Digiteers

Das Projekt "Digiteers" wurde 2022 vom bayerischen Innenminister Dr. Joachim Herrmann mit dem mittefränkischen Integrationspreis ausgezeichnet (Foto: Regierung von Mittelfranken)

Das Projekt "Digiteers" will bei der zunehmenden Digitalisierung im Bildungsbereich durch den Verleih von gespendeten Computern zur Chancengleichheit beitragen.

Ein Ehrenamtsprojekt für die digitale Befähigung von Kindern und Jugendlichen im Bildungsprozess

Mit der Corona-Pandemie bekam auch das Thema Digitalisierung im Bildungsbereich und Berufsleben große Bedeutung. Es hat sich gezeigt, dass soziale und digitale Teilhabe zunehmend miteinander verschmelzen. Dabei hängen die Zugangsmöglichkeiten vor allem von der technischen Ausstattung, digitalen Infrastruktur und Digitalkompetenzen ab. Es lässt sich feststellen, dass der Bedarf an digitaler Ausstattung nicht umfassend gedeckt ist. Ziel des Projektes "Digiteers" ist es, die digitale Teilhabe und Befähigung für Kinder und Jugendliche mit Unterstützung von engagierten Freiwilligen und unseren Partnern zu ermöglichen.

  • Gewinnung von Ehrenamtlichen
  • Spendenannahme von gebrauchten Geräten
  • Aufbereitung der Geräte inkl. nötiger Software
  • Hilfestellungen bei der Einführung in die digitale Nutzung und Bedienung für Familien / Kinder und Jugendliche
  • Geldspenden-Annahme für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit

Sie möchten einen Laptop spenden?

Wir sammeln Laptops und Zubehör (u.a. Mäuse, Festplatten, Webcams, Headsets, Lan-Kabel) von Unternehmen und Privatpersonen auf Spendenbasis. Wir bereiten die Geräte auf und geben diese an Schülerinnen und Schüler mit Nürnberg-Pass weiter.

Bitte informieren Sie uns vorab via E-Mail an xxx@iska-nuernberg.net, welches Gerät (Gerätebezeichnung, Modell und wenn möglich Informationen zum Arbeitsspeicher und zum Prozessor) Sie spenden möchten oder kommen Sie direkt in unserem Projektbüro vorbei.

Sie benötigen einen Computer?

Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und Familien können ab jetzt per E-Mail an xxx@iska-nuernberg.net gemeldet werden. Momentan erhalten wir viele Anfragen, deshalb kann es zu Wartezeiten kommen - wir danken für Ihre Geduld.

Für die Versorgung von Schülerinnen und Schülern mit Hard- und Software ist grundsätzlich die Schule (Land und Kommune) zuständig. Das heißt:

  • Individuelle Bedarfe sind zunächst bei der jeweiligen Schule anzumelden.
  • Für Fälle, wo dies erschwert oder nicht funktionierend ist, hat das städtische Schulreferat eine Kontakt-E-Mail, wo sich Betroffene aber auch Dritte für die Betroffenen melden können: digitale-schule@stadt.nuernberg.de

Sie möchten sich freiwillig für Digiteers engagieren?

Die Einsatzmöglichketen sind vielfältig:

  • An- und Abtransport Transport von Geräten,
  • Aufarbeitung gebrauchter Geräte
  • technische Unterstützung zu digitalen Fragen oder bei der Einführung der Geräte in den Familien

Wir freuen uns über Ihre Interessenbekundung und bitten Sie, uns vorab den untenstehenden Fragebogen ausgefüllt per E-Mail an zab@iska-nuernberg.de zu senden. Wir nehmen bei konkreten Einsatzmöglichkeiten mit Ihnen Kontakt auf.

Weitere Informationen

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ausstattung der Geräte, bevorzugter Hardware, verwendeten Programmen, Spenden etc. erhalten Sie hier.