur)
Flyer mit weiteren Informationen (PDF 160 KB) -
09.10.2025 | 15 - 18 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
„Führungshandwerk – konkret und praktisch“
Andrea Strasser (Dipl. Psychologin, Andrea Strasser)
Flyer mit weiteren Informationen (PDF 160 KB) -
13.11.2025 | 15 - 18 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
„Fördertöpfe und Finanzierungsmöglichkeiten“
Frank Braun (TÜREN ÖFFNEN / ISKA gGmbH)
Flyer mit weiteren Informationen (PDF 160 KB) -
04.12.2025 | 15 - 18 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20a, 90443 Nbg.)
„Agiler Arbeitsalltag – Handwerkszeug für Projetktarbeit und Teamorganisation in sozialen Einrichtungen
Susanne Siegert (zert. Scrum Master)
Flyer mit weiteren Informationen (PDF 160 KB)
Anmeldung & Teilnahmegebühr
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link. Nach der Anmeldung wird eine Bestätigung und eine automatisch generierte Rechnung gesendet.
Mit einem symbolischen Beitrag von 10,- € tragen die Teilnehmenden dazu bei, dass die WissensWerkstatt ihre Tätigkeit weiter ausbauen kann.
Wissen teilen und anderen helfen
Selbständige Fachkräfte, Mitarbeitende aus kleinen und großen Unternehmen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Indem sie ihr Wissen und ihre Arbeitszeit im Rahmen der WissensWerkstatt pro bono investieren, leisten Unternehmen und deren Mitarbeitende einen Beitrag, da finanzielle Ressourcen für Fort- und Weiterbildung in gemeinnützigen Einrichtungen häufig knapp sind.
Sie möchten ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne an gemeinnützige Organisationen vermitteln und diese bei der Weiterentwicklung unterstützen? Dann ist die WissensWerkstatt genau das richtige Format für Sie. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung Ihres Angebots. Schreiben Sie uns unter tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de.
Wer steckt hinter der WissensWerkstatt?
Die WissensWerkstatt ist ein Projekt von TÜREN ÖFFNEN in Kooperation mit der Stadt Nürnberg.
