Projekt Frühe Hilfen startet

Projektmitarbeiterin Laura Feihl (Foto: Tanja Elm)
27.05.2021 - Am 01. Mai startete das Projekt Frühe Hilfen der Familienpatenschaften vom ISKA. Im Rahmen des Projekts unterstützen ehrenamtliche Patinnen und Paten Eltern mit Neugeborenen oder Kleinkindern bei der Bewältigung ihres Alltags.
Zu den Frühen Hilfen gehören Familienpatenschaften rund um die Geburt sowie für Kinder mit einem seelisch erkrankten Elternteil. Ansprechpartnerin für die Frühen Hilfen ist die Sozialpädagogin Laura Feihl.
Unterstützung für Familien in Ausnahmesituationen
Vater und Mutter werden ist eine große Herausforderung, ganz besonders bei Zwillings- oder Frühgeburten. Darum unterstützen die Familienpatinnen und -paten zum Beispiel werdende Eltern dabei, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden.Außerdem vermitteln die Frühen Hilfen Patschaften zwischen Ehrenamtlichen und Familien, in denen mindestens ein Elternteil seelisch oder psychisch erkrankt ist. Eine solche Situation ist oft eine große emotionale Belastung für Kinder. Die Patinnen und Paten können in solchen Fällen eine stabile Stütze sein.
Ehrenamtliche Familienpatenschaften stärken Kinder
In beiden Bereichen liegt der Fokus darauf, den Kinder von Beginn an die Chance zu geben, sich positiv zu entwickeln. "Mein Wunsch ist es, Familien mit Hilfe ehrenamtlicher Familienpatinnen und Familienpaten in Ausnahmesituationen zu entlasten und zu begleiten, vor allem dann, wenn ihnen Bezugspersonen vor Ort fehlen", so Laura Feihl.
Familien entlasten und informieren
Das Ziel der Arbeit besteht darin, Familien und insbesondere Kinder zu stärken, über seelische Erkrankungen sowie Themen rund um die Geburt aufzuklären und positive Effekte für Ehrenamtliche und Familien zu erreichen.
Die Frühe Hilfen der ISKA-Familienpatenschaften sind eng in das Netzwerk der Frühen Hilfen für (werdende) Eltern in Nürnberg eingebunden.