Tagesablauf
Jede Gruppe hat eine feste Kernzeit, in der die Kinder in den Lernwerkstätten betreut werden. Davor und danach treffen sich die Kinder gruppenübergreifend im offenen Bereich.
Ab 7:00 Uhr kommen die Kinder im offenen Bereich an. Hier können sie frühstücken oder spielen. Die Kernzeit der Gruppen beginnt zu unterschiedlichen Zeiten. Dann gehen die Kinder mit ihrer Gruppe in eine der Lernwerkstätten. Diese werden alle vier Woche gewechselt. Kinder, die nach Beginn der Gruppenzeit kommen, werden von den Eltern in die jeweilige Lernwerkstatt gebracht.
Die Kleinsten (MOMO-Zwerge) beginnen den Tag im Außenbereich. Bei gutem Wetter wird auch im Freien gefrühstückt.
Die Zwerge (unter Drei-Jährige)
Kernzeit: 9-15 Uhr
Die Kleinsten spielen zuerst eine zeitlang draußen im gestalteten Innenhof. Anschließend beschäftigen sich die Kinder in ihrem eigenen Gruppen-Doppelraum meist nach ihren eigenen Interessen. Die Erzieher/innen bereiten den Raum vor, beobachten und begleiten die Kinder. In dem Gruppenraum mit verschiedenen Bewegungselementen, Einbauten und Ebenen steht regelmäßig wechselndes Spielmaterial für die Kinder bereit.
Vor dem Mittagessen treffen sich die Zwerge zu einem Sing-Spiel-Kreis. Um 11 Uhr gibt es Mittagessen. Die Zwerge essen in Kleingruppen in ihrem eigenen Gruppenraum. Anschließend ist es Zeit für den Mittagsschlaf. Nach dem Aufstehen bekommen die Kinder eine Brotzeit, danach gehen wir gemeinsam noch einmal in den Hof oder Garten, wo wir häufig die größeren Kinder treffen. Ab 15 Uhr wechseln die Kinder in den offenen Bereich.
Krokodil-, Bären-, Pinguin-, Löwen- und Katzen- und Wale-Gruppe (2 bis 8 Jährige)
Kernzeit Krokodilgruppe: 09:00-15:00 Uhr
Kernzeit Bärengruppe: 9:15-15:15 Uhr
Kernzeit Pinguingruppe: 9:45-15:45 Uhr
Kernzeit Löwen- und Katzengruppe: 10:00-16:00 Uhr
Kernzeit Walegruppe: 10:30-16:30 Uhr
Nach dem Ankommen im offenen Bereich beginnt der Tag in den Gruppen mit dem Morgenkreis in der jeweiligen Lernwerkstatt (Raumwechsel alle 4 Wochen). Danach können die Kinder bei verschiedenen Angeboten in Kleingruppen mitmachen oder frei spielen. Für die Älteren gibt es außerdem spezielle Vorschulangebote.
Die Gruppen essen nacheinander zu Mittag. So können sie mit ihren Erzieher/innen und den mitarbeitenden Elternteilen ihrer Gruppe in ruhiger und vertrauter Atmosphäre essen.
Anschließend geht es erst einmal hinaus in den Garten oder zurück in die Lernwerkstätten. Am Nachmittag gibt es noch eine Brotzeit. Am Ende der jeweiligen Kernzeit klingt der Tag für alle Kinder im offenen Bereich oder im Innenhof aus.
Wale-Schulkinder
Die Schulkinder kommen mittags zeitversetzt in MOMO an. Darum wird in Kleingruppen Mittag gegessen. Montags bis donnerstags ist für die Schulkinder nach dem Essen Hausaufgabenzeit. Danach stehen verschiedene Angebote für freies Spiel oder gemeinsame Aktivitäten zur Auswahl. Außerdem haben die Schulkinder nach Absprache die Möglichkeit sich in einer Lernwerkstatt ihrer Wahl aufzuhalten. Für die Wale-Kinder gibt es in der Regel zwei Ausflugstage. Zusätzlich zum regulären wöchentlichen Ausflug gehts mittwochs auf den Schulhof der Knauerschule, zum Toben, Rad fahren oder Ball spielen.
Ausflüge und Bewegung
Jede Kindergartengruppe hat einen festen Ausflugstag in der Woche, an dem sie in den Wald, auf einen Spielplatz, ein Volksfest oder zum Beispiel in die Bibliothek oder in ein Museum gehen. Bei warmem Wetter ist auch ein Schwimmbad ein beliebtes Ausflugsziel der MOMO-Kinder. An diesen Tagen müssen die Kinder rechtzeitig zum Beginn der Gruppenzeit gebracht werden. Erst zum Mittagessen kehren die Ausflügler zurück.
Im Bewegungsraum gibt es auch im Innenbereich viele Bewegungsmöglichkeiten, zum Beispiel Bewegungsbaustellen mit Hengstenberg-Materialien, die flexibel genutzt werden. Hier finden Angebote in Kleingruppen statt, Eltern oder Ehrenamtliche gehen mit Kindern turnen, oder die Vorschulkinder nutzen den Raum selbstständig.