WissensWerkstatt

Vorderseite des Flyers

Key Visual für die WissensWerkstatt

Gemeinnützige Organisationen stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Sei es die Digitalisierung, ein neues Projekt, wachsendes Personal oder eine neue gesetzliche Regelung. Hilfreiches Fachwissen vermitteln wir seit 2018 in der WissensWerkstatt.

Soziale Initiativen und Kulturprojekte brauchen Fachwissen, um die ständig neuen Herausforderungen zu meistern. Leider fehlen oft die finanziellen Mittel für qualifizierte Fortbildungen und Expertise aus fachfremden Bereichen. Dafür gibt es die WissensWerkstatt von TÜREN ÖFFNEN.

Teilnehmen und weiterbilden

In der WissensWerkstatt finden ehrenamtlich und hauptberuflich Beschäftigte aus Non-Profit-Einrichtungen Fachvorträge, Workshops und Trainings von Expert/innen aus Unternehmen. Das Spektrum an Themen ist ebenso groß wie die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben in gemeinnützigen Einrichtungen: agiles Management, Markenentwicklung, Personalführung, Kreativitätstechniken, Konflikt- und Zeitmanagement, Rechtliches u.v.m.

Vor Ort und online

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde das Angebot der WissensWerkstatt um einen neuen Baustein erweitert. In der WebEdition der WissensWerkstatt werden Inhalte präsentiert, die sich mit dem Wandel befassen. Möglich sind Beiträge zum digitalen Wandel, zum Klimawandel, zu Veränderungsprozessen in Organisationen und vieles mehr.

Neues Programm 2023

Für das 3. und 4. Quartal 2023 entsteht gerade ein attraktives Programm für Non-Profit-Organisationen und deren Mitarbeiter/innen. Interessierte sind herzlich eingeladen – bitte melden Sie sich hier an.

  • 19.10.2023 |  11 - 12 Uhr  |  online
    Fragebogenerstellung
    Lena Haimerl-Yavuz und Katrin Gaidetzka (Consorsbank)
    Infos zur Veranstaltung

  • 14.11.2023 | 16 - 17.30 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20A, 90443 Nbg.)
    Mehr als Wände streichen – Was kann Corporate Volunteering?
    Team TÜREN ÖFFNEN
    Infos zur Veranstaltung

  • 29.11.2023 | 16:30 - 18:30 Uhr | KOLEO (Leonhardstraße 20A, 90443 Nbg.)
    Glück durch Achtsamkeit für den Bauch und das Bauchgefühl
    Dr. Ralf Hardenberg (Facharzt für Innere Medizin)
    Infos zur Veranstaltung

Mit einem Beitrag von 10,- € tragen die Teilnehmer/innen dazu bei, dass die WissensWerkstatt ihre Tätigkeit weiter ausbauen kann.

Wissen teilen und anderen helfen

Selbständige Fachkräfte, kleine und große Unternehmen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Indem sie ihr Wissen und ihre Arbeitszeit im Rahmen der WissensWerkstatt online oder vor Ort investieren, leisten Unternehmen und Mitarbeiter:innen einen Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben, die soziale und kulturelle Organisationen im Großraum Nürnberg erfüllen.

Sind Sie Experte oder Expertin für ein Thema und möchten mit Ihrem Wissen gemeinnützige Organisationen bei der Weiterentwicklung unterstützen? Dann ist die WissensWerkstatt genau das richtige Format für Sie! Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung Ihres Angebots. Schreiben Sie uns gerne unter tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de.

Wer steckt hinter der WissensWerkstatt?

Die WissensWerkstatt ist ein Projekt von TÜREN ÖFFNEN in Kooperation mit der Stadt Nürnberg und der Consorsbank, die das Projekt zudem auch finanziell unterstützt.