Zentrum Aktiver Bürger
Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement in Nürnberg
ZAB-Müllsammel-Aktion beim Inklusiven Freiwilligentag
17.07.2023 - Der bayernweite "Inklusive Freiwilligentag" im Oktober will die Vielfalt im Engagement sichtbar machen. Interessierte Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen können sich einbringen. Auch das ZAB beteiligt sich mit einer Müllsammel-Aktion. Mehr
ZAB begleitet LdE-Projekt der Berufsschule
16.05.2023 - Am 16. Mai fand in der Peter-Henlein-Realschule ein Assessment-Center (AC) für die Klasse 9b statt, um die Jugendlichen auf die anstehende Bewerbungsphase vorzubereiten. Das Projekt wurde von der Berufsschule 4 nach dem praxis- und kompetenzorientierten Unterrichtsprinzip „Lernen durch Engagement“ (LdE) durchgeführt und vom Zentrum-Aktiver-Bürger (ZAB) unterstützt und begleitet.Mehr
Nürnberger Freiwilligenmesse 2023
17.09.2023 - Am 17.09.2023 findet wieder die Nürnberger Freiwilligenmesse statt. Die Veranstaltung im Caritas-Pirckheimer-Haus bietet die Möglichkeit, verschiedenste Einrichtungen aus dem sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich kennenzulernen. Mehr
ZAB beteiligt sich am Engagementtag "Inklusion einfach machen"
03.08.2023 - Am 22. November 2023 bietet der Engagementtag "Inklusion einfach machen" interessierten Menschen und Organisationen eine Plattform für inklusives Engagement - nicht nur zum Austausch, Aktiv sein und Kennenlernen, sondern auch für Fortbildung und Qualifizierung. Mehr
Ergebnisse der ZAB-Evaluation 2022
01.08.2023 - Ende 2022 fand die mittlerweile siebte Evaluation des Zentrums Aktiver Bürger (ZAB) statt. Im Fokus stand erneut die Zufriedenheit von Freiwilligen und kooperierenden Einrichtungen mit der Arbeit des ZAB, um Verbesserungspotenzial festzustellen. Mehr
Freiwilligenporträt: Karl-Dieter Wilhelm und Maya Netter
23.07.2023 - Im ZAB-Projekt „Große für Kleine“ engagieren sich etwa 170 Freiwillige in mehr als 100 Nürnberger Krippen, Kindergärten und Horten. Anlässlich des 90. Geburtstags des Lesepaten Karl-Dieter Wilhelm regten wir einen Austausch zwischen dem ältesten und der jüngsten Ehrenamtlichen des Projektes Maya Netter an. Mehr
Qualitätsmanagement: ZAB erfolgreich rezertifiziert
07.07.2023 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) wurde zum dritten Mal mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen ausgezeichnet, das die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (bagfa) vergibt. Mehr
ZAB-Sommerfest mit Freiwilligen
23.06.2023 - Das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) feierte im Juni sein großes Sommerfest. Eingeladen waren alle Freiwilligen aus den ZAB-Projekten. Mit dem gemeinsamen Fest möchte das ZAB den Kontakt zu seinen Freiwilligen stärken und sich für ihr Engagement bedanken. Mehr
Auftakttreffen Teamplay im ZAB
17.05.2023 - Am 17. Mai 2023 fand das erste Austauschtreffen vom Mentoringprojekt Teamplay im ZAB statt. Insgesamt zwölf Mentorinnen und Mentoren trafen sich zum Kennenlernen, Informieren und zum gegenseitigen Austausch in lockerer und leckerer Atmosphäre. Mehr
Aktiv.Punkt - ZAB-Engagementberatung auf Tour
15.05.2023 - Während der Corona-Pandemie musste der ZAB-Aktiv.Punkt im Quartiersbüro in Galgenhof/Steinbühl schließen. Nun startet das Informations- und Beratungsangebot für Engagementinteressierte als PopUp-Format in den Räumen der Christuskirche. Mehr
Projekt "Teamplay" wird nun vom ZAB koordiniert
04.05.2023 - Als Reaktion auf die schwierigen Bedingungen für Familien im Homeschooling während der Corona-Pandemie startete die Stadt Nürnberg 2021 das Mentoringprojekt "Teamplay". Seit dem 1. April 2023 wird das Projekt nun vom ZAB koordiniert. Mehr
ZAB beim Protesttag zur Gleichstellung
05.05.2023 - Das ZAB beteiligt sich mit zwei Aktionen am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Mit einer Aktion in der Fußgängerzone und einem Infostand beim UN-Zug des Nürnberger Behindertenrates am 6. Mai. Mehr
