Die fortBILDUNGsreihe des Kompetenzzentrums Bildung & BE

Flipchart zur "fortBILDUNGSreihe", einem Schulungsangebot des ZAB für Freiwillige im Bildungsbereich (Foto: Tanja Elm)
Für Freiwillige und Koordinierende im bildungsfördernden Engagement organisiert das Kompetenzzentrum Bildung & BE kostenlose Qualifizierungsveranstaltungen mit professionellen Referent/innen.
Unsere Themenbereiche
Wir gestalten unser Angebot bedarfsorientiert. Freiwillige, die sich im Bildungsbereich engagieren, haben meist die Rolle von Lernhelfer/innen. Doch gleichzeitig wollen sie die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag und ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Darum reflektieren wir einerseits diese anspruchsvolle Ehrenamts-Rolle und möchten dazu Input geben. Andererseits geht es immer wieder um die Themen Lernen und Vermittlung und damit um didaktisches Wissen - damit Nachhilfe Spaß und keinen Frust bringt.
Für Koordinierende in diesem Feld gibt es immer wieder exklusive Angebote zu den täglichen Herausforderungen der Koordinationsarbeit sowie zum fachlichen Austausch. Sie können uns auch jederzeit weitere Fortbildungsbedarfe mitteilen.
Unsere Veranstaltungen in den nächsten Monaten
Folgende Fortbildungen bieten wir in nächster Zeit in Präsenz, online oder hybrid an:
- Lesen lernen, wie geht das eigentlich? - Wie kann man Kinder
dabei unsterstützen, flüssig zu lesen und Textverstehen
aufzubauen? Die Fortbildung gibt Einblicke in verschiedene
Teilfähigkeiten des Lesens, zentrale Lesefördermethoden und
Tipps für
Lesegespräche.
Mi. 13.03.2024 17-19 Uhr im ZAB, Gostenhofer Hauptstraße
63, Seminarraum (Anmeldung folgt)
- Gewaltfreie Kommunikation: Monatliche GFK-Übungsgruppe (in
Kooperation mit NEST und dem IPSN)
Eine Einführung in die GFK oder die Lektüre von "Gewaltfreie Kommunikation - eine Sprache des Lebens" von M. Rosenberg ist von Vorteil, aber auch Anfänger/innen können jederzeit einsteigen, wir wiederholen und vertiefen alle Themen im Laufe der Zeit
Informations- und Anmeldelink "GFK-Übungsgruppe"