Miteinander in Aktion

Begegnung, Spiel und Freude beim Frühlingsfest in unserer Krippe MIRA (Foto: Tanja Elm)
Mit der Maßnahme „Miteinander in Aktion“ schaffen wir niedrigschwellige Gruppenangebote für Eltern und ihre Kinder, die eine unserer Kitas besuchen. Die Angebote fördern den Aufbau sozialer Kontakte, erleichtern die Orientierung im Stadtteil und unterstützen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben, unabhängig von kulturellen, sprachlichen oder sozialen Unterschieden. „Miteinander in Aktion“ verfolgt dabei zwei zentrale Ziele:
Erstens sollen die sozialen Kontakte zwischen Projektfamilien und anderen Kita-Familien gestärkt werden, um über den Kita-Alltag hinaus Begegnungen, Bekanntschaften und Freundschaften zu ermöglichen.
Zweitens zielen die Angebote darauf ab, kulturelles Wissen zu vermitteln sowie die geografische und soziale Orientierung der Familien im Stadtgebiet zu verbessern, damit sie ihren Alltag und ihre Freizeit in Nürnberg aktiver und selbstbestimmter gestalten können.
Kultur, Bewegung und Austausch im Mittelpunkt
Die Gruppenangebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Erfahrungen der Familien. Dabei fließen sowohl die Interessen der Eltern als auch die Ideen und Anliegen des pädagogischen Kita-Personals aktiv in die Planung ein. Auf dieser Grundlage entstehen regelmäßig größere Begegnungsformate, zu denen alle Kita-Familien eingeladen sind.
Um die Veranstaltungen ansprechend und niederschwellig zu
gestalten, werden Clowns, Märchenerzähler/innen oder
Theatergruppen eingebunden, die für eine lebendige,
gemeinschaftliche Atmosphäre sorgen. Ergänzend dazu werden
wiederkehrende Eltern-Kind-Angebote in den Bereichen Kunst,
Bewegung und Sport initiiert. Abgerundet wird das Programm durch
kleinere Aktivitäten wie Museumsbesuche, Bibliotheksführungen oder
Ausflüge in die Natur.