Newsletter FREIbrief – Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
In unserem FREIbrief im Mai informieren wir Sie über Neues aus dem FZF und der Fürther Engagementszene, Lesetipps, Veranstaltungen, Förderungen und Engagementmöglichkeiten.
Wenn Sie unseren Newsletter ca. einmal monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden Anmeldeformular Info-Mail.
Möchten Sie unsere Arbeit und Projekte finanziell
unterstützen? Das geht ganz einfach über unser Spendenkonto
oder online über BetterPlace.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihr FZF-Team
NEUES AUS DEM FZF: Das FZF ist jetzt über seinen Träger ISKA bei LinkedIn!
Das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (Träger des FZF) möchte sich auch auf Social Media weiter vernetzen und seine Arbeit sichtbar machen. Da uns Datenschutz und ein respektvoller Austausch wichtig sind, prüfen wir genau, welche Plattformen für unsere Arbeit geeignet sind. Wir sehen Plattformen kritisch, die zu einer Polarisierung oder Radikalisierung der Gesellschaft beitragen, indem sich auf ihnen z. B. Fake News schnell und ungehindert verbreiten. LinkedIn hat sich in der EU dem Datenschutz von Nutzer/innen nach den Vorgaben der DSGVO verpflichtet, außerdem überwiegt auf der Plattform eine sachlich-informative Kommentarkultur. Unter https://www.linkedin.com/company/iska-nuernberg gibt das ISKA interessante Einblicke in die vielseitigen Aktivitäten seiner verschiedenen Arbeitsbereiche, z. B. übers das FZF – aber auch zu den Themen Kitas, Bildungsgerechtigkeit, Familiäre Hilfen, Corporate Social Responsibility und Ehrenamt. Hier weisen wir auf Veranstaltungen hin, machen unsere Arbeit und wichtige Ereignisse sichtbar. Wir freuen uns auf neue Kontakte, Vernetzung und thematischen Austausch auf LinkedIn.
https://www.iska-nuernberg.de/iska/linkedin.html
FÜR ALLE: Interkuturelles Begegnungstreffen „Talking Tuesday“ am 20.05.2025
„Talking Tuesday“ ist ein Abend für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren – egal, woher man kommt. Herzlich willkommen sind alle, die Lust auf neue Begegnungen haben. Von 17 bis 21 Uhr kann man sich austauschen, Billard, Kicker und Brettspiele spielen. Kalte und warme Getränke gibt es auch. Im Fokus steht vor allem der Austausch zwischen jungen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in der lockeren Atmosphäre des Kulturcafé Zett9. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nächster Termine: 20.05. (evtl. mit gemeinsamen angrillen im Innenhof des Zett9). Der Talking Tuesday ist ein Kooperationsprojekt des FZF gemeinsam mit dem Zett9.https://zett9.jimdofree.com/programm/talking-tuesday/
FÜR ALLE: Bis zum 18 Mai für die Freizeitberatung für Senior/innen abstimmen!
Das FZF hat dieses Jahr am VR-Förderpreis teilgenommen – und
jetzt kann online für unser neues Projekt, die "Freizeitberatung"
abgestimmt werden. (Nach der Abstimmung muss die Stimme nochmal
kurz über eine Mail bestätigt werden.) Seit April bietet das FZF
individuelle Beratungstermine zu Freizeitmöglichkeiten in Fürth
an. Gemeinsam mit einem unserer freiwilligen Beraterinnen und
Berater bekommen Interessierte einen Überblick über die
vielfältigen Freizeitangebote in unserer Stadt – damit jeder und
jede das Richtige für sich findet. Vielen Dank für Ihre Stimme!
