Fortbildung
Fachberatung "Sprache und Inklusion"
Das ISKA begleitet vier Verbünde von jeweils ca. einem Dutzend Kitas im Bundesmodellprojekt "Sprache und Inklusion". Vier Mitarbeiterinnen begleiten Leitungen, Teams und Spezialkräfte dieses Modellprojektes bei der Umsetzung der Schwerpunkte des Projektes, Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusion sowie Bildungsgerechtigkeit im Kontext der jeweiligen Kita. Neu hinzu gekommen ist der Schwerpunkt Digitale Medien in der Kita.
- Zuschussgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Leitung: Sylvia Demin
Fachkraftkurs für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger
Bereits seit 2013 bietet das ISKA eine berufsbegleitende Weiterbildung an. In 9 Modulen werden fachlich-pädagogisches Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Arbeit als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen vermittelt. Nach der Abschlussprüfung folgt eine 6-monatige begleitete Praxisphase, die mit der endgültigen Anerkennung als Fachkraft im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) endet. Nähere Informationen unter www.iska-nuernberg.de/kita-fachkraftkurs.
- Finanzierung durch Teilnahmebeiträge
- Leitung: Sylvia Demin
Zertifizierungskurs Projektmanagement
Seit 2008 organisiert das ISKA an der Technischen Hochschule Nürnberg den Zertifizierungskurs "Projektmanagement". Das ISKA bringt in diesem Kontext die am Institut gesammelten Erfahrungen der Projektarbeit im Rahmen von Workshops, Projektforen und in der persönlichen Betreuung der Studierenden ein.
Nähere Informationen unter www.iska-nuernberg.de/pmkurs.
- Leitung ISKA: Julia Schimmer
Schuldner- und Insolvenzberatung
Das ISKA organisiert jedes Jahr eine Seminarreihe zur Schuldner- und Insolvenzberatung.
- Finanzierung durch Teilnahmebeiträge
- Leitung: Michael Weinhold
Schulungen zum Thema Projektmanagement
Auf Anfrage bietet das ISKA Schulungen und Workshops zum Thema Projektmanagement in der Sozialen Arbeit an. Durch 30 Jahre Erfahrung im Projektmanagement können wir Schulungen praxisnah gestalten und Methoden für Sie nutzbar machen.
- Ansprechpartnerin: Julia Schimmer, schimmer@iska-nuernberg.de
Impulse - Fachtagung für innovative Drogenarbeit
In Vorträgen und Workshops stellen Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft aktuelle Handlungsansätze einer innovativen, akzeptierenden, niedrigschwelligen, suchtbegleitenden Drogenhilfe vor. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind Cannabispolitik, Drogenmärkte und Beratung im Internet, Harm reduction und NPS sowie Konsum und Pravention bei Geflüchteten.
Die Fachtagung wird gemeinsam organisiert
- vom Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit Nürnberg (ISKA),
- der mudra – Drogenhilfe Nürnberg e.V. und
- dem Suchtbeauftragten der Stadt Nürnberg.
Weitere Informationen auf der Website zur Fachtagung