Offenes Engagementcafé
27.03.2023 - Die ZAB-Freiwilligeninfo bietet ab April ein neues kombiniertes Format an: Ab dem 06. April können sich Interessierte und Freiwillige jeden 1. Donnerstag im Monat beim Engagementcafé austauschen und Beratung erhalten. Mehr
Veranstaltungsreihe Lichtblick-Geschichten
01.03.2023 - In der Veranstaltungsreihe vom ZAB, dem Forum Erwachsenenbildung und WIN gGmbH berichten Freiwillige an drei Abenden von ihrem Engagement und darüber, welche Lichtblicke sich daraus für sie persönlich und ihre Mitmenschen ergeben. Mehr
ZAB-Workshopreihe "Entdeckungsreise Ehrenamt"
01.02.2023 - In der ZAB-Workshopreihe können Menschen rund um den Beginn des Ruhestandes gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten das freiwillige Engagement bietet, die nachberufliche Lebensphase sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Mehr
Das ZAB feiert 15 Jahre Mehrgenerationenhaus Schweinau
02.12.2022 - Des Mehrgenerationenhaus Schweinau wird 15! Am 2. Dezember hat das ZAB beim traditionellen Winterfest auf dem Gelände des MGH den Geburtstag unserer Kooperationseinrichtung gebührend gefeiert. Mehr
Austausch der ZAB-Freiwilligen von "Große für Kleine"
30.11.2022 - Ende November trafen sich Ehrenamtliche des ZAB-Projektes „Große für Kleine“ zum Austauschtreffen im Wolfsherzgarten. Die Freiwilligen unterhielten sich bei Snacks und heißen Getränken über ihr Engagement in Kindertagesstätten und bekamen eine Führung über das Gelände. Mehr
Workshop für die Sprachvermittler/-innen des ZAB
01.11.2022 - Die freiwilligen Sprachvermittler/-innen des Zentrums Aktiver Bürger beschäftigten sich bei einem Workshop mit ihrer Rolle bei den Einsätzen in Kitas, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen und erhielten praktische Tipps. Mehr
1. Inklusiver Freiwilligentag in Bayern - das ZAB war dabei!
04.11.2022 - Bayernweit engagierten sich im Oktober im Rahmen des 1. Inklusiven Freiwilligentages Einzelpersonen, Gruppen und Firmen eine Woche lang gemeinsam für gemeinnützige Projekte. Auch das ZAB beteiligte sich mit zwei Aktionen am Freiwilligentag. Mehr
ZAB-Talkrunde bei der Langen Nacht der Demokratie
02.10.2022 - Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben sich zu engagieren und mitzubestimmen. Wird das auch so gelebt und umgesetzt? "Inklusion durch Engagement" ist der Titel der Talkrunde, zu der das ZAB bei der Langen Nacht der Demokratie einlädt. Mehr
Das ZAB sucht neue Kulturfreund/innen
19.09.2022 - Das Projekt „Kulturfreunde“ vom Zentrum Aktiver Bürger unterstützt Kindertagesstätten bei Kulturausflügen. Dafür werden aktuell wieder Freiwillige für Kitas in verschiedenen Nürnberger Stadtteilen gesucht. Mehr
Wheelmap-Aktion beim "Inklusiven Freiwilligentag"
17.09.2022 - Unter dem Motto "Inklusiv Aktiv - Ehrenamt für ALLE!" findet im Oktober 2022 bayernweit der 1. Inklusive Freiwilligentag statt. Das ZAB beteiligt sich mit einer Wheelmap-Aktion. Mehr
ZAB feiert Sommerfest und Jubiläum
01.07.2022 - Heuer konnte nach zweijähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder einmal das ZAB-Sommerfest stattfinden. Dabei konnten die Gäste auch auf 25 Jahre ZAB zurückblicken. Auf einem begehbaren Zeitstrahl wurde ihr eigenes Engagement und die Geschichte des ZAB sichtbar. Mehr
ZAB-Freiwilligeninfo hat neuen Standort
04.07.2022 - Am 1. Juni startete der Probelauf für das neue „Klara – Zentrum für Beratung und Engagement“. Das Team der ZAB-Freiwilligeninfo berät dort ab 6. Juli in bewährter Weise alle, die auf der Suche nach einem Engagement sind. Mehr
Neue Kolleginnen und Kollegen
01.05.2022 - In den Projekten „Aktiv im Stadtteil“ und „Kompetenzzentrum Bildung und bürgerschaftliches Engagement" freuen wir uns, mit Nina Aigner, Sabrina Kühn und Lukas Binder drei neue Kolleg/innen im ZAB begrüßen zu können. Mehr
Barrierencheck-Aktion mit dem ZAB