Hier kann für das FZF (bzw. für unseren Träger, das Institut für
Soziale und Kulturelle Arbeit) abgestimmt werden:
FÜR ALLE: Sommersaison des Friedhofscafés beginnt am 11.05.2025
Am 11. Mai eröffnet das Friedhofscafé des FZF wieder seine Outdoor-Saison am Rondell auf dem Fürther Friedhof. Nach fünf Monaten im Gemeindehaus in der Willhelm-Löhe-Kirche sind die Freiwilligen mit dem Café-Fahrrad ab Mitte Mai wieder draußen an der frischen Luft. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auf Spendenbasis können einsame und trauernde Friedhofsbesucher/innen hier Kontakt, Gespräche und eine leckere Stärkung finden.
https://www.iska-nuernberg.de/fzf/friedhofscafe.html
FÜR ALLE: Bewerbungsphase von startsocial für Beratungsstipendien
Gute finanzielle Rahmenbedingungen sind nur ein Aspekt, um die Wirkung der eigenen Organisation zu entfalten. Meist ist auch ein fachlicher Blick von außen wertvoll. Da passt folgender Hinweis hervorragend: Auch in diesem Jahr schreibt startsocial wieder 100 Beratungsstipendien aus. Jeweils zwei Coaches aus der Wirtschaft unterstützen die Stipendiaten hier mit ihrer fachlichen Expertise in einem Zeitraum von vier Monaten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit weiteren Organisationen auszutauschen und exklusive Workshops zu besuchen. Eine Bewerbung lohnt sich: Jede Einsendung erhält Feedback, Tipps sowie Empfehlungen für die weitere Arbeit – auch wenn kein Beratungsstipendium vergeben werden konnte. Die Bewerbungsfrist startet am 5. Mai und läuft bis zum 10. Juni.2025. Weitere Informationen:
https://startsocial.de/foerderung
FÜR EINRICHTUNGEN: Lesetipp! Publikation „Impuls zu Vielfalt und Demokratie“
Sprechen wir über eine vielfältige Demokratie, kommen wir häufig zum Thema verschiedener Zielgruppen und wie sich diese erreichen lassen. Denn der Anspruch ist klar: Jeder Mensch sollte unsere Gesellschaft mitgestalten und an ihr teilhaben können. Doch hierfür müssen sich auch etablierte Einrichtungen vor Ort stärker öffnen und ihre Kommunikation überdenken. Zu diesem Thema veröffentlichte nun die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS) ein Impulspapier, das Engagement, Vielfalt und Demokratie diskutiert. Ein Fazit lautet: Anlaufstellen für ältere Menschen sollten sich stärker öffnen und mit anderen Akteuren gezielt in Kooperation gehen. Diese und weitere Erkenntnisse sind das Ergebnis des Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“, welches die BaS von 2020 bis 2024 umsetzte. Das Impulspapier „Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ ist hier auf der Website der BaS zu finden:
https://tc81d883f.emailsys1a.net/c/176/8081582/5891/0/11704277/166/597111/d16c91ed61.html
FREIWILLIGE GESUCHT! Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in Fürth
- 1) Der Seniorenrat sucht jemanden, der ein- oder zweimal im Monat Unterstützung bei Themen rund ums Smartphone anbieten kann.
- 2) Die Kinderakademie des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) bietet samstags Kurse für hochbegabte und interessierte Kinder (ab dem letzten Kindergartenjahr bis ca. 12 Jahren) an. Ehrenamtliche können sich dabei, je nach Neigung und Wissen, mit Kursen zu den unterschiedlichsten Themen einbringen.
- 3) Das Familiencafé des Mehrgenerationenhauses sucht ehrenamtliche Gastgeber/innen, die gerne mit Familien und Kindern zusammen sind, Lust haben im Team mitzuhelfen oder auch mal einen Kuchen zu backen.
- 4) Das Willkommenscafé im Gemeindehaus der Auferstehungskirche sucht 1-2 Personen, die jede Woche oder alle 14 Tage von 15:30 bis 18 Uhr bei der Kinderbetreuung unterstützen können. Interessierte können sich unter c.hufeisen@nehemia-team.de melden.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im FZF unter 0911-21 74 782 oder per Mail an fzf@iska-nuernberg.de.
Das FZF wünscht Ihnen einen sonnigen Mai!