28.04.2022 - Mit der Barrierecheck-Aktion möchte das ZAB darauf hinweisen, wieviele Barrieren es für mobilitätseingeschränkte Menschen noch immer gibt. Auch beim UN-Fest des Behindertenrates Nürnberg ist das ZAB dabei. Mehr
ZAB sammelt LEGO-Steine für Inklusion
08.04.2022 - Engagement ist bunt und so soll es auch in Nürnberg sichtbar werden - und zwar in ganz praktischer Weise. Das ZAB sammelt LEGO-Steine für den Bau von Rampen, die Menschen im Rollstuhl den Zugang zu Gebäuden erleichtern sollen. Mehr
Besuch der Ehrenamtsbeauftragten im ZAB
30.03.2022 - Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Staatsregierung, besuchte das Zentrum Aktiver Bürger und informierte sich über die Arbeit vor Ort. Im Mittelpunkt standen die bildungsnahen Engagementprojekte des ZAB. Mehr
Ukraine-Hilfen in Nürnberg
08.03.2022 - Die Menschen, die aus den Kriegsgebieten in der Ukraine fliehen müssen, benötigen unsere Unterstützung. Hier erhalten Sie erste Infos darüber, wo und wie Hilfe angeboten werden kann. Mehr
ZAB baut „Anlaufstelle für Bildung und BE“ aus
31.01.2022 - Dank einer Förderung durch die DKJS kann das „Kompetenzzentrum Bildung & Bürgerschaftliches Engagement“ des ZAB sein Angebot für Nürnberger Bildungsinitiativen deutlich ausbauen. Mehr
Spende für ZAB-Projekt MENTOR
25.01.2022 - Das ZAB-Projekt MENTOR - Leselernhelfer in Schulen freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die wbg Stiftung 2000. Mit der Spende über 17.000 Euro konnten Laptops und Monitore für die digitale Leseförderung angeschafft werden. Mehr
Auftakt vom ZAB-Projekt "Inklusiv aktiv"
10.11.2021 - Mit dem Projekt "Inklusiv aktiv" macht sich das Zentrum Aktiver Bürger stark für mehr Teilhabe von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen - denn Inklusion bedeutet für uns, die Vielseitigkeit der Gesellschaft positiv zu nutzen. Mehr
Freiwilligenportrait: Jule Schmulder
05.12.2021 - Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit hat Jule Schmulder ein Berufsgrundschuljahr im Bereich Holztechnik absolviert. Heute kann sie ihr erlerntes Wissen in der Offenen Holz.Werk.Stadt des ZAB anwenden. Mehr
Ergebnisse von "Muslimas aktiv" veröffentlicht
25.10.2021 - Die Ergebnisse der Studie "Muslimas Aktiv" sind nun auf der Projekt-Website vollständig veröffentlicht und stehen allen Interessierten online zur Verfügung. Mehr
Workshopreihe "Entdeckungsreise Ehrenamt"
14.10.2021 - In der neuen ZAB-Workshopreihe können Menschen rund um den Beginn des Ruhestandes gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten das freiwillige Engagement bietet, die nachberufliche Lebensphase sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Mehr
Freiwilligenportrait: Elif Göksu
22.10.2021 - Ehrenamt hat schon immer einen hohen Stellenwert im Leben von Elif Göksu eingenommen. Nach ihrem Umzug nach Nürnberg war klar, dass sie sich auch hier weiter engagieren möchte. Seit 2017 ist sie als ehrenamtliche Sprachvermittlerin im ZAB aktiv. Mehr
"Muslimas Aktiv": Veranstaltung zur Präsentation und Diskussion
12.10.2021 - Das ISKA präsentiert und diskutiert die Ergebnisse seiner Studie "Muslimas Aktiv" in den Räumen der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Nürnberg. Dazu eingeladen sind alle, die an einer interkulturellen Öffnung der Engagementszene interessiert sind. Mehr
Die ZAB-Freiwilligeninfo öffnet wieder!
13.09.2021 - Ab Mittwoch, den 15.09. 2021, ist unsere Freiwilligeninfo im Cafe des Thalia Buchhaus CAMPE wieder für alle Interessierten an einer freiwilligen Tätigkeit geöffnet - passend zur bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 10. bis 19. September. Mehr
Lernen durch Engagement: ZAB wird LdE-Kompetenzzentrum
09.08.2021 - Das ZAB-Projekt „Kompetenzzentrum Bildung & Bürgerschaftliches Engagement“ wird um eine weitere offizielle Rolle ergänzt: Die Förderung von „Lernen durch Engagement“ (kurz LdE) erfolgt nun als LdE-Kompetenzzentrum für ganz Mittelfranken. Mehr